- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Profi 4120 vs 6125 - Erfahrungen
Steyr Profi 4120 vs 6125 - Erfahrungen
16. Aug. 2009, 13:39 kokosbussi
Steyr Profi 4120 vs 6125 - Erfahrungen
Hallo, wenn ihr die Auswahl zwischen oben erwähnten Traktoren hättet - welchen würdet ihr nehmen. Haupteinsatzgebiet Transportarbeiten, Winterdienst (Schneepflug). Vom Getriebe, Hydraulik sind diese ähnlich. Gibt es wo Steyr-Foren wo man spezielle Details wie die 8-fach Lastschaltung etc. diskutieren kann. Beim Test ist mir aufgefallen, dass diese ab und zu kracht - wie schaut's mit Verschleiss, Anfälligkeit aus. Haben auch John Deere 5830 und Lindner Geo 124 noch in der engeren Wahl - aber wenn ich dieses auch noch hier behandeln will, dann wird's richtig kompliziert.... LG kokosbussi :-)
Antworten: 3
16. Aug. 2009, 13:43 Heimdall
Steyr Profi 4120 vs 6125 - Erfahrungen
http://www.landtreff.de/landtechnikforum-f2.html Schreibs dort mal rein :) Mfg
16. Aug. 2009, 14:52 zog88
Steyr Profi 4120 vs 6125 - Erfahrungen
Der größte Unterschied zwischen den beiden ist wohl die Motorisierung. Der 4120 hat einen 4,5L 4 Zylinder Turbomotor und der 6125 hat einen 6,6L 6 Zylinder Turbomotor. Dementsprechend anders ist auch die Kraftentfaltung bei schweren Arbeiten.
16. Aug. 2009, 22:23 maestro
Steyr Profi 4120 vs 6125 - Erfahrungen
Hallo! um das krachen brauchst du dir keine sorgen machen! das ist wen man schaltet und zu wenig gas gibt sind die lamellenkuplungen wendiger und sparsamer ist der 4120 aber power hat der andere mehr! mfg
ähnliche Themen
- 0
Bogenhalle
Suche nach einer kostengünstigen Lagerhalle und bin dabei auf "Bogenhallen" der Fa. Agrotel (www.agrotel.eu) gekommen. Wer hat Erfahrungen mit diesen Bauten und was kosten sie?
Franz21 gefragt am 17. Aug. 2009, 12:26
- 1
Steyr 540 Hubkraft
Ich habe einen 540er Steyr. Bei schwerer Hublast an der Heckhydraulik fehlt die Kraft ( ca 1000 kg). Ausßerdem wird das Öl schnell heiß und es ist ein singendes Geräusch zu hören. Filter sind gereinig…
kandolfRoland gefragt am 17. Aug. 2009, 12:23
- 0
Die Hilfe ist da!
Landesrat Stockinger bietet Hilfe. Was wird aber nächstes Jahr? Die Zahl am Ende des Artikels scheint mir etwas daneben zu sein ORF WIRTSCHAFT 17.08.2009 Erleichterung für die Landwirtschaft Bauern, d…
walterst gefragt am 17. Aug. 2009, 11:28
- 1
Preise für Begrünungs- Saatgut zu Gerste/Weizen
Hallo, Gelbsenf 3,16€/kg , Phacelia um die 6-8€/kg. Gerste ca. 0,10€ /kg inkl. Premiumweizen Akonto ca. 0,11-0,13€ /kg inkl. (so genau weiß das noch keiner) Ist das noch NORMAL?!! Wie werden die Preis…
dealer gefragt am 16. Aug. 2009, 21:49
- 0
Güllegrube
Hallo ! Bin gerade beim Bau einer Gülllegrube, und überlege ob ich eine fixe Saugleitung über die Mauer verlegen soll. Die Grube sollte 5m tief sein, und das Niveau beim Schieber ist 2m über der Sohle…
TRIAL2811 gefragt am 16. Aug. 2009, 20:08
ähnliche Links