- Startseite
- /
- Forum
- /
- Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
03. Feb. 2008, 20:15 Ericm
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo, ich habe folgendes Problem bei einem Steyr 9105 Bj 97, jedesmal wenn ich bergabfahre und die Motorbremswirkung ausnütze kommt aus dem Auspuff blauer Qualm. Je länger ich das mache umso ärger wird die qualmerei! Hat das von euch der so einen Schlepper hat schon mal beobachtet oder ist der Motor hinüber? Das nächste ist der Traktor hat erst 1700 Betriebsstunden drauf! Was könnte es eurer Meinung nach sein: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe??? PS: Er verbrennt ganz sicher Motoröl, denn es stinkt nach verbrannten Öl und das Motoöl wird weniger! Danke im vorraus für eure Hilfe!
Antworten: 5
03. Feb. 2008, 20:37 Lexion
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Ich würde eher zu den Ventilschaftdichtungen tendieren. Wenn es die Kolbenringe wären müsste er die ganze Zeit blau rauchen. Die Ventilschaftdichtungen sind auch leichter zu erneuern ( ohne demontage des Zylinderkopfes ). mfg Neuh
03. Feb. 2008, 20:53 Deutz120k
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo Ericm Hatte bei meinen jonny 6410 das gleiche problem bei mir war die Einspritzpumpe undicht neu abgedichtet und kein Rauch mehr. Ölstand häufig kontrolieren ob Diesel dabei ist Aber tät ich nur in einer werkstatt ausbauen lassen mfg Grüssen
03. Feb. 2008, 22:05 Farmelec
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Habe auch einen Steyr 9105 Bj.2001. Hatten das gleich Problem, der Grund für diese Rauchsignale ist ein nicht ganz korrekt eingestellter Einspritzzeitpunkt. Habe mit dem Steyr Werkstechniker telefoniert, welcher mir geraten hat ich soll die Befestigungsschrauben der Einspritzpumpe lockern und die Pumpe dann eineige Millimeter Richtung Motorblock verdrehen. Ich habe den Ratschlag befolgt und das Rauchen ist vorbei. Den Traktor haben wir gebraucht ( aus dem Flachland) gekauft, dort ist laut Erstbesitzer dieses Problem nicht Aufgefallen, da der Traktor nie lange mit Motorbremswirkung gelaufen ist. Hoffe dir geholfen zu haben! Wenn du noch Fragen hast: 0664/1767997
05. Feb. 2008, 23:50 Fadinger
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo! Mal eine andere Frage: Welchen Kraftstoff verwendest Du? Weil bei Pflanzenölbeimischung und eher ungünstigen Verbrennungstemperaturen würde ich das Qualmen bergab fast als normal bezeichnen. Allerdings wird dann aber meistens das Motoröl mehr! Möglich wäre auch, das der Motor mal heißgefahren wurde, und die Kolbenringe deshalb festgebrannt sind. Weiters eine kaputte Zylinderkopfdichtung oder eine verstopfte Kurbelgehäusentlüftung bzw. das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert nicht richtig. Ich gehe mal davon aus, das weder Motorstaubremse noch ein Turbolader mit im Spiel ist, letzterer wäre auch als Ursache denkbar. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/portal.php"> Gruß F
09. Nov. 2009, 21:04 Fadinger
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo! Mal eine andere Frage: Welchen Kraftstoff verwendest Du? Weil bei Pflanzenölbeimischung und eher ungünstigen Verbrennungstemperaturen würde ich das Qualmen bergab fast als normal bezeichnen. Allerdings wird dann aber meistens das Motoröl mehr! Möglich wäre auch, das der Motor mal heißgefahren wurde, und die Kolbenringe deshalb festgebrannt sind. Weiters eine kaputte Zylinderkopfdichtung oder eine verstopfte Kurbelgehäusentlüftung bzw. das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert nicht richtig. Ich gehe mal davon aus, das weder Motorstaubremse noch ein Turbolader mit im Spiel ist, letzterer wäre auch als Ursache denkbar. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/portal.php"> Gruß F
ähnliche Themen
- 2
100EURO nichts wert?
In der Auseinandersetzung um die Lebensmittelpreise zwischen rot und schwarz und bei der Buchinger -Forerung, den Haushalten 100€ Einmalzahlung zukommen zu lassen, hat Minister Bartenstein ziemlich he…
walterst gefragt am 04. Feb. 2008, 20:05
- 5
Wofür sparen wir Zeit?
Mir fällt auf, dass so oft gesagt wird „Dafür hab ich keine Zeit“. Dabei haben wir heute doch alle möglichen Einrichtungen, um Zeit „zu sparen“. - Das Handy um immer und überall erreichbar sein zu kön…
teilchenbeschleunigerin gefragt am 04. Feb. 2008, 19:36
- 0
ried/ grieskirchen/ hofkirchen a. d. tr
wer ist von der umgebung, hätte eine frage. kennt einer einen gewissen landmaschinentechniker: M. Jäger, Hofkirchen an der Trattnach, offizielle Steyr-Reparaturwerkstatt? gibt es diese Firma noch mfg
manu1 gefragt am 04. Feb. 2008, 19:27
- 0
P Düngung auf Grünland
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ausbringung auf Grünland? Hab Heute Preise bekommen (((( ~270€/t, teurer Spaß.... Mfg. Sepp
harly gefragt am 04. Feb. 2008, 19:19
- 0
Verwendung von Schimmeligen Futtertriticale
Habe Futtertriticale auf einem Betonboden (Estrich) ober einem Wohnraum gelagert. Nun ist mir das Getreide warm und schimmelig geworden. Wozu kann ich das Getreide noch verwenden.
ameise gefragt am 04. Feb. 2008, 17:45
ähnliche Links