Auflösung einer Maschinengemeinschaft

09. Apr. 2010, 20:57 Unknown User

Auflösung einer Maschinengemeinschaft

Mich beschäftigt gerade eine sehr heikle Angelegenheit, die Auflösung einer MG, daher bitte ich alle Rechtskundigen bzw. alle die damit Erfahrung haben, um ihre Auskünfte. Wir sind zu dritt in einer MG, damals haben wir das Neugerät (Kosten und Anteile) prozentuell aufgeteilt, ich 37,5%, ein Partner 37,5%, der dritte 25% (weniger Fläche). Mittlerweile ist es nun leider so gekommen, dass wir (ich und der 25% Partner) die MG auflösen möchten, bzw. unsere Anteile dem Dritten verkaufen möchten. Dieser Dritte möchte die Anteile auch kaufen, nur geht er von einem (weit geringeren) Zeitwert des Gerätes aus, als wir. (eh klar...) Nun denken wir laut über einen Verkauf des Gerätes auf dem freien Markt nach und einer prozentuellen Aufteilung des Verkaufserlöses. Das wiederum bringt unseren dritten Partner auf die Palme und er hat sein Veto gegen den Verkauf eingelegt und droht uns mit rechtlichen Schritten, sollten wir das Gerät verkaufen. Nun meine Frage an euch: Dürfen wir das Gerät verkaufen (zusammen haben wir 62,5% Anteil) oder dürfen wir das ohne seine Zustimmung nicht? Noch etwas muss ich erwähnen, wir haben keinerlei schriftliches Rahmenabkommen über unsere MG geschlossen - also alles nur mündlich! Wie sollen wir weiter vorgehen? Danke im Voraus für eure Ratschläge, lg tria p.s. Nachdem mir der dritte Partner seinen niedrigen Zeitwert des Gerätes mitgeteilt hatte, von dem er ausgeht, habe ich ihm mitgeteilt, dass ich dann die gesamten Anteile kaufe und das Gerät dann auf dem freien Markt veräußere. Dass hat ihm aber überhaupt nicht gepaßt und da wurde er erst so richtig rabiat...

Antworten: 2

09. Apr. 2010, 21:35 Psycho

Auflösung einer Maschinengemeinschaft

dats nit blöd herumstreiten http://richtwerte.oekl.at/ http://www.oekl.at/richtwerte/berechnungsgrundlagen hirn einschalten (anwalt sparen), restwert mit den daten genau ausrechnen, auf die 3 leute aufteilen, fertig - da gibts keine diskussion mehr!!!

09. Apr. 2010, 21:36 Psycho

Auflösung einer Maschinengemeinschaft

dats nit blöd herumstreiten http://richtwerte.oekl.at/ http://www.oekl.at/richtwerte/berechnungsgrundlagen hirn einschalten (anwalt sparen), restwert mit den daten genau ausrechnen, auf die 3 leute aufteilen, fertig - da gibts keine diskussion mehr!!!

ähnliche Themen

  • 0

    De Laval

    Hallo Melkt von euch jemand mit dem De Laval del pro im Anbindestall? Hat jemand Erfahrung? Würde mich sehr interessieren. Bringt das milchflussgesteuerte Vakuum was? Viele Grüsse aus der Schweiz

    Schweiz gefragt am 10. Apr. 2010, 20:03

  • 0

    Niedersachsen Werke F.Klausing

    Hallo,auf dem Typenschild steht Niedersachsen Werke Friedrich Klausing und Rabber,sowie VM2-600KU9L 57695.Wo kekomme ich unterlagen für diesen Plug und Ersatzteile wenn ich welche brauche?Vielen Dank

    Stockem gefragt am 10. Apr. 2010, 18:56

  • 2

    MWM - Motor (Ölfilm im Kühlwasser-bzw.Kühler)

    Hab einen Bekannten der bei seinem Traktor (MWM - Motor) einen Ölfilm im Kühlerwasser festgestellt hat. Wer kann mir eine schnelle mögliche Ursache für diesen Vorfall nennen. Hatte jemand schon mal di…

    steyr768 gefragt am 10. Apr. 2010, 18:13

  • 1

    steuergerät holzwagen

    hallo hab ein problem mit meinem Holzkranwagen, bei betätigung des steuerhebels - heben des kranes - senkt sich dieser bis ca mittelstellung des hebels erst dan hebt er normal. es ist ein kreuzhebelst…

    fred gefragt am 10. Apr. 2010, 16:41

  • 1

    Hydraulisches Hubgerüst für Kreiselegge

    Hydraulisches Hubgerüst: Mit welchen Kosten muss für eine Kreiseleggenhitch (hydraul. Hubgerüst) für eine 2,5 m breite Kreiselegge (Lely) gerechnet werden? Neupreis- bzw. Gebrauchtpreisangabe erwünsch…

    Rika43 gefragt am 10. Apr. 2010, 11:54

ähnliche Links