•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

26. Juni 2016, 22:12 L200

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

Hallo, habe mal irgendwo gelesen dass man ein Paar Festmeter Nutzholz / ha ohne Auszeichnung vom Waldaufseher fällen darf. Weiß da jemand zufällig mehr bzw. wieviel? Nutzholz nicht Brennholz. Besten Dank

Antworten: 6

26. Juni 2016, 22:20 bocksrocker

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

was meinst du damit: durchforstung, enddurchforstung, schlag (schlägerung-kahlschlag) Ausrottung...............???? Plentern..usw.

26. Juni 2016, 22:33 L200

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

Plenterwaldbewirtschaftung in Vorarlberg

26. Juni 2016, 22:53 bocksrocker

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

wer weis das du aus vorarlberg bist bitte. war nur eine allgemeine Frage. trotzdem schönes Nutzholzschlägern.

26. Juni 2016, 22:56 bocksrocker

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

kann sein das ich dich auch falsch aufgefasst habe.

26. Juni 2016, 22:59 Ferdi

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

In NÖ: ab 0,5 ha (Zusammenhängend) Kahlschläge u. größer muss man bei der Forstbehörde eine Zustimmung einholen. Mehrere nicht zusammenhängende Kahlschläge dürfen ohne Bewilligung gemacht werden. Alles andere darf ohne Bewilligung gemacht werden.

27. Juni 2016, 00:14 jasowas

Wieviel darf ich Nutzholz schlagen ohne Waldaufseher

Auszug aus dem Forstgesetz /Vorarlberg: (https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrVbg&Gesetzesnummer=20000564) 1. Abschnitt Waldnutzung §1 Anzeigepflichtige Fällungen (1) Einer Fällungsanzeige nach § 2 bedürfen, soweit im Abs. 2 nicht anderes bestimmt ist, a) Fällungen in hiebsreifen Hochwaldbeständen; b) Fällungen in Schutz- und Bannwäldern; c) Fällungen in Ausschlagwäldern. (2) Keiner Fällungsanzeige bedürfen a) Fällungen in hiebsreifen Hochwaldbeständen bis zu einem Höchstausmaß von 30 Festmetern je Hektar und Kalenderjahr, sofern es sich nicht um Fällungen in Schutz- und Bannwäldern oder in Schutzgebieten nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung handelt; b) Fällungen infolge höherer Gewalt, die sich aus der notwendigen Aufarbeitung von Schadhölzern sowie der Durchführung behördlicher Aufträge ergeben; c) Fällungen von Einzelstämmen und Baumgruppen auf Waldflächen, auf denen ein Bringungsrecht nach dem Güter- und Seilwegegesetz ohne Errichtung einer Bringungsanlage eingeräumt wird, in dem für die Bringung notwendigen Ausmaß; d) Fällungen, die nach den Bestimmungen des Forstgesetzes 1975 bewilligungspflichtig sind. Mußt halt schauen, in welchen Bereich dein Wald fällt. In den Bergtälern sind in Vlbg sehr viele Flächen als Objektschutzwald eingestuft. Wie das im Bregenzerwald (entlang der L200) aussieht, weis ich nicht.

ähnliche Themen

  • 2

    Ziegen als Landschaftserhalter

    Hallo liebe Forumsgemeinde Ich hätte einige Fragen bezüglich Ziegen, vlcht kann mir jemand weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Bei uns am Hof gibt\'s einige kleine zusammenhängende Wiesenflächen (c…

    carina.r gefragt am 27. Juni 2016, 20:54

  • 6

    Krone Comprima umgefallen

    Hallo, mir ist meine Presse umgefallen, bin beim retour schieben auf einen Ballen gefahren. Hatte mehr Glück als Verstand, nur Rohre von Zapfelle, die Seitenteile defekt und ein paar Eisenhalterungen …

    speedy2 gefragt am 27. Juni 2016, 13:26

  • 1

    Europäischer Soja

    Ich habe diese Woche Abschlussprüfung LW, und bei meiner Abschlussarbeit habe ich mich mit alternativen Eiweißfuttermitteln in der Mastschweinefütterung befasst. Natürlich habe ich da den europäischen…

    Rearner gefragt am 27. Juni 2016, 11:43

  • 2

    Erhöhung AIK-Zinsen

    habt ihr auch ein schreiben eurer AIK-Bank bekommen, wonach der zinsaufschlag auf den UDRB-indikator von derzeit 0,25% auf 0,75% erhöht werden soll?! ist schon etwas paradox, da wir derzeit groß über …

    2472660 gefragt am 27. Juni 2016, 11:17

  • 1

    Wintergerste Yatzi - Frostschäden??

    Hallo! Bei uns im südlichen OÖ wurde am Samstag, 18. 6. die WG Sorte Jatzi großteils gedroschen. Feuchtigkeit: 12 - 14%, HL 50 - 55, max. 60, kg/ha 4000 bis 5500, nach meinen Infos. Dazu haben wir Abr…

    traun4tler gefragt am 27. Juni 2016, 08:04

ähnliche Links