- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio zieht wiedermal den Joker !
Bio zieht wiedermal den Joker !
01. Aug. 2018, 07:37 mfj
Bio zieht wiedermal den Joker !
Vor kurzer Zeit haben einige europäische Länder (darunter Deutschland, Österreich…) die Ausnahme-regelung nach (EG) Nr. 889/2008 der Kommission zu Katastrophenfällen aktiviert, die es den zuständigen Behörden ermöglicht, auf Antrag einzelnen Bio-Betrieben während eines begrenzten Zeitraums und in einem bestimmten Gebiet die Verwendung von nichtbiologischem Futter zu genehmigen. Es ist sicher niemand daran interessiert – dass Biotiere verhungern, es sollte aber auch so in der Öffentlichkeit präsentiert werden. Weder Naturland, Bioland schon gar nicht Bio Austria möchte hier ein „Tröpfchen Wahrheit“ durchsickern lassen. Da vergräbt sich selbst die so gesprächige Grabmann unsichtbar– und die Schwätzer Parolen von „Bio kann die Welt ernähren“ sind dann für ein paar Monate im Regal… Bio kann die Welt nicht ernähren – Bio kann in schlechten Jahren nicht mal seine Tiere füttern, auch diese Wahrheit darf geschrieben und kommuniziert werden. Den Verbrauchern ist diese Tatsache nicht bekannt, den elitären Biokunden schon überhaupt nicht. Für mich ist es pure Feigheit – dass Politik, Medien und zuständige Verbände diese Fakten der Öffentlichkeit nicht präsentieren.
Antworten: 32
01. Aug. 2018, 07:45 Peter1545
Bio zieht wiedermal den Joker !
Da ist sicher nur von konv. Raufutter die Rede! Also bleib auf dem Boden. Wo soll ein Unterschied sein zw. konv. und Bio Heu oder Silage? Bio kann die Welt schon ernähren nur nicht mit dem derzeitigen Konsumverhalten!
01. Aug. 2018, 08:03 yamahafzr
Bio zieht wiedermal den Joker !
Peter der Unterschied zwischen konv. und Bioheu ist ,das konv. Heu mit Handelsdünger gedüngt worden sein. Bio kann die Welt ernähren , wenn die Menschen auch Gras essen!
01. Aug. 2018, 08:32 wickinger83
Bio zieht wiedermal den Joker !
Das letzte mal bei solchen ausnahme regelungen war in unserer region der Fall dass die Biobetriebe mit höheren Preisen den konv. Betrieben mehr oder weniger das Futter weggekauft haben. Sollen sie die ausnahme haben, dafür aber für den zeitraum wo konv. gefüttert wird keine Biozuschläge kassieren. Dann gehen die Preise der Sofamelker auch nicht durch die Decke. Ich geb da mfj RECHT. mfg wickinger
01. Aug. 2018, 08:56 Peter1545
Bio zieht wiedermal den Joker !
@yamahafzr: Ich kenn keinen Konvi Bauern der seine Wiesen mit Handelsdünger düngt. Nein die Menschen müssen nicht Gras essen sondern weniger wegwerfen und weniger Fleisch essen, wobei im Bereich von Fliegenmaden Zucht ein Riesen Potential offen ist! @Riitsch: es gibt andere Gebiete die sicher weniger ernten! Stellenweise wird schon Mais siliert/eingegrast.
01. Aug. 2018, 08:59 xaver75
Bio zieht wiedermal den Joker !
@Peter.z Wo sind die Konvi unehrlich zur Bevölkerung? Hilf mir auf die Sprünge, mir fällt nichts ein, was die Konvis der Bevölkerung vorgaukeln, und dann doch nicht so ist. mfg
01. Aug. 2018, 09:52 Vollmilch
Bio zieht wiedermal den Joker !
