Bodenschutzplatte im Forst für Steyr 8080

13. Dez. 2010, 07:54 K110

Bodenschutzplatte im Forst für Steyr 8080

Hallo Kollegen! Wer hat eine Bodenschutzplatte bei seinem Traktor? Ich bin am überlegen, ob ich mir selbst eine anfertige, damit ich im Wald nicht so aufpassen muss. Die Frage ist nur wie stark soll das Blech für die Platte sein? Ich mache es hauptsächlich dafür, dass die Äste abgewiesen werden und wenn ich eventuell über einen Stock fahre und hinein rutsche, dass die Ölwanne usw nicht beschädigt werden. Ich habe mir gedacht, einen anständigen Rahmen um die Ölwann zu konstruieren, damit ich nicht so ein starkes Blech benötige. Bin für alle Tipps und Anregungen offen, wenn vorhanden auch für Bilder! Mfg K110

Antworten: 1

14. Dez. 2010, 06:55 steyr768

Bodenschutzplatte im Forst für Steyr 8080

Servus Würde an deiner Stelle eine original Bodenschutzplatte verbauen. Die Bastlerei rentiert sich doch gar nicht, und Original ist nun mal Original wenn man nur mal die Passgenauigkeit in Betracht zieht. Hätte da evtl. was für dich. Gruaß Steyr 768

ähnliche Themen

  • 0

    Wirtschaftskriminalität

    Hallo! Kennt jemand die Fa Unique Service Logistik GmbH Kahlsdorf Diese Fa macht u a Holzschlägerung und -bringung. Wo arbeitet dieses Unternehmen (Inh. M. Neubauer ) derzeit? Arbeitet diese Fa bei Di…

    financetom gefragt am 13. Dez. 2010, 22:21

  • 0

    Wirtschaftskriminalität

    Hallo! Kennt jemand die Fa Unique Service Logistik GmbH (oder so ähnlich )? Dies Fa macht u a Holzschlägerung und -bringung. Wo arbeitet dieses Unternehmen (Inh. M. Neubauer ) derzeit? Arbeitet diese …

    financetom gefragt am 13. Dez. 2010, 22:18

  • 1

    Steyr MT vario oder New Holland KettenvarioT5000 oder T4000 (wie Boomer)

    Hat schon jemand näheres über die Ende 2011 angekündigten Varioschlepper bis ca. 100Ps erfahren? Bitte um Infos dazu. Fendt Vario 200 ist mir zu teuer u. zu schwer....Möchte dann meinen 968a, Bj. 2004…

    biozukunft gefragt am 13. Dez. 2010, 22:02

  • 3

    Agrarförderung der Gemeinde

    Hallo! Wie funktioniert bei euch die Agrarförderung durch die Gemeinde?Bei uns gibt es € 15.-/ha für Begrünung und Grünland, und € 3.- Tierzuchtförderung je Besamungsschein. Aber die rote Gemeinderats…

    melchiorr gefragt am 13. Dez. 2010, 21:22

  • 1

    Kürbisanbau

    Habe schwere, lehmige Böden - im Herbst wird gepflügt - Anfang März wird das Feld eingeebnet. Frage: Saatbeetkombination, Kreiselegge oder Scheibenegge Welches Gerät macht mir das beste Saatbeet um ei…

    markusstrobl1968 gefragt am 13. Dez. 2010, 20:34

ähnliche Links