- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bayerische "Kleinbauern" haben kein Vertrauen
Bayerische "Kleinbauern" haben kein Vertrauen
09. Jan. 2007, 14:04 naturbauer
Bayerische "Kleinbauern" haben kein Vertrauen
Deutschland hat eine Milchquote von 27.768.000.000 kg Milch. Nach Aussagen von BDM Funktionären haben sie davon bis jetzt 40% in der Hand bei angeblich 18.000 Mitgliedern. Das wären dann rd. 617.000 kg pro Betrieb und Mitglied im Durchschnitt. Meine MEG bzw. mein umliegendes Gebiet hat einen Durchschnitt von 102.000 kg pro Betrieb. Meine und anschliessende Gemeinden und MEG´S und Dörfer haben kein Interesse, dass sie jemals zum BDM übersiedeln werden. Es gibt offensichtlich kein Argument mehr dafür, dass die Kleinbauern den Großbauern ihre Milch zur besseren Vermarktung überlassen. Die Kleinbauern befürchten, dass es eines Tages heißt eure Milch ist zu teuer um abgeholt zu werden und sie stehen dann alleine da und müssten dann wieder von vorne anfangen wie sie ihre Milch an den Mann bringen. Manche Fehler der Vergangenheit lassen sich nicht mehr reparieren!! Das Vertrauen bekommt immer wieder die Bayern-MEG. Was hinten raus kommt, kommt auf.
Antworten: 1
09. Jan. 2007, 15:12 Jörg64
Bayerische "Kleinbauern" haben kein Vertrauen
Servus Kollege, also in unserer MEG sind auch 109 Lieferanten mit so um die 130.000 kg Quote im Schnitt. Die sind zu über 80 % im BDM. Die Bayern-MEG ist vom BBV und der BBV ist eindeutig (zumindest die Oberfuzzis, die keine Kuh melken) für die Abschaffung der Kontingentierung. Der BDM ist eindeutig für die Beibehaltung der Kontingentierung, um für Alle einen auskömmlichen Milchpreis zu erzielen. Daß die Durchschnittsquote der BDM-Mitglieder so hoch ist, liegt vor Allem an der zögerlichen Haltung in Bezug auf den Beitritt zum BDM von den eher kleineren Betrieben. Von Seiten des BDM habe ich jedenfalls noch nix gehört, dass die Kleineren aufhören sollen, damit die größeren noch mehr wachsen können. Wer jetzt Deine Ziele besser verfolgen kann, mußt Du schon selber entscheiden. Wenn nach Quotenabschaffung viel Milch, vielleicht zu viel Milch auf dem Markt ist, dann kann es schon sein, daß das Milchauto nicht mehr in die entferntesten Winkel jedes Alpentales fährt. Denk mal drüber nach! MfG Bauerngirgl
ähnliche Themen
- 1
Almhütte/Skihütte kaufen/bauen
Hallo, mein bruder sucht auf seine alten tage ein skihütte in bereich Kufstein/Skiwelt. er weiß nicht so recht an wen er sich da wenden soll und ich dachte da wäre dieses forum sicher ein guter platz.…
deutzman gefragt am 10. Jan. 2007, 13:00
- 0
Leichtgutschaufel 2,40m aus der EBAY Jänner-Versteigerung
Falls da wer Interesse hat. Fast die gleiche Schaufel gibt's auch bei http://www1.traktorpool.de/mhartl um nur EUR 550,- Hab meine dort abgeholt, is ca. 1/2 Std. von Passau Richtung Tschechien.
kraftwerk81 gefragt am 10. Jan. 2007, 12:25
- 0
Leichtgutschaufel 2,40m aus der EBAY Jänner-Versteigerung
Falls da wer Interesse hat. Fast die gleiche Schaufel gibt's auch bei http://www1.traktorpool.de/mhartl um nur EUR 550,- Hab meine dort abgeholt, is ca. 1/2 Std. von Passau Richtung Tschechien.
kraftwerk81 gefragt am 10. Jan. 2007, 12:23
- 3
Milchquotenregelung und die Zukunft??
Hallo Kollegen! Das es mit der Quote zu ende geht ist ja mehr als warscheinlich. Aber welche Vorstellungen habt wir wie es weitergehn könnte ohne das der Preis ins Bodenlose fällt? Beispiel: Für das v…
Barndorfer gefragt am 09. Jan. 2007, 23:24
- 0
Lohnunternehmen
Hallo, ich bin am überlegen ob ich mich als Lohnunternehmer selbstständig mache, ich hatte daran gedacht Wälder zu fräsen und mulchen. Wir haben schon einen kleinen Hof mit 10 Kühen und einen 45er Deu…
newby gefragt am 09. Jan. 2007, 20:59
ähnliche Links