Hallo! Ich verschweige weder meinen Kraftfuttereinsatz (knapp 10 kg/Kuh) noch die Verwendung von Pansenpuffer. (von "vollstopfen" kann keine Rede sein) Unser Mais steht tadellos da, wird auch demnächst silierreif sein. Wenn der Zukauf von konventionellem (Rauh-) Futter erlaubt sein sollte, wird das schon in Ordnung sein. Ob dafür eine Notwendigkeit besteht kann ich nicht beurteilen (dafür muss es die Behörde ja auch auf Antrag erst genehmigen.) Jedenfalls sollte man es nur auch offen und ehrlich kommunizieren! LG Vollmilch
01. Aug. 2018, 10:25 mittermuehl
Bio zieht wiedermal den Joker !
Es macht hat wenig Sinn Bio-Silage/Heu (wir hatten mehr Regen als wir wollten) aus der Buckligen Welt nach Tirol zu verhschicken. Da ist dem Biogedanken mehr gedient vorübergehend koinvetionelles Raufutter aus der Gegend zu nehmen. Und so giftig wird das konventionelle Gras schon nicht sein,,, ;) Aber natürlich wäre es besser nut Biofutter zu füttern. Würden es alle machen, könntem man über kürzere Strecken damit handeln.
01. Aug. 2018, 10:25 Heimdall
Bio zieht wiedermal den Joker !
Ja genau macht euch gegenseitig fertig, anstatt zusammen zu halten und sich gegenseitig zu helfen. Am besten zeigts euch auch gegenseitig an, damit der Rechtsanwalt euch noch das letzte Hemd wegnimmt. Und dann bitte jammern, die Milch is nix wert.
01. Aug. 2018, 10:34 Joe_D
Bio zieht wiedermal den Joker !
der Mensch denkt so wie er gelenkt..... alles andere k
01. Aug. 2018, 11:01 thomas.t3
Bio zieht wiedermal den Joker !
Mfj: Jene die das machen müssen, weil zu wenig Futter da ist, bekommen für ihre Produkte keinen Bio-Status oder Preis. Auch die Umstellungszeit muss wieder durchgestanden werden. Also freu dich mfj, die Bauern haben neben den Zukaufkosten auch noch anderen Schaden, du kannst wieder beruhig silieren gehen... bei den konvis regnets ja mächtig.
01. Aug. 2018, 11:16 xaver75
Bio zieht wiedermal den Joker !
Also in meiner Gegend funktioniert Bio und Konvi nebeneinander ziemlich gut. Auch bei Pachtflächen kann der Bio durch die höheren Umweltzahlungen locker mit dem Preis mithalten. Es sieht eigentlich jeder im groben, wie der andere arbeitet..... Das Problem ist die fehlende Transparenz, der Handel müsste den mündigen Konsumenten klipp und klar erklären, das durch die Trockenheit eben Engpässe zu erwarten seien. Genauso bei Freilandeiern bei Stallpflicht (Vogelgrippe). Das der Bio seine Tiere nicht verhungern lassen kann, wird auch ein jeder verstehen, daher soll er Konvi füttern, aber bitte seine Produkte auch als solche kennzeichnen. mfg
01. Aug. 2018, 12:13 Peter1545
Bio zieht wiedermal den Joker !
@Xaver: Wie willst du das den kennzeichnen? Angenommen 2% der Bauern verfüttern 10% Konvi Silage an die Kühe. Soll das dann so auf der Verpackung stehen? Die Milch getrennt vermarkten wird nicht möglich sein.
01. Aug. 2018, 12:26 thomas.t3
Bio zieht wiedermal den Joker !
Die Produkte sind bei diesem Vorgehen konvi...
01. Aug. 2018, 13:48 Richard0808
Bio zieht wiedermal den Joker !
Kann mir das auch nicht vorstellen das Milchkühe konvi Futter bekommen und Biomilch geliefert wird. Da wird man konvi Milch liefern müssen, plus danach Umstellungszeit. Wer Futter braucht, mal im Raum Murtal versuchen. Viele wissen hier nicht mehr wohin mit den vielen Futter.
01. Aug. 2018, 15:15 mzg
Bio zieht wiedermal den Joker !
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich sehe es auch absolut nicht ein, dass Biobetriebe konventionelles Futter zukaufen. Einerseits basiert deren Marketing in erster Linie darauf, konventionelle Produkte zu tadeln, andererseits ist aber dann die konventionelle Gras- u. Maissilage wieder gut genug, wenn’s biologisch zu teuer wird. Ambivalenz pur! Normalerweise werde ich heuer mehr als genügend Futter zusammenbekommen, an Biobetriebe würde ich aber nichts verkaufen, und wenn dann nur zum Biopreis. Immerhin ist in dem Moment wo mein Futter beim Biobetrieb im Silo liegt ja auch Biofutter.
