ausgleichszahlung förderung

26. Juni 2016, 22:25 Unknown User

ausgleichszahlung förderung

jeder bauer sollte gleiche ausgleichszahlung / förderung bekommen, große betriebe haben mit mehr tieren / mehr fläche bessere bediengungen (würden sie sonst unbegrenzt wachsen?). einzig die bewirtschaftung von schwierigem gelände rechtfertigt höhere prämien.

Antworten: 9

27. Juni 2016, 06:46 Darki

ausgleichszahlung förderung

Es sollte überhaupt keiner, auch nur einen Cent bekommen! An ordentlichen Preis für das Produkt und fertig!

27. Juni 2016, 08:04 jakob.r1

ausgleichszahlung förderung

Grüße Euch, -- bei uns in Bayern ist das schon so, das nur die Betriebsprämie für alle gleich ist pro Hektar. Alle anderen Ausgleichszahlungen sind nach Erschwerniss der Bewirtschaftung, bzw. spezielle Auflagen bei VNP-Maßnahmen abhängig, z.B. Schnittzeitpunktauflagen, Düngeeinschränkung oder - Verbot, Pflicht zur Motormähermahd obwohl Traktor möglich... Der Vorschlag keine Ausgleichszahlungen mehr, sondern gerechte Erzeugerpreise für Alle ist nicht durchführbar, weil dann der Anreiz zur Mehrproduktion landwirtschaftlicher Produkte sofort wieder da ist. Die Produktpreise können nur durch Produktion je nach Bedarf oder möglichst darunter in die Höhe bekommen werden. Ich bewirtschafte z.B. einen Bergbauernbetrieb mit 100%iger Eigenfläche und nur 0,3GV/Hektar als Biobetrieb. Durch Ausnützen sämtlich möglicher Staatsknete lebe ich gut ohne nennenswert produzieren zu müssen und entlaste dadurch den Markt. Meine Stundenaufwand/Erlössituation liegt dadurch in einer Höhe, wie für einen Selbstständigen in der übrigen Wirtschaft als Bruttoerlös üblich ist. Auch auf die Gefahr, einen Shitstorm auszulösen stelle ich mal in den Raum, das viele Betriebe in den Bergbauerngebieten nur noch melken, damit die Frauen nicht auf dumme Gedanken kommen. (Zumindest in den Bergbauerngebieten von Bayern) Zur Entlastung der übervollen Märkte wäre es sinnvoll, die Bergbauernausgleichszahlungen noch mehr für den Verzicht auf Produktion von Milch, Fleisch... auszurichten, falls es den Politikern Ernst ist mit Hilfe für die Landwirte die unter den schlechten Erzeugerpreisen leiden. Beste Grüße Jakob

27. Juni 2016, 09:11 G007

ausgleichszahlung förderung

Es gibt einen wesentlichen Grund warum es weiterhin Ausgleichszahlungen geben wird, weil so und so viele an den Milliarden die eigentlich für die Landwirtschaft gedachten wären, mit schneiden. Ich zähle nur einige Beispiele auf, mehr als 50% vom Budget der Kammern kommt vom Invecos, wohin mit den zu vielen Angestellten, LFI, Maschinenring, viele Vereine im Agrarbereich die nur zum Zweck der Förderabholung gegründet wurden. Die vielen Firmen (Telekom......) die vor einiger Zeit hier genannt wurden, die bäuerliches Geld abholen, Landmaschinenfirmen, Bauunternehmer und viele Organisationen an die wir gar nicht denken. Mit bäuerlichen Fördergeld werden abertausende Arbeitsplätze gesichert und bei den ganzen Dingen bleibt den Bauern nur die Arbeit über! Meine Aufzählungen sind nur die Spitze des Eisberges!

27. Juni 2016, 09:18 remus

ausgleichszahlung förderung

"mit fördergeld werden arbeitsplätze gesichert " schalt deine 3 Gehirnzellen ein dann kenn ich jedem beliebigen fördergeld geben wenn er es dann ausgibt sichert er arbeitsplätze mit jedem einkommen werden arbeitsplätze gesichert sofern er es ausgibt

27. Juni 2016, 09:53 G007

ausgleichszahlung förderung

@remus Der Sinn ist schon, mit diesen Geldern Arbeitsplätze am Bauernhof zu fördern und ein Familieneinkommen zu sichern und net in der Kammer, Telekom oder sonstwo. Bitte a bisserl klar denken!!

27. Juni 2016, 10:46 Interessierter

ausgleichszahlung förderung

Durch diese Förderungen sind die Lebensmittel im Geschäft billiger und die Leute dadurch ruhiggestellt, man hat ein Feindbild (nämlich die subventionierten Bauern). Politik, was willst du mehr ?

27. Juni 2016, 11:51 remus

ausgleichszahlung förderung

aber förderungen müssen auch vom Staat verdient werden sprich durch höhere preise und die zahlt wieder der Konsument billiger werden Lebensmittel wenn Zuviel produziert wird, deshalb die förderungen bei den größten betrieben kürzen damit weniger zb. milch da ist .

27. Juni 2016, 12:00 Vollmilch

ausgleichszahlung förderung

Wo fangen denn die "großen Betriebe" an? LG Vollmilch

27. Juni 2016, 12:20 remus

ausgleichszahlung förderung

deshalb schreibe ich ja von den GRÖSSTEN ,ausprobieren zuerst einmal die größten 10 Prozent und wenns nicht reicht die nächsten 10 Prozent das nennt man förderkürzung von oben herab - dies wird natürlich realistischerweise nicht geschehen da die bestimmenden funktionäre (eigentlich die" nichtfunktionierenden") dies zu verhindern wissen

ähnliche Themen

  • 2

    Ziegen als Landschaftserhalter

    Hallo liebe Forumsgemeinde Ich hätte einige Fragen bezüglich Ziegen, vlcht kann mir jemand weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Bei uns am Hof gibt\'s einige kleine zusammenhängende Wiesenflächen (c…

    carina.r gefragt am 27. Juni 2016, 20:54

  • 6

    Krone Comprima umgefallen

    Hallo, mir ist meine Presse umgefallen, bin beim retour schieben auf einen Ballen gefahren. Hatte mehr Glück als Verstand, nur Rohre von Zapfelle, die Seitenteile defekt und ein paar Eisenhalterungen …

    speedy2 gefragt am 27. Juni 2016, 13:26

  • 1

    Europäischer Soja

    Ich habe diese Woche Abschlussprüfung LW, und bei meiner Abschlussarbeit habe ich mich mit alternativen Eiweißfuttermitteln in der Mastschweinefütterung befasst. Natürlich habe ich da den europäischen…

    Rearner gefragt am 27. Juni 2016, 11:43

  • 2

    Erhöhung AIK-Zinsen

    habt ihr auch ein schreiben eurer AIK-Bank bekommen, wonach der zinsaufschlag auf den UDRB-indikator von derzeit 0,25% auf 0,75% erhöht werden soll?! ist schon etwas paradox, da wir derzeit groß über …

    2472660 gefragt am 27. Juni 2016, 11:17

  • 1

    Wintergerste Yatzi - Frostschäden??

    Hallo! Bei uns im südlichen OÖ wurde am Samstag, 18. 6. die WG Sorte Jatzi großteils gedroschen. Feuchtigkeit: 12 - 14%, HL 50 - 55, max. 60, kg/ha 4000 bis 5500, nach meinen Infos. Dazu haben wir Abr…

    traun4tler gefragt am 27. Juni 2016, 08:04

ähnliche Links