•  / 
  • Forum
  •  / 
  • aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

16. Juni 2014, 11:54 hardl1266

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

Ein antrag von der Regierung sieht eine Erhöhung der auf Aufwandsentschädigung um ca 25 % vor.Weiter soll das Gehalt für Mitarbeiter unserer Abgeortneten um ein Drittel steigen. Wurde auch höchste Zeit daß sie für die ordentliche Arbeit auch ordentlich bezahlt werden. Wenn ich mir die Gehälter von unserem arbeiteten Volk so ansehe ist es höchste zeit für eine ordendliche leistungsgerechte Anpassung .

Antworten: 12

16. Juni 2014, 13:26 tch

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

Gwällä? tch

16. Juni 2014, 20:43 Danton

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

rot-schwarzes Gesocks! unsere gewählte Volksvertretung... mfg

16. Juni 2014, 22:13 Restaurator

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

es is dir aber schon klar, @hardl1266, dass man für die menge blödsinn, die in den letzten regierungsperioden veranstaltet wurde, schon einen immensen aufwand betreiben muss?

16. Juni 2014, 22:44 Gewessler

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

@hardl: ist do gonz logisch- hiatz wo der Stronach und die neichn einzogn sand, fehlt ja den regierungsbateien die 25% bateienabgabe von den valorenen mandadn. Oisdan erhöhen da apanasch und scho ham ma trotz wenga Mandaten gleich vui zaster am bateienkonto! host mi?

16. Juni 2014, 23:12 Josefjosef

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

Es gäbe in Wien soo vui Leut zum daschl.gn, Zeit solt ma halt dafür habn.......... is a uralter Spruch, der doch immer wieder ins "schwarze oder rote" trifft. grüße Josef

16. Juni 2014, 23:50 Century

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

Ich wär stark dafür Wien aus der Repubik auszuschließen :P Wenn das Moloch weg ist, bricht im Rest des Landes sicher der Reichtum aus :D

17. Juni 2014, 07:10 kronehitbauer

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

@ Century.........recht hast.......

17. Juni 2014, 07:15 hardl1266

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

Unsere Vertreter haben ja das Glück von uns gewählt worden zu sein.Doch nach der Wahl "kümmern wir" uns nicht mehr um sie ,sodaß sie vor Neuwahlen wieder mit den ach so großenVersprechungen uns ,das Wahlvolk wieder für sie begeistern können.Was sind wir doch für brave dressierte Menschen! lost da amoil aufn schädl scheissn,scheissn s ds imma aufi .

17. Juni 2014, 07:17 helmar

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

Es ist ja wirklich zum Fluchen, aber....haben wir nicht "die Politiker" nicht genau zu dem gemacht, was sie sind? Und zwar über Jahrzehnte lang schon. Weil es immer ums Geld geht, sei es weil man in der Gemeinde oder sonst wo davon was braucht, um dieses oder jenes zu errichten, hieß es immer schon für die z.B. Gemeindepolitiker, sich mit den Landtags-, Nationalrats-, natürlich auch Bundesrats-, Abgeordneten gut zu stellen, damit man dann den Fürsprecher dafür hat.......und relativ wenige haben schon bei den diversen Wahltourneen denen gesagt, dass wenn er die Stimmen haben möchte, auch was dafür zu tun habe. Bei den diversen Zuschüssen welche da z.B. für den Kinderspielplatz seitens des Landes kommen, wird gern vergessen lassen, dass dieses Geld nicht vom hohen Ratsherrn kommt, sondern aus jenen Geldern stammt welches arbeitende Bürger in Form von Steuerleistungen erst dorthin verbringen müssen, damit es dann großzügig verteilt werden kann.....auch wenn der Landesfürst z.B. unter die Genehmigung seinen Namen setzt. "Wir" haben uns zumindest zu einem Teil das selber zuzuschreiben........jetzt über Wien zu schimpfen, ist sinnlos. Würden die politischen Entscheidungen in sagen wir mal, Pamhagen getroffen, dann würde man halt über den Pamhagener Wasserkopf schimpfen. Ich finde dass ein Politiker durchaus das Recht auf eine ordentliche Entlohnung hat. Aber auf eine für eine oder maximal zwei gleichzeitig ausgeübte Funktionen. Denn der derzeitige Zustand ist ja ein solcher, dass manche in x Vorständen, Aufsichtsräten und sonstigen Funktionen sitzen, welche sie, weil ja der Tag auch nur 24 Stunden hat, rein von der Sache her gar nicht ordnungsgemäß leisten können. Und hier werden dann die Mitarbeiter schlagend......und für diese braucht man dann das Geld. Und kassiert dann selber auch noch die Aufwandsentschädigung....und wundert sich dann als Politiker dass man mit seinen Jobs manchmal etwas scheel angesehen wird.... Mfg, Helga