01. Aug. 2018, 15:18 mzg
Bio zieht wiedermal den Joker !
@Peter1545, ich kenne kaum noch (Milchvieh)Betriebe, die keinen Mineraldünger aufs Grünland streuen. Das ist regional oft sehr unterschiedlich.
01. Aug. 2018, 15:32 mfj
Bio zieht wiedermal den Joker !
Möchte mich mzg anschließen. Also, es geht in der Sache in erster Linie nicht um die (Bio)Bauern sondern um das Biosystem. Der Verbraucher suggeriert ja mit seinen gutgemeinten „Biokäufen“ zu einem System – das angeblich nachhaltiger, besser, Umweltverträglicher usw. ist. Die teils erbärmliche Politik und die „selbstlosen Bioverbände“ setzen noch einen drauf – und behaupten: Biolandwirtschaft ist flächendeckend möglich - ohne Wenn und aber… …leider gibt es nur noch zu viele bockige Konvi-Bauern, die man dafür in Werbungen diffamieren darf und in Landwirtschaftsförderungen gängeln darf. Ich gönne es keinem Bauern, auch keinem Biobauern - wenn seine Futtervorräte nicht ausreichen, sofern er „vernünftige Landwirtschaft betreibt. Aber das Jonglieren mit Futtermitteln - die man sonst als umweltbelastend, vergiftet, unrein bezeichnet - dann hernimmt und freigibt – um das eigene Defizit auszutarieren – ist verlogen. Ich würde es sogar als eine der größten Garstigkeiten unserer Zeit bezeichnen, wenn es im eigenen Portfolie Probleme gibt, welchselt man halt ins andere, und dann wieder zurück - wenn es sich erholt hat. Das Fähnlein weht feste im Winde... Da ist es ethisch und moralisch dann völlig Nebensache wenn Biobauern ihr Produkt in das Konvi-Ventil geben, mit ihren Bioförderungen im Hintergrund. Hauptsache gerettet - und danach kann wieder auf alles draufhauen was nicht bio ist... Es ist ein verlogenes Biosystem, nicht mal im Ansatz lebensfähig – den Biobauern würde ich daran nicht die Schuld geben, weil es eben dort auch welche gibt, die es einfach aus Überzeugung machen. Und dieses Spiel – und es ist ein Warenspiel gelangt nicht an die Öffentlichkeit. Daran sind nicht die Biobauern schuld – die tun nur das was die Politik und die Bioverbände zulassen und tricksen. Den Bio-Konsumenten werden absichtlich falsche Werte und Eindrücke vermittelt, Probleme, Defizite und Tricksereien der Biolandwirtschaft werden ausgeblendet. Dagegen schreibe ich !
01. Aug. 2018, 15:51 thomas.t3
Bio zieht wiedermal den Joker !
Mfj wenn ich darf, korrigiere ich deinen letzten Absatz für meine Sicht: Konsumenten werden absichtlich falsche Werte und Eindrücke vermittelt, Probleme und Defizite werden ausgeblendet. Dagegen schreibe ich ! Es ist nämlich überall so, nicht nur in der Landwirtschaft (egal ob bio oder konvi). Vl hat das noch nicht jeder gemerkt... also da müsstest du noch gegen sehr viel mehr schreiben, eine Biobauernphobie liest man bei dir fast nicht heraus! Leider mfj, muss ich einen deinesgleichen verraten, ein sogenannter "konvi" hat bei mir Bioheu gekauft (ja-ja sowas gibts auch, zum Biopreis natürlich) weil er einfach Futter braucht, den Namen schreib ich besser nicht, sonst wird er von euch noch gelyncht. Also da passt Bio auch...
01. Aug. 2018, 16:02 Peter1545
Bio zieht wiedermal den Joker !
