Milchquote abschaffen oder beibehalten?

21. Jan. 2007, 20:45 WS1

Milchquote abschaffen oder beibehalten?

Hallo liebe Milchbauern! Mich würde eure Meinungen bzw Vorschläge zur neuen Milchmengenregelung anstatt der bisherigen Quote interessieren. Denn der Tag der Wahrheit kommt schneller als man denkt und ich bin mir nicht sicher ob es hier eine bessere Alternatieve gibt!

Antworten: 2

21. Jan. 2007, 21:23 muk

Milchquote abschaffen oder beibehalten?

guten abend wo liegt das problem ohne milchquote ? ? im jetzigen quotensystem sind die milchpreise nur gestiegen , irrtum - Frage: was hat das jetzige quotensystem bewirkt ? ? ? es waren unsummen von geld notwendig um den betrieb durch quotenaufstockung wettbewerbsfähig zu halten. und diese investition hat nur die produktionskosten erhöht. der bauer muß einsehen, daß er nur zum produzieren ausgebildet wurde (landwirtschaftliches schulsystem), geld zu verdienen wird woanders gelehrt. deshalb liegt die quotensteuerung auch nicht in händen der bauern. und jetzt wollen die bauern an einem system festhalten, daß von anderen -. und das in deren interessen - gesteuert wird. landwirtschaft ist längst ein unternehmen geworden wie jedes andere auch. der staat besitzt sogar noch das recht der amtlichen benzinpreisregelung. seit langer zeit wird das nicht mehr praktiziert und man läßt den freien markt spielen. und genauso wirds bei der milch werden. probleme werden nur die haben, die bis jetzt ihren betrieb nicht auf marktwirtschaft und wettbewerb ausgerichtet haben.

21. Jan. 2007, 21:27 123

Milchquote abschaffen oder beibehalten?

Wenn sie 2015 nicht abgeschafft wird, dann vielleicht später. ich glaub das wird uns nicht ausbleiben. Falls es dazu kommt würd ichs so machen: So ne Art indirekte Quote :Pro Stück Kuh die man hat einen Stalldurchschnitt von 4650 kg (bei LKV-Betrieben: 7500 kg). zB Betrieb mit 20 Kühen (LKV) darf max. 150 000 kg liefern und bekommt das volle Milchgeld. Doch wenn er 170 000 kg liefert, werden ca. 0,50 Cent/kg abgezogen. Dadurch könnte ein totaler Milchüberschuss etwas gezügelt werden und auch der Milchpreis etwas stabiler sein.

ähnliche Themen

  • 4

    Traktor Batterien 88 A/h und andere / Preis - Leistung

    Ich suche vernünftige, langlebige Batterien auch für Alt-Traktoren. Ich selbst habe einen Bautz 120 AW dessen Batterie regelmäßig trotz Bosch-Ladegerät im Winter "den Geist" aufgibt. Wo gibt es kosten…

    Flagmaier gefragt am 22. Jan. 2007, 20:13

  • 2

    verstellfelgen von john deere?

    wir bekommen in unserm neuen john deere (6230) verstellfelgen rauf, sind die gut? denn bei unserem großen haben wir geschlossene oben, dessen vorgänger hatte jedoch verstellfelgen und die sind eingeri…

    johny6620 gefragt am 22. Jan. 2007, 19:13

  • 1

    Seilwinde KRPAN5

    Ist Diese Winde in Ö. erlaubt, da die Bremse per Hand getätigt werden muss. Das EC Zeichen ist auf der Winde drauf.Ist eine mechanische Winde mit 2Hebeln(1Ziehen,2 Bremse).Bei anderen ist die Bremse z…

    Hobbylandwirt gefragt am 22. Jan. 2007, 18:19

  • 1

    Hat jemand erfahrungen mit einem SIP Impuls 28 Mähtrak??

    Ich habe einen Sip Mähtrak hier im Landwirt gefunden und würde gerne wissen ob jemand auch so etwas besitzt und erfahrungen damit hat!! Ist eine Slowenische Maschine mit Kubota motor und kann deshalb …

    samemichi gefragt am 22. Jan. 2007, 17:14

  • 3

    Musik beim Melken

    Hallo, wollte nur mal fragen ob jemand von euch zum Thema : Musik beim Melken. ( Verhalten der Tiere bei Musik..etc.) Muss dieses Thema in der Schule ausarbeiten. Ich wäre sehr froh über ein paar Info…

    finaldream gefragt am 22. Jan. 2007, 15:06

ähnliche Links