Belastungs- und Veräusserungsverbot

16. Aug. 2009, 13:31 kokosbussi

Belastungs- und Veräusserungsverbot

Hallo Kollegen, eine Frage: wenn im Grundbuch ein Belastungs- und Veräusserungsverbot für die Übergeber eingetragen ist und ich z.B. einen Kredit für Stallumbau oder ähnliches brauche, genügt dann die Unterschrift der Übergeber beim Kreditantrag oder brauche ich da auch einen Termin beim Notar? Zusatzfrage: Könnt ich z.B. ein Grundstück das mit diesem Verbot belegt ist ebenfalls veräußern, wenn ich die Unterschrift der Übergeber bekomme, oder ist da eine Art Zusatzvertrag zum Übergabsvertrag zu errichten. Da einige sicherlich schon Erfahrung diesbezüglich haben, bitte ich um diese. DANKE LG kokosbussi :-)

Antworten: 2

16. Aug. 2009, 13:49 walterst

Belastungs- und Veräusserungsverbot

Das Belastungs- und Veräußerungsverbot ist eine aus meiner Sicht völlig sinnlose und nur für den Übernehmer lästige bis knebelnde Belastung, die man bei der Übernahme nicht zulassen soll. Da ich diese Belastung selber nicht habe, kann ich nur vermuten: Für den Kredit wird die UNterschrift reichen - das kann Dir wohl ohnehin die Bank sagen. Bei einer Grundveräußerung ist das Thema wohl automatisch am Tisch beim Notar.

16. Aug. 2009, 20:54 ANDERSgesehn

Belastungs- und Veräusserungsverbot

hallo kokosbusserl! ich habe zugunsten meinen eltern selber die beiden verbote eintragen lassen, wie ich das erste feldstück erstand. es hat auch somit einen vorteil. die beiden verboten, bzw. bei besitz mit mehreren personen (ehegemeinschaft) das wechselseite belastung- und veräußerungsverbot hat den vorteil dass bei einer regessforderung von versicherungen. das trauige beispiel wo in einen alpentunnel ein gefahrenguttransporter zu brennen begann und viele menschen ums leben kamen, hat den angehörigen vom schuldlenker ihren ganzen besitz sowie das lebenlange einkommen gekostet, hätten sie diese eintragung im grundbuch gehabt hätten sie nicht mit ihren besitz und weiteres nicht den schaden über der versichrungssumme nicht selber abbezahlen müssen. lg ANDERSgesehn.

ähnliche Themen

  • 0

    Bogenhalle

    Suche nach einer kostengünstigen Lagerhalle und bin dabei auf "Bogenhallen" der Fa. Agrotel (www.agrotel.eu) gekommen. Wer hat Erfahrungen mit diesen Bauten und was kosten sie?

    Franz21 gefragt am 17. Aug. 2009, 12:26

  • 1

    Steyr 540 Hubkraft

    Ich habe einen 540er Steyr. Bei schwerer Hublast an der Heckhydraulik fehlt die Kraft ( ca 1000 kg). Ausßerdem wird das Öl schnell heiß und es ist ein singendes Geräusch zu hören. Filter sind gereinig…

    kandolfRoland gefragt am 17. Aug. 2009, 12:23

  • 0

    Die Hilfe ist da!

    Landesrat Stockinger bietet Hilfe. Was wird aber nächstes Jahr? Die Zahl am Ende des Artikels scheint mir etwas daneben zu sein ORF WIRTSCHAFT 17.08.2009 Erleichterung für die Landwirtschaft Bauern, d…

    walterst gefragt am 17. Aug. 2009, 11:28

  • 1

    Preise für Begrünungs- Saatgut zu Gerste/Weizen

    Hallo, Gelbsenf 3,16€/kg , Phacelia um die 6-8€/kg. Gerste ca. 0,10€ /kg inkl. Premiumweizen Akonto ca. 0,11-0,13€ /kg inkl. (so genau weiß das noch keiner) Ist das noch NORMAL?!! Wie werden die Preis…

    dealer gefragt am 16. Aug. 2009, 21:49

  • 0

    Güllegrube

    Hallo ! Bin gerade beim Bau einer Gülllegrube, und überlege ob ich eine fixe Saugleitung über die Mauer verlegen soll. Die Grube sollte 5m tief sein, und das Niveau beim Schieber ist 2m über der Sohle…

    TRIAL2811 gefragt am 16. Aug. 2009, 20:08

ähnliche Links