Ich stimme zu wenn man Anzahl der Tiere so wählt dass man nur in guten Jahren durchkommt, läuft was falsch. Ich weis aber nicht wie schlecht die ernten in den trockengebieten wirklich sind? @mzg: Ist bei Heu/ Silage überhaupt ein Preisunterschied?
01. Aug. 2018, 16:08 majou
Bio zieht wiedermal den Joker !
Lieber mfj, meines Wissens braucht es auch in Katastrophenfällen eine behördliche Ausnahme, dass Bio-Bauern konventionelle Futtermittel zukaufen und verfüttern dürften. Es wäre deshalb sehr nett von dir, wenn du den Link eines Artikels, einer Aussendung bzw. die Info, von wem du diese aktuell falsche Info einer Ausnahme hast, hier posten könntest.
01. Aug. 2018, 16:23 qwertz
Bio zieht wiedermal den Joker !
Also , ich in gegen eine Freigabe. Bio sollte Bio bleiben. Außerdem gehört auch endlich auch darauf hingewiesen, dass konv. erzeugtes Stroh für Biobetriebe verwendet werden darf. Dieses Stroh könnte ja auch gefressen werde. Darum bin ich dafür , dass nur biologisches Stroh verwendet werden darf.
01. Aug. 2018, 16:29 xaver75
Bio zieht wiedermal den Joker !
Bin voll bei mfj und wertz. Ich vermute, falls irgendein BIO-Produkt im Regal nicht mehr verfügbar ist, das der Konsument zum Konvi greift, bevor er verhungert. Falls dann Bio wieder verfügbar ist, bedarf es wieder einer enormen Werbung incl. Verunglimpfung von Konvi, damit der Absatz wieder in dem von den BIO-Verbänden gewünschtem Ausmaß steigt. Die Bauern sind bei dem Spiel "nur die Bauern". mfg
01. Aug. 2018, 18:02 mittermuehl
Bio zieht wiedermal den Joker !
"Ich vermute, falls irgendein BIO-Produkt im Regal nicht mehr verfügbar ist, das der Konsument zum Konvi greift, bevor er verhungert." Stimmt ... "bevor er verhungert" .... aber wer verhungert bei uns schon ;) Es hängt auch vom Produkt ab. Bei Fleisch ist die Hemmung zum wechseln höher als bei wichtigen Grundnahrungsmitteln. Und Biokonsumenten sind es meist aus Überzeugung und brauchen nicht so viel Werbung. Und konvetntionelle Anbieter sollten aufhören sich als Opfer zu sehen. Sie sind die Mehrheit. Und sie haben sich diese Art der Wirtschaft ja ausgesucht. Hindert sie ja nichts auf Bio umzusteigen. Zum Thema. Ich weiß noch nichts davon das die Kontrollstellen den Zukauf von konventionellem Heu für Biobetriebe gestatten werden. Wird wohl nicht so leicht sein... zitat: "Katastrophenfällen ------- auf Antrag ----- einzelnen Bio-Betrieben -----während eines begrenzten Zeitraums .... in einem bestimmten Gebiet die Verwendung von nichtbiologischem Futter zu genehmigen"
01. Aug. 2018, 20:34 birgmann
Bio zieht wiedermal den Joker !
Teile und herrsche, läuft schon wieder bestens. Runter von der Massenproduktion auf beiden Seiten, bringt weniger Notfälle und höhere Preise. Wachse und weiche wenn es so weiter läuft. Die Banken haben wieder gut Abschlüsse gemacht mit der Not der Bauern. Ziel erreicht.
01. Aug. 2018, 20:59 meki4
Bio zieht wiedermal den Joker !
Das mit der offiziellen Freigabe bringt auch nix, dann wird halt Futter bei Dunkelheit transferiert. Bei uns ist ein konv. Bauer nach der Ernte plötzlich verstorben, der Betrieb wurde aufgelöst. Biobauern haben Futter und Getreide über den Hintausweg geholt, die konv. über die asphaltierte Hofzufahrt. Mehr will ich dazu nicht sagen. Warum dürfen Biobetriebe eigentlich konv. Stroh verwenden, die könnten genauso bio Stroh zukaufen. - das ist mit Herbiziden und Fungiziden belastet - ist anscheinend egal.
