•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bandrechen von Zapfwellen- auf Öl-antrieb umbauen

Bandrechen von Zapfwellen- auf Öl-antrieb umbauen

21. Juni 2009, 21:22 Unknown User

Bandrechen von Zapfwellen- auf Öl-antrieb umbauen

Möchte gerne einen gebrauchten Bandrechen (Arbeitsbreite ca 2,20 meter) von dem Antrieb mit der Zapfwelle auf einen Öl-Antrieb umbauen. Außerdem soll er noch eine Aufnahme für den Radlader bekommen. Aber das ist nicht so das Problem. Eher der Ölantrieb. Hat damit jemand erfahrung? Welche Leistung muss die Pumpe bringen? Mit wie hohen Kosten muss ich rechnen? Kennt jemand eine günstige Alternative, ohne bastelei? Danke schonmal im voraus!!

Antworten: 2

21. Juni 2009, 21:39 schellniesel

Bandrechen von Zapfwellen- auf Öl-antrieb umbauen

Lässt sich schon verwirklichen eine Pupenleistung von 50-75l/min müsste eigentlich reichen und wenn den Ölmotor noch eine vernünftige drehzahl zusammenbringt (540U/min) dürfte deinem vorhaben nix im wege stehen. ölmotoren kosten so ab 400€ aufwärts, schläuche und anschlüsse werden noch so mit 100€ auskommen. Nur wieso willst du das an einem radlader anbauen? Mfg schellniesel

21. Juni 2009, 22:14 steyr18

Bandrechen von Zapfwellen- auf Öl-antrieb umbauen

Radlerderaufnahme ist nicht das Problem, einfach die Aufhängung des Radladers nachbauen oder eine alte Aufhängung verwenden, das haben wir in der Schule schon mit einer Frontschaufel gemacht für die Hydraulik. Auf der einen Scheite des "Zwieschenstücks" die Radladeraufnahme, auf der anderen Seite die Dreipunktaufnahme. Günstige Alternative: (nicht sehr günstig, aber eine Alternative) Elektroantireb, wie es Jahn Deere einmal vorgeschlagen hat (Generator am Trkaktor, das einzige Anbaugerät bis heute ist abder nur ein Düngerstruer von Rauch). Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. Der Ölantirb ist nach der Zapfwelle sicher die ausgereifteste und praktikableste Technologie für derartige Zwecke. Der Traktor sollte aber eine Durchflussmengenreglung haben, sonst selbst draufbauen, da sonst die Drehzahl nicht angepasst werden kann. Eine kleine Preisübersicht: http://www.winbeck.de/Seiten/Pumpen,Kuehler,Motore/Preisliste_Oelmotore.htm Bei der Leistung würde ich sagen eher zu viel als zu wenig!

ähnliche Themen

  • 0

    Schlegelmulcher Problem

    Hallo Ich habe zuhause einen Schlegelmulcher und war heut im Einsatz aber beim schlegeln sind ja leider Traktorspuren zu sehen .. Vielléicht sind die Reifen zu hart ? oder?die Hammerschlegel nicht ok?…

    Waldtanne12 gefragt am 22. Juni 2009, 21:06

  • 0

    Bauernprodeste in Frankreich

    Französische Bauern "entsorgen" Einkaufswaagerl...............Kein kommentar?! http://www.youtube.com/watch?v=OTdVFPBQU3I

    krampus gefragt am 22. Juni 2009, 21:05

  • 2

    Euterreinigung mit Holzwolle

    Hab bei einem Freund die sogenannte Euterwolle, eine spezielle Holzwolle, im Stall gesehen. Er sagt, er reinige damit die Kuheuter vor dem Melken und hätte beste Erfahrung damit gemacht. Kann mir das …

    Holzmarkt gefragt am 22. Juni 2009, 20:51

  • 1

    Säulenbohrmaschine

    Möchte mir eine Getriebesäulenbohrmaschine kaufen. Welche Type, bzw. Marke könntet ihr mir empfehlen? Bohrleistung bis ca. 40mm in Stahl. Auslastung ist übers Jahr gesehen eher gering. Danke für eure …

    prof1088 gefragt am 22. Juni 2009, 19:55

  • 0

    Hochbuchten

    Ich möchte meinen Milchviehstall umbauen, wer hat erfahrung mit der umstellung von tiefbuchten auf hochbuchten mit weichbett ( aufstehen .. usw.).

    Fliesi gefragt am 22. Juni 2009, 19:41

ähnliche Links