"Bauer" soll geschützte Marke werden

17. Juli 2013, 21:51 teilchen

"Bauer" soll geschützte Marke werden

das ist ja einmal ein coole Sache: "Bauernbrot ist Brot vom Bauernhof", und alles andere soll zukünftig nicht mehr so heißen dürfen. Damit ist auch die "Almbutter" aus Holland nicht mehr möglich. Ich finde, das Marketing für gute Produkte vom Bauernhof würde damit einen Quantensprung machen.

Antworten: 4

17. Juli 2013, 22:24 walterst

"Bauer" soll geschützte Marke werden

wenn sich Kammer und Bauernbund in den letzten Jahren auch nur ein einziges mal gegen Konsumententäuschung/betrug im Handel gewendet hätten, ohne dass man ihnen diebezüglich die Heugabel am Hintern ansetzen hat müssen, dann würde ich die Initiative vielleicht ernst nehmen. Heidi-Butter im Dachstein-Gewand aus Holland - Kein Problem für Kammern Analogkäse - kein Problem für Kammern "Almliesl" pflanzlicher "Schlagrahm" vermarktet von der Genossenschaft - kein Problem für Kammern Muscheln, argentinisches Rind, Italienischer Fisch....unter "Genussregion" auf den subventionierten Großhandelsprospekten - kein Problem für Kammern konventionelle Milch aus Ganzjahresstallhaltung beworben als "besser als Bio" - kein Problem für die Kammern .......... Mein persönliches Highlight nach wie vor Pepi Pröll mit der Ansage, dass man Fleisch nicht ordentlich kennzeichnen darf, weil sonst können wir nichts mehr exportieren.

17. Juli 2013, 23:35 Haa-Pee

"Bauer" soll geschützte Marke werden

"bauern" sind meiner meinung nach eine marke für sich die ohnehin schon den schutz eines "reservates" brauchen!

18. Juli 2013, 07:09 mostilein

"Bauer" soll geschützte Marke werden

ja habe auch an die 100 unterschriften gesammelt

18. Juli 2013, 08:04 Fallkerbe

"Bauer" soll geschützte Marke werden

Wienerschnitzel und müssen entweder von gebürtigen wienern hergestellt oder aus gebürtigen Wienern hergestellt werden!!! Zigeunerschnitzel? was machen wir damit, ohne als Rassisten abgestempelt zu werden? Hamburger - dürfen die von jedem Würstelbudenbetrieber vermarktet werden, auch wenn er selbst keinen bezug zu hamburg hat? Muß das Holzhackersteak nur noch in Gasthäusern mit Holzheizung- der Koch muß auch beim Holzhacken eingesetzt werden?

ähnliche Themen

  • 0

    frächter

    Suche frächter für getreidetransport vom südlichen weinviertel ins mittelburgenland ca 75t sollte gleich auf lkw gedroschen werden ab nächster woche

    208 gefragt am 18. Juli 2013, 21:30

  • 1

    Durchfallproblem - Tonerde/Lehmerde...Erfahrungen

    Hallo ins Forum, Es gibt anscheinend eine Firma (ich glaube in der Steiermark) die Ton- oder Lehmerde verkauft um zB. bei Rindern Probleme mit Durchfall / dünnflüssinger Kot in den Griff zu bekommen..…

    steyrm9000 gefragt am 18. Juli 2013, 21:30

  • 0

    konvetionell - 2014 bio

    Betreibe meinen betrieb Rinderhaltung derzeit öpul 07, Ubag, verzicht ertragssteigernde Dünger und Spritzmittelverzicht. Kann ich ab 2014 bio werden? bzw 2015 da ja 2014 ein übergangsjahr wird.

    klw gefragt am 18. Juli 2013, 20:43

  • 0

    Capello Schneidwerk

    Hallo! Es waren zwar die letzten Jahre ein paar Einträge im Forum über das Schneidwerk und jetzt möchte ich fragen ob es schon mehr Erfahrungen darüber gibt? Interessieren würde mich das GS 600 Danke …

    manfreds gefragt am 18. Juli 2013, 20:43

  • 7

    Traktorkauf Steyr Multi

    Hallo! Ich bin gerarde dabei einen 100 PS Traktor zu kaufen. Am ehesten einen Steyr Multi. Gibt es schon Erfahrungen mit diesem Traktor? Ich würde ihn nur als Pflegetraktor verwenden, also keine Front…

    kaj gefragt am 18. Juli 2013, 15:52

ähnliche Links