01. Aug. 2018, 21:10 Heimdall
Bio zieht wiedermal den Joker !
Ich wünsche allen konventionellen Bauern heuer eine gute Ernte. Bei uns ist eine Bio Heu Region. Es hat im Juli ca 15% vom normalen Niederschlag geregnet. April und Mai ebenfalls. Es kaufen auch die wenigen konvis schon mind 100km entfernt ihr Futter. Bio Heu kriegst eig nicht, oder wenn dann 1 Schnitt mitte Juni aus der Stmk oder Kärnten.
02. Aug. 2018, 06:55 Tiroleradler
Bio zieht wiedermal den Joker !
mfj schreibt wie so häufig, Halb-und Unwahrheiten, gepaart mit Mutmaßungen und verhetzerischen Kommentaren. Nachdem du hoffentlich die Erklärungen der Kollegen gelesen hast, erkläre uns bitte nochmal ganz im Detail wo jetzt genau der Joker für Bio ist, ja?
02. Aug. 2018, 07:39 mfj
Bio zieht wiedermal den Joker !
Das Interesse und die Emotionen sind verständlicherweise hoch. 30 Beiträge an einem Sommer-Tag – dazu in einem Forum wo überwiegend Biobauern vertreten sind. Ich denke auch, die Bauern verstehen und sehen klar die Problematik wo auf die Bauern zurollt, dass dem Bernhard von der Bio Austria keine Auskunft erteilt wurde, zementiert nur die Arroganz solcher Vereine. Nicht viel anders ist dem Bauer Willi bei deutschen Bioverbänden gegangen. https://www.bauerwilli.com/bio-futter-knapp-und-nun/ Daran sieht man, dass Biovereine entweder keinen Draht zur Basis haben, oder Fakten abstreiten bzw. ignorieren oder einfach mal so frech sind – und es wissentlich abstreiten. Da müsste dann schon ein Biolix anrufen nicht ein Kargl, wo amtsbekannt ist – wo weiß, wer das entscheidet bzw. inne hat…aber der gute Biolix hockt und brütet auf seiner Leindotterpresse und traut seinen Augen nicht, dass nicht mehr Öl rauskommt. Auch ein Ergebnis der Dürre. Natürlich breiten Bioverbände diese Tatsache nicht freiwillig heraus. Und es ist ein Antrag zu stellen, nichts anderes habe ich geschrieben – trotzdem halte ich es für einen „Tabufall“ konv. Futtermittel in Biobetrieben einzusetzen. Nach 6 Monaten Übergangsfrist wieder umzusteigen, wo doch angeblich die belastenden Wirkstoffe in konv. Produkten so schädlich und böse sind. Den Biobauern mache ich keinen Vorwurf. Die habe schlauerweise solche Durststrecken immer schon so gelöst – aber dass es staatlich und behördlich möglich ist, wo zugleich Bioförderungen in die Betriebe fließen – schießt den Vogel ab. @efal – google Recherche ist immer etwas heikel, besonders wenn sie schlampig gemacht wurde, wie bei dir. Aber das ist auch nicht das Thema hier. Irgendwas mußte halt auch schreiben, da juckt es dann doch zu feste. Vom Datum würde ich Beiträge aber etwas abgleichen…2015 liegt schon etwas zu in der Ferne.
02. Aug. 2018, 07:41 xaver75
Bio zieht wiedermal den Joker !
Wie kommt man auf die Idee, Bio füttert Konvi und vermarktet als Bio? War da mal was????? Wenn mich zB mal der Lama-Händler, Viehhändler, Versicherungsvertreter, … beschissen hat, bleibt auch immer etwas hängen, und wird auch in Zukunft etwas kritischer betrachtet. Hoffensichtlich wird dieses Thema etwas ehrlicher komuniziert als die Regenwurm-Werbung. mfg
02. Aug. 2018, 09:46 waugi
Bio zieht wiedermal den Joker !
Bei uns herrscht relativer Frieden zwischen Bio und Konvis. Nur die Konvis raufen sich um die Bio-Luzerneflächen von einem BioGutsbetrieb, der Verwlater hat gut lachen. So kann es auch gehen!
