•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Beratung Gülletechnik...Bitte um Hilfreiche Tipps!

Beratung Gülletechnik...Bitte um Hilfreiche Tipps!

24. Nov. 2013, 11:06 steyrm9000

Beratung Gülletechnik...Bitte um Hilfreiche Tipps!

Hallo ins Forum, Ich werde in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich eine weitere Güllegrube errichten müssen (Volumen ca. 300 - 400 m³)! Vorgesehen ist diese als offenen Grube also ohne Decke! Jetzt zu meiner Frage: Was für Technik soll ich dafür verwenden? Mein Sachverhalt: Vorhanden ist einen Grube mit 240m³ (3m Tief mit Decke) und eine mit 90m³ (3m Tief unter Stall also mit Decke) (diese 90m³ wird wahrscheinlich außer Dienst gestellt werden?!) Weiters muss ich 3 Spülleitungen für Schwemmkanläle bedienen können - dies mache ich derzeit mit dem Güllefaß (bei Grube ansaugen zum etwa 25m entfernten Spülleitungsanschluss fahren, und dort Güllefaß entleeren - dies ist etwas umständlich deshalb habe ich geplant mir noch ca. 25m Gewebeschlauch (Durckschlauch, ähnlich dem der Feuerwehr) zuzulegen um mir das ewige hin und her fahren und an und abkuppeln zu ersparen! -was haltet ihr davon? So jetzt zur neuen Grube: wie kann ich die 240m³ Grube mit der neuen Grube am besten verbinden damit auch der relativ gleiche Inhalt drin ist (gleichwertige Gülle)? Beide Gruben sollten die gleich Oberkante bekommen! Bei der neuen wäre auch eine Seitenansaugung aufgrund des Geländes möglich! Oder soll ich mir doch besser eine Tauschneidepumpe zulegen (Traktormixer ist vorhanden)? Oder ein Pumpenfaß oder eine normales Vakuumfaß und die Seitenansaugung bei der neuen Grube? Ich hoffe das mein Sachverhalt ungefähr klar ist und würde mich über ein paar sehr hilfreiche Tipps sehr freuen! LG.

Antworten: 1

24. Nov. 2013, 11:23 Murxlix

Beratung Gülletechnik...Bitte um Hilfreiche Tipps!

Hallo ston Habe da eine sehr gute Adresse für dich. Kennt sich super mit Gülletechnik aus,hat bei mir alles gemacht. Kannst gerne Tel. und Adresse haben. lg Murx

ähnliche Themen

  • 0

    JD 5820P Lastschaltung

    Hallo, beim JD 5820 schaltet die Lastschaltung und das Powershuttle sehr agressiv. Meine Frage ist, ob man das irgendwie weicher einstellen kann. Danke im Vorraus.

    woazstroh gefragt am 25. Nov. 2013, 08:22

  • 0

    Agrarwetter

    Gerade das Agrarwetter für den heutigen Tag Bez. Lilienfeld gelesen. "Günstige Silagebedingungen" Wird wohl stimmen.

    KaGs gefragt am 25. Nov. 2013, 08:21

  • 4

    Steuergerät Bosch SB7 - Bowdenzug

    Hallo! Habe bei meinem Steyr 760 ein einfach- und ein doppelwirkendes Bosch SB7 Steuergerät an der Hydraulik angeflanscht (Zusatzsteuergeräte in Blockbauweise). Zur komfortableren Arbeit mit dem Front…

    wernergrabler gefragt am 24. Nov. 2013, 21:43

  • 1

    Kurzscheibenegge

    Wir wollen uns in einer Gemeinschaft eine Kurzscheibenegge kaufen. Hauptsächliches Einsatzgebiet ist die Einarbeitung abgefrosteter Begrünungen(Saatbettvorbereitung) und flacher erster Stoppelsturz. W…

    karl80 gefragt am 24. Nov. 2013, 20:41

  • 1

    Landwirtschaftliches Praktikum

    Hallo ich Josef Priller suche ein Praktikumsplatz für meine Schule sie muss ca. von Mai bis Oktober dauern.Milchviehbetrieb. Ich bin 15 Jahre alt und gehe bei der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachs…

    JosefPriller gefragt am 24. Nov. 2013, 19:20

ähnliche Links