17. Juni 2014, 07:40 hardl1266

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

@ Helga hat der" normale bürger" kein Recht auf ordentliche Entlohnung beI ordentlicher Leistung.Wenns was leisten sollens auch was haben. Nur für 8o %unserer gewählten gilt das Motto Leistung null Verantwortung null . die Politik Spiegel der Gesellschaft ,nur bei den 80 % ist das Spiegelbild etwas verzehrt, da traue ich mich zu sagen daß 90 % des volkes ihre Pflicht voll erfüllen im Gegensatz zu den von uns gewählten.

17. Juni 2014, 17:37 Josefjosef

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

@hardl1266, naja, wenn 90% des Volkes ihre Pflicht erfüllen, und von den Politikern sind es 10%, dann sind wir ja eh bei 100%. So denkt der Politprofi. :-) grüße Josef

18. Juni 2014, 11:31 Josefjosef

aufwandsentschädigung für unsere fleißigen Politiker.

@gg7, meinst damit die user hier im Forum, oder allgemein das ösivolk? bei letzterem hast leider Recht. :-( Ich darf mich aber schon beschweren, da ich "richtig" gewählt habe und somit die derz. Regierung zum Teufel jagen würde. Der hätte wahrscheinlich seine liebe Müh und Not mit dem Pack und würde sie bald zurückschicken, um nicht selbst als " Guter" dazustehen. :-) grüße Josef

ähnliche Themen

  • 6

    Mwst bei Vermittlungsverkauf

    Ich möchte ein gebrauchtes Gerät bei einem Landmaschinenhändler kaufen. Das geht in Vemittlung für einen Bauern. D. h. der Händler würde mir eine Rechnung stellen, wo das Gerät ohne Mwst. drauf steht …

    179781 gefragt am 17. Juni 2014, 10:22

  • 1

    Motormäher mit Freischnittbalken

    Griaß enk! Ich wollte frage ob und welche Erfahrungen ihr mit motormähern und Freischnittbalken beim Hangmähen gemacht habt ;) Da ich einen neuen kaufe mit stachelwalzen. Und welchen mäher würdet ihr …

    MikeRainer gefragt am 17. Juni 2014, 08:19

  • 2

    Drei Mischungspartner bei Begrünungsanbau....

    Welche drei Mischungspartner könnt ihr euch vorstellen,beim begrünen im August? Was hält ihr von Phacelia,Kresse u. Ölrettich bzw.wie könnte die Mischung in % aussehen? Wieviel KG/Ha sollte man davon …

    rocky1000 gefragt am 17. Juni 2014, 07:53

  • 5

    Zuviel Heu - Wiese Mulchen?

    Ich benötige heuer nicht das ganze Heu. Die Wiese ist nun 70-100 cm hoch. Ich würde sie gerne Mulchen lassen. Kann das schlecht sein für die Wiese? Dass sie wieder Nährstoffe bekommt ist doch gut. Kan…

    1Walschaf1 gefragt am 16. Juni 2014, 23:21

  • 2

    Silage

    Hallo zusammen! Ich hätte da mal eine Frage an die Siloprofis von euch. Ich habe eine Naturschutzwiese die ich erst jetzt mähen darf. Da ich aber schon genug Heu habe, möchte ich gerne Siloballen mach…

    quaxi14 gefragt am 16. Juni 2014, 21:01

ähnliche Links