- Startseite
- /
- Forum
- /
- BIO und EX-BIO!
BIO und EX-BIO!
26. Feb. 2008, 10:26 beginner
BIO und EX-BIO!
Aus persönlichem Interesse würde mich interessieren, warum man BIO Landwirt wird oder auch EX-Bio-Landwirt....also aufhört! @Helmar....im Kirchenbeitrag hast du das anklingen lassen....was sind/waren deine Gründe?? danke beginner
Antworten: 2
26. Feb. 2008, 13:23 leitnfexer
BIO und EX-BIO!
Hallo ich würde das mal ganz nüchtern betrachten: entweder wegen der Förderung oder wegen der pers. Einstellung zur natur wird man Bio. aussteiger sind erstere, die eine kürzung nicht verkraften oder intensiver wirtschaften wollen. daher rate ich auch allen bio-verbänden nicht hochpreis und fördergelder zur Mitgliederwerbung heranzuziehen(wie derzeit bei der nöm-milchkampange) sondern von grund auf die bauern(schüler) besser zu informieren worums bei bio eigentlich geht. Leider sind manche LW- Schulen halt noch immer ultra-konventionell! mfg
26. Feb. 2008, 14:33 Hausruckviertler
BIO und EX-BIO!
Um dauerhaft als Biolandwirt zu arbeiten, muß man schon die richtige Einstellung dazu haben. Nur wegen der Förderung auf Bio umzustellen, halt ich nicht für sinnvoll. ich hatte schon ganz fest im Sinn auf Bio umzusteigen, letztendlich waren mir die Nachteile doch zu groß. Bei aller Begeisterung für Bio, rechnen muß es sich halt auch. Hätte ich ein Problem mit der Tiergesundheit, durch sehr intensive wirtschaftsweise und folglich finanzielle Einbußen dadurch, wäre es sicher zu überlegen, ob ich nicht eine radiklae Kehrtwendung machen sollte und auch Bio umsteigen. Da ich aber ohnehin beim UBAG mitmache und sonst keine Probleme habe, sehe ich keinen Grund umzustiegen. Wir haben einen Michviezuchtbetrieb mit doch einer einigermaßen hohen Leistung, die nur mit zufüttern von Kraftfutter möglich ist. Die Biokraftfutterbeschaffung und das Ampferproblem sind für mich doch ein Grund nicht umzustiegen. Ausserdem wären Umbauten an dem vorhandenen Laufstall notwendig, weil die Kontrolleure keine Kompromisse zulassen in Sachen Mindestmaße. So ist bei mir der Laufgang zwischen den Liegeboxen zu schmal, keine Möglichkeit für das Jungvieh, das ich in einem Tieflaufstall halte, einen Auslauf zu schaffen,weil der Nachbargrund zu nahe ist, usw. usw. Die höhere Förderung wird durch den Mehraufwand aufgefressen. Sicherlich wäre der Milchpreis derzeit interessant, aber ob der auch nach der Umstellungszeit auch noch so hoch ist, kann mir keiner garantieren.
ähnliche Themen
- 4
Stierpreis heute wie im Jahre 1999
Hatte jetzt zufällig mal die Mappe durchgeschaut und dann habe ich Abrechnungen der letzten Stiere die wir hergaben angeschaut und da haben wir im Jahre 1999 auch schon 40 Schilling pro kg Stierfleisc…
wene85 gefragt am 27. Feb. 2008, 09:06
- 1
Eichen Holzpreise
Hallo ! habe zwei schwere Wiesen -Eichen geschlägert auch einige kleinere Eschen u.Erlen (Bez. GR. Hausruckviertel) hätte gerne gewust was dafür bezahlt wird, u. welche seriösen Holzhändler bzw. Sägew…
Ronny gefragt am 27. Feb. 2008, 08:31
- 0
Warum leben Frauen länger als Männer?
Frauen leben um durchschnittlich 6 Jahre länger als Männer. Als Erklärung wird immer wieder die Evolution genannt, weil die Männer ja jagen mussten und ein gefährlicheres Leben hatten. Aber jetzt lebe…
teilchenbeschleunigerin gefragt am 26. Feb. 2008, 22:12
- 4
Warum leben Frauen länger als Männer?
Frauen leben um durchschnittlich 6 Jahre länger als Männer. Als Erklärung wird immer wieder die Evolution genannt, weil die Männer ja jagen mussten und ein gefährlicheres Leben hatten. Aber jetzt lebe…
teilchenbeschleunigerin gefragt am 26. Feb. 2008, 22:08
- 0
Kino-Tipp: Hunger.Macht.Profite. - zum Recht auf Nahrung
Vorerst nur in wenigen Kinos: Hunger.Macht.Profite.II Filmtage zum Recht auf Nahrung Schikaneder Wien, 6.-9. März 2008 (PDF, 792kb) Diesel Kino Gleisdorf, 27.-30. März 2008 (PDF, 788kb) Kino Kirchdorf…
Else gefragt am 26. Feb. 2008, 22:08
ähnliche Links