- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
01. Juli 2015, 08:20 hans_meister
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentlichkeit wird das kaum wahrgenommen. Warum melden sich so wenig Landwirte mit ihren Problemen zu Wort?
Antworten: 6
01. Juli 2015, 08:56 rossz
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Weil sie damit beschäftigt sind, alle Vorschriften welche ihnen eingebrockt wurden, zu erfüllen und weil die meisten Bauern fest arbeiten. Vielleicht glauben sie auch noch dass die welche bei den Versammlungen in den Orten den Mund so voll nehmen wirklich für sie kämpfen. L. Gr. v. Rossz
01. Juli 2015, 10:19 veti
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Können sie ja machen. Aber das Gefühl der überbordenden Bürokratie ist nicht auf die Landwirtschaft beschränkt, das hört man in vielen Berufsgruppen. Dokumentationspflichten betreffen quasi alle Unternehmensgruppen - egal ob Arbeitszeitaufzeichnungen von Angestellten, Hygieneprotokolle, Registrierkassen,... Und wenn man auf der anderen Seite steht, hat man z.T. auch Verständnis für ddas, was von der betroffenen Berufsgruppe als Hürden wahrgenommen werden.Wenn sich die Zahnarztassistentin z.B. über den großen Aufwand bei den Hygieneprotokollen beschwert, denk ich mir eher, naja, eh wichtig, dass es das gibt. Aus ihrer Sicht ist aber klar, dass sie natürlich nur sauber arbeiten und extra Aufzeichnungen nur Zeit kosten. Da das also kein auf die Landwirtschaft beschränktes Problem ist, wird auch der Gang in die Öffentlichkeit nicht viel daran ändern.
02. Juli 2015, 14:13 hardl1266
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
weils ja die Nachbarn auch betrifft, weils ja der eigene nachwuchs ist der in dem System auch einen posten hat,weil i sag nichts sollen die anderen was sagen , weil man könnte ja um irgend eine bauernehrung umfallen,weils 80 % der Bauern schon die Geburtsurkunde geschrieben wurde was sie wählen müssen, weils immer so wahr, was sie wählen müssen weils uns ins hirn geschissen haben, oder ganz einfach weils den Bauern noch immer zugut geht!!!!
02. Juli 2015, 20:17 steinbacher
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Dass Problem liegt meiner Meinung nach ganz einfach am System in dem wir Landwirte uns befinden.Ein großes Problem ist sicher der Bauernbund und damit verbunden die Lanwirtschaftskammer. Mit neuen Ideen als Junglandwirt braucht man sowiso nicht glauben dass man etwas möglicherweise zum guten verändern kann, weil wenn man etwas anspricht zB. TTIP und nicht der gleichen Meinung ist wie LK Präsident Schultes, hat man sowiso keine Möglichkeit irgendwie Aufzusteigen um mitreden zu können. Die Folge daraus, es kommen nur Bauervertreter an die führenden Positionen die zu allem was von oben kommt Ja und Amen sagen. Durch dieses System werden sehr viele BäuerInnen entmutigt aufzustehen und fordern was sie wirklich wollen. Ich kann mir nicht vorstellen dass es viele Betriebsführer gibt die den TTIP zustimmen aber aufzustehen dagegen trauen sich die wenigsten weil ja der heilige Bauernbund und LK Präsident davür sind. Ich bin mir sicher wenn zB die Spö für das Freihandelsabkommen wäre würden die Bauern auf die Barrikaden gehen aber wenn der Bauernbund davür ist, schimpfen sie zwar untereinander über das TTIP aber aufzustehen dagegen in aller Öffentlichkeit trauen sich die wenigsten. Joseph Steinbacher
02. Juli 2015, 22:17 Josua
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Weil das Forum so abgebaut hat, Herr Meister. Hier tummeln sich noch einige gelangweilte Agrar Beamte, von denen wir uns in Österreich scheinbar zu viele leisten und einige abgehalfterte Agrar Politiker, die glauben ihre politische Potenz hier ausleben zu müssen. Abgesehen von einigen bäuerlichen Exoten deren grammatische- und rechtschreiblichen Fähigkeiten mehr als zu Wünschen übrig lassen. Vorbei die Zeiten, wo man abendfüllend mit Praktikern diskutieren konnte. Diese findet man in Foren mit höheren Niveau. Ich hoffe dass die Zeitschrift Landwirt nicht auch so abfällt und der auflagenstärksten, kleinformatigen österreichischen Tageszeitung Konkurrenz macht.
05. Aug. 2015, 21:38 ThomasE
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Weil die Bauern auf der einen Seite bis zu den Ohren mit Arbeit und Bürokratie eingedeckt sind oder sich selbst damit eindecken. Auf der anderen Seite haben viele Angst das, die von Ihnen gewählten Vertreter, sie Mundtot machen und die Jenigen, die sich zu Wort melden negative Folgen zu bezahlen haben.
ähnliche Themen
- 0
Getreidetransport Kosten?
Was kostet der Getreidetransport ? Trakor150ps 2x 18to 3 seitenkipper Mann was kostet das gespann die stunde?
Bio24 gefragt am 01. Juli 2015, 20:45
- 0
- 2
Wie rechnet man Wertsicherung
Hallo! Ich hab 2002 eine Wiese mit 1,5 ha zum kauf angeboten bekomen. Damals hab ich sie abgelehnt. jetzt möchte ich sie kaufen und hab mit dem Besitzer ausgemacht dass ich die 46000€ wie damals bespr…
Gitmar gefragt am 01. Juli 2015, 09:43
- 0
Warum melden sich wo wenige Landwirte zu Wort?
Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…
hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:16
- 0
Warum melden sich wo wenige Landwirte zu Wort?
Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…
hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:16
ähnliche Links