04. Aug. 2018, 19:36 naturbauer
Bio zieht wiedermal den Joker !
mfj, Recht haben tust schon, Recht bekommen nicht. So sind die Fakten. Finde es auch nicht richtig, dass wenn Bio sein Futter nicht mehr zusammen bringt dann einfach auf Konvi ausweicht und als Bio sich gibt. Weil ich ein ehrlicher Bauer bin, wechsle ich nicht zu Bio, auch wenn ich schon Bio bin. Bin bei keinem Verband. Mache Bio aus Überzeugung und nicht aus Habgier mit integrierter Lüge. Da ich nicht zu 100% sicher bin immer mit meinem eigenen Futter auszukommen, kann ich ohne Lüge auf Konvi-Futter zugreifen. Ist ein auf Reserve/Vorrat denken mit Ehrlichkeit.
07. Aug. 2018, 09:02 naturbauer
Bio zieht wiedermal den Joker !
mfj bei Dir schaut es aus, als ob dein Sinn für Recht noch funktioniert. Wie kann es ein, dass Biobauern Konvifutter füttern und als Bio verkaufen? Ist glatter Betrug. Dies hier aufzuzeigen ist wie man lesen kann ein Verbrechen. Fragen die Du hier gestellt hast wurden ignoriert. Wie die Lebensmittelmarken etwa. Die sind im Keller der Landratsämter. Die Ablieferungspflicht hat es bis 48 gegeben. Wenn diese wieder kommen würde, dann mein lieber Schwan. Dann ist der Bauer verpflichtet, dass er liefert egal wie. Unglück darf er dann keines haben, wie etwa Viehseuche, Trockenheit, oder Tot in der Familie etc... Tot in der Familie hießt zuwenig Arbeitskräfte und nicht erfüllen können der Vorgabe. War bei uns so. Männer vom Krieg nicht heim gekommen, aber die Weiber mussten/sollten Brennholz abliefern. Ein mutiger Bürgermeister hat bei den Amis(Millitärregierung damals) auf den Tisch gehauen. Hier fallen mir einige ein die heute sofort zur Stelle sind wenn sie traktieren können mittels Posten zum Traktieren. Soweit ich die Bio bis heute verstanden habe ist jeder für sein Pech selbst schuld. Warum dann sie nicht bei Trockenheit?
ähnliche Themen
- 2
Unterlenkerbolzen MF 135
Kann mir wer einen Rat geben, wie ich einen abgerissenen Unterlenkerbolzen neben dem Achstrichter beim MF 135 herausbekomme. Ist dieser im Inneren des Achstrichters gesichert. Danke für eure Antworten…
modi gefragt am 01. Aug. 2018, 22:52
- 2
Petition für das Biosackerl
Hallo allerseits! Ich möchte auch hier die aktuelle Petition für ein österreichweit einheitliches Bio-Kreislaufsackerl vorstellen, bei der ich als Obmann-Kompost des Kompost und Biogasverbands NÖ dabe…
Der_Franz gefragt am 01. Aug. 2018, 22:49
- 0
Grünschnittroggen für Gründüngung
Hallo, Würde gerne Grünschnittroggen nach Silomais anbauen. Zeitpunkt ca. Mitte bis Ende September. Zweck wäre eine reine Gründüngung für die Folgefrüchte Sommertriticale und Mais. Gibt es alternative…
MC122 gefragt am 01. Aug. 2018, 13:13
- 4
Fiat 466 N
Habe mir vor 2 Monaten einen Fiat 466 gekauft. Zustand Motor Getriebe gut das größte Problem war der Rost an den Kotflügeln. Aber nach 2 Wochen Sanierung sah er wieder akzeptabel aus. So jetzt zum Pro…
Newhollandts115 gefragt am 01. Aug. 2018, 09:38
- 4
problem stepa rückewagen
hallo zusammen hat schon jemand erfahrung mit dem neuen stepa rückewagen gemacht ? wir haben seit 2 monaten den neuen b9 rückewagen mit dem 8,5 meter doppelteleskop kran jetzt ist uns aufgefallen das …
johannes.e gefragt am 31. Juli 2018, 22:24
ähnliche Links