- Startseite
- /
- Forum
- /
- Besamung junge Tierärzte
Besamung junge Tierärzte
17. Mai 2009, 19:00 Flanton
Besamung junge Tierärzte
Hab da eine Frage. Wie schaut eigentlich die Rinder-Besamungsausbildung für Tierärzte aus. Wie viele Tage, Stunden, Wochen, Semester befasst sich ein junger Tierarzt mit Besamung. Wie viele "Prüfungsbesamungen" oder "Übungsbesamungen hat einer, wenn er die Vetmed verlässt? Hr. Gewessler hat einmal geschrieben: Absolventen der Vetmed können vieles nicht. Darunter Besamen und Labmagen-OP. Würde mich über eine ehrliche Tierarztantwort freuen.
Antworten: 2
18. Mai 2009, 00:33 Gewessler
Besamung junge Tierärzte
In Theorie sind unsere Tierärzte bestens geschult (Physiologie, Anatomie, Histologie, Fütterung, Gynäkologie etc.)- Praktisch wird die Ausbildung immer schlechter. Wir haben in Hannover während eines Semesters einmal wöchentlich am Schlachthof an ca 30 Kühen üben dürfen. Das waren dann so ca. 300 Besamungen. In Österreich hatten wir die Möglichkeit ca 4 Kühe zu besamen. ( Geprüft wird nicht, denn wer sollte denn die Eignung bestätigen, wenn die Assistenten das selber nicht können) Danach mußten wir zur Seuchenbekämpfung einen Kurs in Wels Thalheim machen ca. 20 Besamungen. Ich hatte das Glück in Schleswig Holstein arbeiten zu können - pro Tag bis zu hundert Besamungen - da lernst as schnell. Hatte letzte Woche eine Anfrage von Uni Assistenten (= fertige Tierärzte, die Studenten was beibringen sollen) ob ich einen OP Kurs Rind organisieren kann - traurig aber wahr. Franz
19. Mai 2009, 12:39 Walter_Peinhopf
Besamung junge Tierärzte
Da ich selbst schon einige Jahre von der Uni-Ausbildung entfernt bin, kann ich die Frage nur teilweise beantworten: - die theoretische Ausbildung im Bereich Gynäkologie und Andrologie umfasst derzeit insgesamt 4 Semester, wobei alle Tierarten besprochen werden - im Vertiefungsfach für Wiederkäuer werden weitere 2 Semester absolviert. - die praktische Ausbildung umfasst ca. 3 Besuche am Hochschulgut, wo dann die Besamung und Ultraschalluntersuchung an meist nicht brünstigen Rindern geübt wird. Insgesamt verlassen die Studenten mit einem guten Basiswissen die Universität, wobei das praktische Können je nach Talent sehr unterschiedlich ist. Manche Studierende besuchen daher noch zuätzlich einen Besamungskurs, wie er auch für Landwirte angeboten wird. In der Praxis (meist als Assistent bei einem älteren Kollegen) wird dann teilweise noch an Schlachtkühen geübt, bevor entgültig alleine besamt wird. Dass die Rinderbesamung mit einigem Geschick rasch erlernbar ist, zeigt die große Zahl durchaus erfolgreicher Eigenbestandsbesamer, die meist nicht mehr als 50 Besamungen jährlich absolvieren. Im Gegensatz dazu besamt ein junger Assistent in einer Rinderpraxis häufig 50 Tiere pro Woche. Somit ist innerhalb weniger Wochen, die fast immer in Begleitung eines älteren Tierarztes absolviert werden, eine ausreichende Routine gegeben. Auch ich würde mich über eine intensivere praktische Ausbildung an der Hochschule freuen, da wir junge Kollegen dann schneller alleine arbeiten lassen könnten. Dennoch glaube ich, dass gerade im Bereich der Besamung die praktische Erfahrung fast ausschließlich nach dem Studium gemacht werden kann.
ähnliche Themen
- 0
hoflader
hallo ihr lieben- kann mir jemand auskunft geben über hoflader thaller
dorfbub gefragt am 18. Mai 2009, 18:58
- 1
Förderung für Ölheizungen
"Die Mineralölwirtschaft startet eine Effizienz-und Klimaschutz Initiative, die den Umstieg von älterer Technologie auf neue, energieeffiziente Ölheizungen finanziell unterstützt." Finde das für wenig…
FloKo gefragt am 18. Mai 2009, 18:18
- 0
Wer kennt,....
www.meinparlament.at ???? Sehr interessant was von den einzelnen Partein zu den jeweiligen Sparten für Maßnahmen gesetzt werden, sollen, müssen,..... Wers noch nicht kennt bitte Reinschmöckern, kann a…
Schadseitn gefragt am 18. Mai 2009, 15:58
- 0
Forstschuhe
Hallo zusammen, wo kauft ihr eure Forstschuhe? Möchte mir sogenannte Griffschuhe mit Eisenkrallen anschaffen und wollte fragen, wo man solche, außer von Pfanner Schutzbekleidung, bekommt. mfg holzar
holzar gefragt am 18. Mai 2009, 15:02
- 1
Kalb wieder ans Euter gewöhnen ???
Hallo zusammen ! Habe folendesProblem: Kuh hatte nach der Abkalbung Euterentzündung bekommen und ließ das Kalb wegen dem geschwollenem Euter nicht saufen. Habe die Kuh jetzt immer ausgemolken und dem …
Highlands gefragt am 18. Mai 2009, 14:38
ähnliche Links