Billa neue Eigenmarke mit Heumilch

05. Feb. 2011, 11:28 walterst

Billa neue Eigenmarke mit Heumilch

Gratulation den Heubauern zu ihrem letzten Schachzug. Billa hat gestern eine neue Eigenmarke vorgestellt, die sie zwischen Clever und Ja! Natürlich! ansiedeln und dafür einige bekannte Marken aus dem Regal werfen will. Origineller Markenname: Billa Vom Preis her ist das Ziel, 10-20% billiger zu sein als vergleichbare Markenprodukte. Als erste Produktlinie hat man die Heumilchpalette auserkoren. Aus dem Tennengau heisst es. Und diese Milchprodukte bietet man -wegen der Verkürzung der Spanne der Lieferanten- um 10-20% billiger an, als konventionelle Silomilch. Welch ein Erfolg!

Antworten: 4

05. Feb. 2011, 11:53 50plus

Billa neue Eigenmarke mit Heumilch

Ach, die gibt es erst seit gestern? Ich hab sie gestern gekauft, sie schmeckt seeeehr gewöhnungsbedürftig. Ich werde es mal bei diesem einen Kauf belassen und greif wieder zur "normalen" Milch. lg 50plus

05. Feb. 2011, 14:55 Gratzi

Billa neue Eigenmarke mit Heumilch

was willst, Heumilch ist die beste, kein Vergleich gegen die bestehenden Silomilchpackungen. Auch mit AMA Gütesiegel !!! Auf diesen Seiten finden Sie unsere Partner, gegliedert nach: •Lebensmittelhandel und •Partnerinstitutionen - Agrarmarketing Austria (AMA) - AMA Marketing GmbH - BIO Austria - ARGE Gentechnikfrei - Genussregion Österreich - Lebensministerium - Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) - Europäische

05. Feb. 2011, 15:15 Gratzi

Billa neue Eigenmarke mit Heumilch

Bin froh, das es bereits wieder Bauern gibt, die sich zurückbesinnen ; " Zurück zur Natur" Klasse statt Masse !!!!!

10. Feb. 2011, 09:52 seppal

Billa neue Eigenmarke mit Heumilch

Wir brauchen nicht soviele verschiedene Produkte im Regal sondern ein riesiges Zentrallager in der alle Molkerein ihre Produkte einlagern und über diese unsere ja so begeeehrten Österreichischen Milchprodukte vermarktet werden . Es ist Zeit die Handelsketten endlich in die Schranken zu weisen und klarzumachen wenn sie wirklich daß so gut beworbene heimische Produkt wollen es uns abkaufen müssen . Wir lassen uns momentan alles abnehmen . Jede Molkerei kocht ihr eigenes Süppchen und am Ende haben wir Produzenten wieder verloren . Außerdem sollte eín Fond gegründet werden in der schön langsam eingezahlt wird und dann irgendwann wenn der Handel frech wird geben wir diesem eine zeit lang nichts mehr und verschenken es . Natürlich stellt sich noch die Frage wie es weitergeht wenn die Quote weg ist und der Milchpreis gut wird soviel produziert daß diese die Milch wieder nur über den Preis abgesetzt werden kann . Aber solange wir noch alle fleißig mit öl fahren gehts uns ja noch gut

ähnliche Themen

  • 2

    Drehzahlmesser

    Hallo! Habe ein Problem mit dem Drehzahlmesser. Er zeigt 500 Umdrehungen mehr an und die Nadel wackelt immer ein Stück auf und ab. Die Lichtmaschine funktioniert ganz normal. Weiß jemand wo das Proble…

    mk_3 gefragt am 06. Feb. 2011, 10:53

  • 4

    Agrar Gruber Niederösterreich

    Hallo Habe gehört den Agrar Gruber gibt es nicht mehr. Verkauft er dann seine Maschinen ? Wenn ja wo kann man die anschauen ? Gibt es eine website ? Danke für die Infos ? PS: Warum hat der aufgehört m…

    landbau gefragt am 06. Feb. 2011, 10:13

  • 0

    Preis für Wickelfolie

    Hallo! Hat schon jemand einen Preis für die Wickelfolie fürs heurige Jahr erfahren? MFG

    fendtwastl01 gefragt am 06. Feb. 2011, 08:29

  • 1

    Molkereianteile

    Wie wird bei anderen Molkereien die Rückzahlung von Molkereianteilen bei Betriebsaufgabe gehandhabt? In der MGN/NöM muss zuerst das Kontingent verkauft werden, dann dürfen die Anteile erst gekündigt w…

    KaGs gefragt am 06. Feb. 2011, 07:07

  • 1

    Kreissägeblattschleifgerät

    Hallo Ich möchte meine Kreissägeblätter selber schärfen. Holzsäge 700mm dm. Habe das Güde GSS 700p Schleifgerät auf Ebay gefunden.(für HSS u. HM geeignet) Wer kennt sich mit solchen Geräten aus? Bitte…

    josefj80 gefragt am 05. Feb. 2011, 23:33

ähnliche Links