- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aufforstung mit Douglasie !
Aufforstung mit Douglasie !
15. Apr. 2014, 14:40 Heukuppe
Aufforstung mit Douglasie !
Vor 30 Jahren habe ich meine ersten Douglasien , kleinflächig( 50 bis 100 Pflanzen!) gesetzt! Die Douglasie ist sehr Lichtbedürftig und braucht mehr Standraum mind. (2,5x2.5 Meter) als die Fichte. In Rotwildgebieten, unbedingt einen Zaunschutz die ersten 10 bis 15 Jahre oder Stammschutz! Ansonsten verhält sich die Douglasie bei uns in Puchberg am Schneeberg ähnlich wie die Lärche, -> vom Wachstum kann außer der Küstentanne/(Abies Grandis) keiner mithalten! Beispiel: Aufforstung Frühjahr 1989 Durchschnitts - BHD 30cm, Mittelhöhe 19 Meter! Hatte bei keiner Aufforstung Ausfälle durch Frost oder Schadinsekten, nur einige durch den lieben Rehbock! Bei mir werden alle Z-Bäume (Douglasie)auf 6 Meter aufgeastet, Baumabstand mind. 6 Meter! Zum Thema Kalk im Boden möchte ich folgendes klarstellen !!!! Habe mir ältere Douglasien (110 Jahre!) auf Muschelkalkböden mit Lehm angeschaut, Höhe 45 Meter, BHD 110 cm, 23 fm Holz!!!!! Das zum Thema Kalkverträglichkeit der Douglasie für alle Kritiker! Mit freundlichen Grüßen Franz Hödl
Antworten: 4
15. Apr. 2014, 18:19 Obersteirer
Aufforstung mit Douglasie !
@Heukuppe Hallo Und was nützt dir das alles wennst die Douglasie als Sondermüll entsorgen kannst die will ja keiner!!!
15. Apr. 2014, 18:55 little
Aufforstung mit Douglasie !
Das wollte ich eigentlich auch fragen, wie werden die einzelnen Sortimente (angefangen beim Hobler bis zum Hiebsreifen Holz) verwertet? Kann man nur Hackschnitzel machen aus dem Schwachholz und das Starkholz ist Cx? Oder gibt es Abnehmer die auch entsprechende Preise zahlen. little
15. Apr. 2014, 22:54 Halodri
Aufforstung mit Douglasie !
@ Heuk.... Wo stehen diese Wahnsinnsbäume? Kann so ein Baum überhaupt in einem Sägewerk verarbeitet werden?
19. Apr. 2014, 15:26 JD6230
Aufforstung mit Douglasie !
haben auch ein paar Douglasien in unserem Bestand (Fi, Ta, Lä, Do) 1991 gesetzt. diese Woche haben wir 2 Douglasien aufgrund Kupferstecherbefalls entfernt.(soviel zum Thema Schädlingsfrei). von den Umliegenden Bäumen war keine betroffen. Beim Aufarbeiten der Bäume sind mir Jahresringe von 5-7 mm aufgefallen: was will man mit so einem Holz machen (außer Brennholz)?
ähnliche Themen
- 2
Reifentausch Fendt LSA
Hallo Freunde! Bei unserem Fendt 611 LSA, Baujahr 1991, steht bald der Wechsel der Reifen an. Die jetzigen sind Michelin, bereits porös und hart. Vor der Ernte im Sommer wollen wir Sie noch tauschen. …
SugarBeet gefragt am 16. Apr. 2014, 13:46
- 3
Reform Kleesamenstreuer
Hat jemand Erfahrung ob man mit einem Reform Kleesamenstreuer auch eine Kleegrasmischung aussäen kann. Meine Bedenken liegen drin das so ein Ding ja keine Rührwelle im Saatkasten hat und dadurch sich …
Faro35 gefragt am 16. Apr. 2014, 09:39
- 3
Welche Erfahrung habt ihr mit Auer- bzw.Interforest Holzrückezangen
Hallo Freunde! Da der Borkenkäfer in unserem Gebiet sehr aktiv ist, müssen seit einigen Jahren die Fichtenbestände überproportional genutzt werden. Neben den Blochen müssen wir auch das Kleinholz und …
Neudecker gefragt am 16. Apr. 2014, 09:11
- 5
Pressobst-Waschanlage
Hallo Kollegen, im Zuge meiner Obstverarbeitung zu Most ist das Waschen der Birnen/Äpfel bisher eher umständlich in einem großen Trog durchgeführt worden. Nun bin ich am überlegen, mir diesen Arbeitss…
Vierkanter gefragt am 15. Apr. 2014, 22:21
- 0
Melassefütterung
Wer von euch füttert Melasse an seine Milchkühe? Wie macht ihr das und wieviel gebt ihr pro Tag? Danke im Voraus für eure Auskunft.
JD gefragt am 15. Apr. 2014, 20:47
ähnliche Links