•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Studie zum Holzangebot der Wälder in den nächsten 40 Jahren

Studie zum Holzangebot der Wälder in den nächsten 40 Jahren

01. Juli 2015, 06:43 beglae

Studie zum Holzangebot der Wälder in den nächsten 40 Jahren

Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Waldökosysteme in Eberswalde haben dies in einem Simulationsmodell dargestellt. Danach könnten die Wälder in den nächsten vier Jahrzehnten im Mittel 77,7 Mio. Kubikmeter Rohholz pro Jahr (Erntefestmeter ohne Rinde) liefern. Bei einer solchen angenommenen Holzentnahme steigt der Holzvorrat in den Wäldern im Verlauf der projizierten 40 Jahre weiter leicht an: um fast 6 % von 3,7 Mrd. auf 3,9 Mrd. Vorratsfestmeter. Dabei nimmt die Waldfläche mit älteren Bäumen um 22 % zu und das durchschnittliche Alter des Waldes steigt auf 94 Jahre an. Nach der dritten Bundeswaldinventur war der Wald 2012 im Durchschnitt noch 77 Jahre alt.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Getreidetransport Kosten?

    Was kostet der Getreidetransport ? Trakor150ps 2x 18to 3 seitenkipper Mann was kostet das gespann die stunde?

    Bio24 gefragt am 01. Juli 2015, 20:45

  • 0

    Schweinepreis

    Weiß wer schon den neuen Preis? DANKE !!

    __joe007 gefragt am 01. Juli 2015, 14:39

  • 2

    Wie rechnet man Wertsicherung

    Hallo! Ich hab 2002 eine Wiese mit 1,5 ha zum kauf angeboten bekomen. Damals hab ich sie abgelehnt. jetzt möchte ich sie kaufen und hab mit dem Besitzer ausgemacht dass ich die 46000€ wie damals bespr…

    Gitmar gefragt am 01. Juli 2015, 09:43

  • 6

    Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?

    Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…

    hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:20

  • 0

    Warum melden sich wo wenige Landwirte zu Wort?

    Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…

    hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:16

ähnliche Links