BIO Mais

30. Juni 2015, 10:49 asd123

BIO Mais

Hallo, hat jemand Erfahrung mit BIO Mais auf Häufel? Wenn ja mit welchen Gerät fährt ihr und wie oft? Vielen Dank für jede Antwort. MFG

Antworten: 2

30. Juni 2015, 12:55 1Hansi

BIO Mais

Servus ich habe mir selber ein gerät gebaut das was auf drei punkt hinten angehängt wird und einen formrohr als Querbalken hat auf diesem habe ich von einem fein grubber zinken rauf geschweist und dies mit gänzescharren aus gestattet .(2mal.) Setze es ein um nach starken Regenfällen den boden ein wenig auf zulockern und Sauerstoff rein zu bringen jedoch im konvenzionellen betrieb . Aber es gibt da schon richtig klasse geräte zum kaufen die was auch zwischen den Planzen auf lockern und das Unkraut mechanisch bekämpft werden kann. Ich glaube Hatzenpichler vertreibt solche. Mfg.

04. Juli 2015, 08:33 Joe_D

BIO Mais

https://www.youtube.com/watch?v=cOSpXCsF1XY www.dammkultur.info

ähnliche Themen

  • 2

    Wie rechnet man Wertsicherung

    Hallo! Ich hab 2002 eine Wiese mit 1,5 ha zum kauf angeboten bekomen. Damals hab ich sie abgelehnt. jetzt möchte ich sie kaufen und hab mit dem Besitzer ausgemacht dass ich die 46000€ wie damals bespr…

    Gitmar gefragt am 01. Juli 2015, 09:43

  • 6

    Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?

    Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…

    hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:20

  • 0

    Warum melden sich wo wenige Landwirte zu Wort?

    Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…

    hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:16

  • 0

    Warum melden sich wo wenige Landwirte zu Wort?

    Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…

    hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:16

  • 0

    Studie zum Holzangebot der Wälder in den nächsten 40 Jahren

    Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Waldökosysteme in Eberswalde haben dies in einem Simulationsmodell dargestellt. Danach könnten die Wälder in den nächsten vier Jahrzehnten im Mittel 77,7 Mio. …

    beglae gefragt am 01. Juli 2015, 06:43

ähnliche Links