- Startseite
- /
- Forum
- /
- Begrünungsanbau mit Grubber
Begrünungsanbau mit Grubber
23. Aug. 2014, 10:47 Aly1
Begrünungsanbau mit Grubber
Hallo Freunde! Ist es möglich Klee (Wassergüte) vom Grubber aus anzubauen ? Ober ist der Lehmboden zu Grobschollig und der Klee geht nicht auf ? Welche Nachlaufwalzen bräuchte ich oder ne Reihe Kultivatorzinken ? MfG.
Antworten: 4
24. Aug. 2014, 22:45 weissboeck75
Begrünungsanbau mit Grubber
hallo kleesaaten mit grubber würd ich nicht empfehlen da müsste das saatgut schon hinter der nachlaufwalze runterfallen den klee sollte man nicht verschütten besser mit der drillmaschine und saatgut sparen oder mit grubber und die saatmenge um ein drittel erhöhen der aufgang ist mit der baumachine auch schöner saaten mit grubber: senf,ölrettich,winterrüpsen, futterrapsusw aber klee braucht ein saatbeet und ev. walzen meine meinung mfg
25. Aug. 2014, 11:52 Aly1
Begrünungsanbau mit Grubber
Status Momentan: mit der Drillkombi Aber es muss doch auch noch effizienter gehen Nachbar hat sich so nen Streuer auf den Feinkultivator aufgebaut Noch effizienter wäre beim 2. Grubbern
25. Aug. 2014, 12:25 Mau
Begrünungsanbau mit Grubber
Hab auf meinem Grubber einen APV Steuer (pneumatisch). Das Saatgut fällt hinter der Doppelstachelwalze runter. Danach hab ich Saatstriegel montiert, damit es nur leicht zugestreift wird. Funktioniert bei meiner Kleegrasmischung auch bei größeren Schollen sehr gut. Optimaler wäre nur noch anwalzen.
25. Aug. 2014, 19:58 luklar
Begrünungsanbau mit Grubber
Hallo Ich mach den Begrünungsanbau ebenfalls seit Jahren mit dem Grubber mit aufgebauten APV Kleinsamenstreuer. Dabei wird das Saatgut vor der Nachlaufwalze abgeworfen. Habe eigentlich ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Die empfohlene Aussaatmenge erhöhe ich um ca. 20 Prozent gegenüber der Sämaschine. Wenn es sehr schrollig ist bzw Stroh gehäckselt wurde, fahr ich ein zweites mal darüber. Ich habe etliche ha zum Begrünen und bin mit dem Grubber am schnellsten und verbrauche den wenigsten Diesel dabei. Bei der momentanen Feuchte geht die Begrünung wunderschön auf (Buchweizen, Senf und Alexandinerklee) Viele Kollegen bei uns pflügen das Feld und säen die Begrünung mit der Kreiselegge. Natürlich wunderschöner Aufgang, aber wie gesagt auf den mehr an Spritverbrauch und die vielen zusätzlichen Stunden auf dem Traktor kann ich gerne verzichten. mfG Luklar
ähnliche Themen
- 9
Fendt Vario Getriebe
Ohne hier jetzt eine Glaubensfrage auslösen zu wollen hätte ich eine Frage an alle Fendt Fahrer: Stimmt es, dass das Vario Getriebe nicht länger hält als 6000 Stunden???? Anscheinend sagen das sogar H…
colonus gefragt am 24. Aug. 2014, 09:43
- 0
Reform Muli
Ich möchte meinen Muli 565 auf 425er umbereifen. was haltet Ihr davon?
Cico gefragt am 24. Aug. 2014, 09:42
- 0
Wo bleibt der Bauernbund?!
Heute in der Krone vom OÖ SPÖ Chef Enthlozer wird gefordert das bis zum Frühling feststehen muß wie die Lohnsteuer gesenkt wird. Da frag ich mich wann steht endlich der Bauernbund auf und fordert Entl…
little gefragt am 24. Aug. 2014, 08:37
- 2
Welcher Kürbis ist das?
Eine Frage an die \"Kürbisexperten\" unter Euch! Haben im Frühjahr, eher zufällig auf unseren Komposthaufen neben Gurken auch zwei Kürbispflanzen unbekanner Sorte angepflanzt. Die , wie Unkraut wachse…
biojoe325 gefragt am 23. Aug. 2014, 18:08
- 0
Progesterontest
Bin seit kurzer Zeit Eigenbestandsbesamer und möchte Euch fragen welche Erfahrungen Ihr mit den Progesterontest habt und welche Ihr verwenden. Danke für Eure Antworten !!
bergtrac gefragt am 23. Aug. 2014, 17:47
ähnliche Links