- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aufstallung aus Holz
Aufstallung aus Holz
21. Nov. 2007, 12:01 XPX
Aufstallung aus Holz
Wo finde ich Information od. Unterlagen für Rinderaufstallung aus Holz (Fressgitter, Liegeboxenabtrennung) ? Hat jemand Erfahrung mit Holzaufstallungen, bezüglich Stabilität ? Danke für eure Beiträge
Antworten: 5
21. Nov. 2007, 13:20 soamist
Aufstallung aus Holz
hallo xpx, kann dir nur von meinen erfahrungen erzählen. von meiner ursprünglich im laufstall eingebauten holzaufstallung ist mittlerweile net mehr allzuviel vorhanden obwohl ich seinerzeit (ist noch keine 10 jahre her) geglaubt hab massiv genug "gezimmert" zu haben. aber die rindviecher habn eben zeit genug die noch so kleinste schwachstelle zu finden und dir zu beweisen dass holz eben nicht dieselbe stabilität wie einbetonierte fressgitter usw. hat.
21. Nov. 2007, 18:26 schha
Aufstallung aus Holz
jghkjhhkjh
21. Nov. 2007, 18:45 Agraria
Aufstallung aus Holz
Wir haben Liegeboxen sowie Selbstfanggitter (zum Melken) aus Holz. Habe Maße und Informationen großteils aus "Rinderstallbau" vom Leopolt Stocker Verlag. Natürlich stimmt es, dass bei Holzaufstallungen manchmal auch etwas kaputt geht, dafür hat man nicht nur den großen Preisvorteil, sondern auch jederzeit die Möglichkeit problemlos Änderungen vorzunehmen.
21. Nov. 2007, 18:47 schha
Aufstallung aus Holz
Hallo XPX! Wir haben 1992 einen Liegeboxenlaufstall gebaut wobei die gesammte Rinderaufstallung (Fressgitter, Liegeboxen, Melkstand, usw.) aus eigenem Lärchenholz selbst hergestellt wurde. Grund dafür war Hauptsächlich der höhere Preis bzw. ein nicht zufriedenstellendes Angebot. Das Fressgitter eine Kombination aus Lärchenholz und verzinkten Rohren mit einem Mechanismus zum Absperren der Fressplätze kostete z.B. umgerechnet 16 € pro Standplatz. Die Aufstallung ist bis zum heutigen Tag problemlos, bis auf ein paar Kleinigkeiten (Bugschwelle wurde erneuert, der Nackenriegel höhergestezt auf Grund der neuen Maße) im Einsatz. Durch den ständig steigenden Eisenpreis ist es sicherlich eine Überlegung wert, die Aufstallung aus eigenem Holz herzustellen. mfg zijo2
21. Nov. 2007, 20:55 ansruu
Aufstallung aus Holz
Ich habe im Frühjahr eine Zwei-Flächen Box für die Mastkälber gebaut. Das Fressgitter besteht bei mir auch aus Lärche (Querträger) und verzinkten Rohren (Sprossen). Hält bis jetzt gut. Ich würde auf jeden Fall Lärchenholz verwenden, ist doch um einiges stabiler als Fichte und auch beständiger gegen äussere Einflüsse! Für Liegeboxen eignen sich Rundlinge mit ca. 12 bis 15cm Durchmesser. Im Buch "Rinderstallbau" sind recht gute Bauanleitungen für die "Gumpenstein- Liegeboxen". Wenn man die Rundlinge, wie im Buch beschrieben, an der richtigen Stelle einkerbt und nicht zu sehr schwächt, kann ich mir schon vorstellen dass sie einigermassen viel aushalten. Vor allem beim Fressgitter hätte ich keine Bedenken bzgl. Festigkeit. Bei den Liegeboxen würde ich auf jeden Fall einen "Aufreit-Balken" vorsehen. Der steift die Boxenbegrenzungen zusätzlich aus.
ähnliche Themen
- 8
Hochdruckreiniger
Hallo, Da unser alter Hochdruckreiniger(Klinett) leider den Geist aufgegeben hat steht ein neuer an! Welchen habt ihr? Was hat er gekostet Ausstattung usw.... Habe mir schon zwei von Kärcher angeschau…
Steira gefragt am 22. Nov. 2007, 11:36
- 1
Agrarförderung neu
Laut Kronen Zeitung von gestern sollen die Agrarförderungen bis 2013 für Kleinere Betriebe um 13%, für Betriebe ab 100.000€ minus 10%, Betriebe über 300.000€ um 45 % gekürzt werden. Soviel zum Wachstu…
berghof gefragt am 22. Nov. 2007, 10:28
- 0
SOMA Holzspalter
Hallo! kennt sich irgendwer mit SOMA Holzspaltern wie hier im Gebrauchtmarkt angeboten aus wären ja preismässig ok .. aber sind sie es auch wert?? wer baut die ? liegrü raga
raga gefragt am 22. Nov. 2007, 08:58
- 2
Zeitvertreib u. Spielmöglichkeit für Mastschweine
Hallo, habe da eine Frage an euch: Habt ihr für eure Mastschweine irgend eine Möglichkeit sich die Zeit zu vertreiben (auser irgendwelche Holzstücke in ihren Ställen) Ich denke da an irgendeine Wippe …
Puehri gefragt am 22. Nov. 2007, 08:55
- 5
Kreiselegge zu Steyr 968a/Semo88 mit 2,25m gesucht.
Hallo, Ich suche zu diesem Gespann eine ca. 2,3m breite leichte bis mittlere KE für Kombibetrieb (Bevorzugt gebraucht oder günstig). Eine breitere möchte ich wegen dem angeführten leichten Traktor und…
bionicle gefragt am 21. Nov. 2007, 23:07
ähnliche Links