- Startseite
- /
- Forum
- /
- Besteuerung Pachtzins
Besteuerung Pachtzins
05. Aug. 2014, 05:56 Franz_H
Besteuerung Pachtzins
Hallo ! Weis jemand wie das mit der Einkommensbesteuerung des Pachtzinses funktioniert ? Wird nur das über den Freibetrag von 730.-€ besteuert oder alles ? Oder kann man das ganze umgehen ? MfG. Franz_H
Antworten: 4
05. Aug. 2014, 06:46 beglae
Besteuerung Pachtzins
Das ist eine ganz normale Einnahme voll zu versteuern wenn du keine Landwirtschaft mehr hast, wenn du noch Landwirtschaft( Flächen können auch verpachtet sein ) hast kannst du die Ausgaben und Abschreibungen gegenrechnen dann Zahlst du wenig Steuern und kannst deine Landwirtschaft als Steuersparmodell verwenden
05. Aug. 2014, 06:55 hubi97
Besteuerung Pachtzins
Alle Pachteinnahmen wirken sich auf die Höhe der EK-Steuer aus. bei Pensionisten erst ab 730,--€ wenn sie sonst außer Pension keine Einkünfte haben
05. Aug. 2014, 11:11 Jotiger
Besteuerung Pachtzins
Der Freibetrag von 730,-- Euro (nur Österreich) gilt für Arbeitnehmer und Pensionisten, wenn deren Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Selbständiger Arbeit, Vermietung und Verpachtung, und Landwirtschaft in Summe nicht 730 Euro übersteigen. Übersteigen diese Einkünfte diese 730 Euro dann gibt es bis 1460,00 eine Einschleifregelung. Der Freibetrag wird vom Finanzamt im Steuerbescheid automatisch berücksichtigt und muss nicht gesondert angegeben werden. Wird nur ein Teil verpachtet oder der lw-Betrieb in ein paar Jahren wieder selbst bewirtschaftet, so sind die Pachteinnahmen Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft und unterliegen der SVB. (Formular E1c) Wird der lw-Betrieb ganz aufgegeben so sind die Pachteinnahmen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. (Formular E1b) Zu versteuernder Einnahmenüberschuss: Pachteinnahmen abzüglich Ausgaben (in der Regel wird es keine geben - eventuell Zinsen von Krediten, SVB-Beiträge,...) Für weitere Fragen kannst du dich an deine BBK wenden (Auskünfte dürften kostenlos sein) aber auch an das Finanzamt (hier rate ich zur Vorsicht, da man vom Infocenter oft falsche Auskünfte bekommt) oder an einen Steuerberater.
06. Aug. 2014, 06:41 beatl
Besteuerung Pachtzins
Hallo Jotiger! #Wird nur ein Teil verpachtet oder der lw-Betrieb in ein paar Jahren wieder selbst bewirtschaftet, so sind die Pachteinnahmen Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft und unterliegen der SVB. (Formular E1c)# Irrtum: Pachteinnahmen sind nicht SV-pflichtig, nur EInkommenssteuerpflilchtig. mfg beatl
ähnliche Themen
- 2
Abgeregnete Quaderballen!
Hallo! Ich hab leider noch ein Paar Quaderballen auf dem Feld liegen, da der Regen früher gekommen ist als erwartet. ich hab mir vorgenommen die Ballen wieder zu verteilen. Ein bekannter hat mir aber …
Gitmar gefragt am 05. Aug. 2014, 21:54
- 9
prammer
allzuviele peinlichere, und vor allem scheinheiligeren worte, als unser, uns aufs auge gedrückte \\\"bundespräsident\\\" gefunden hat dürften wohl nicht mehr gefunden werden ... zit.: Liebe Barbara! D…
soamist2 gefragt am 05. Aug. 2014, 21:02
- 0
Reform 626 D
Hallo suche günstigen neuen Motormäher und bin auf Reform gestossen und wollte von euch wissen ob dieses Ding brauchpar ist
Volvo gefragt am 05. Aug. 2014, 19:25
- 0
motorseilwinde
Hallo, könnte mir wer sagen wo man sich so eine Motorwinde oder Winde für Motorsäge ausborgen kann? Braucht nicht gratis sein! lg michi
michael_thalgau gefragt am 05. Aug. 2014, 17:18
- 4
Warmstartproblem Steyr 8110
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Mein 8110 springt im kalten Zustand tadellos an, sobald er aber länger in gebrauch ist und abgestellt wird, und man will ihn wieder starten, mach er nicht mal einen …
Hansbau gefragt am 05. Aug. 2014, 16:20
ähnliche Links