- Startseite
- /
- Forum
- /
- Auer-Henne: Weitere Eier gelegt
Auer-Henne: Weitere Eier gelegt
03. Apr. 2012, 13:52 walterst
Auer-Henne: Weitere Eier gelegt
Befürchtungen über das Stabilitätsgesetz, die hier im Forum angesprochen wurden, scheinen nun von Leuten bestätigt zu werden, die sich auch auskennen. Dass ich selber im perfekten Verhandlungsergebnis von Auer&Company einige Ostereier übersehen habe, ist mir inzwischen ziemlich in den Magen gefahren. Ich hätte nicht geglaubt, dass der Auer so ein Rekord-Eierleger ist. Mit der Änderung des Ekst-Gesetzes werden nämlich jetzt auch die ganzen Dienstbarkeitsverträge und Grundentschädigungen steuerpflichtig, die eine Grundentwertung abgelten sollen. z.B. wenn eine Gasleitung eine spätere Bebauung unmöglich macht usw.usw. Jetzt verstehe ich auch, warum die vordersten Bauernbündler am Wörthersee die Sau rauslassen mussten. Wo doch noch was dazuverhandelt wurde, was die Bauern berappen dürfen. Und die Betroffenen freuen sich über das gute Timing, denn zum (faule)-Eier-Suchen und Eier-Pecken ist jetzt eh keine Zeit mehr.
Antworten: 2
04. Apr. 2012, 08:40 Christoph38
Auer-Henne: Weitere Eier gelegt
Nun laut Bauernzeitung ist der Auer mehr der Osterhase der den Bauern schöne Geschenke bringt. Aber offenbar gibt es zu einem Sparpaket völlig verschiedene Wahrnehmungen. Laut Bauernzeitung konnten der Sparpaketgiftschlange alles Giftzähne gezogen werden. Es blieb von der stolzen Schlange nur mehr ein armes Würmchen über. Eigentlich Tierquälerei sowas ! Habe allerdings kürzlich eine Steuerberateraussendung durchgesehen, wo berichtet wurde wie der gewerbliche Immobilienbesitz entlastet wurde, auch die Wirtschaftsbund berichtet, dass die Wirtschaft weitgehend geschont wurde.
04. Apr. 2012, 11:09 Haa-Pee
Auer-Henne: Weitere Eier gelegt
für das ergebniss braucht man nicht unbedingt den fachkommentar eines kundigen steuerberaters dass man mit klaren gedanken erkennt wer das sparpaket hauptsächlich finanziert! nach neuesten nachrichten verlangt die gewerbliche wirtschaft steuererleichterungen beim diesel! mich würde es nicht wundern wenns eine steuerrückvergütung für spediteure in nächster zukunkft gibt! abwarten und drauf wetten! die chancen stehen gar nicht so schlecht! das einzige dass ich löblich für unsere regierenden erkenne ist die förderung von Biosprit das schafft endlich entlastung auf den agrarmärkten das muss man absolut fairerweise anerkennen! bei den derzeitigen weizen und maisüberschüssen wäre der preis vor 5 jahren und mehr absolut im keller gewesen das ist fakt!
ähnliche Themen
- 1
Mais - Sonnenblumenbau
Hallo Kollegen! Wollte mal fragen habt ihr schon den Mais und die Sonnenblumen im Boden? Ich habe gestern gebaut - Boden ist sehr gut bearbeitbar und am WE kommt Regen - es wird vorrübergehend auch et…
Wicki gefragt am 04. Apr. 2012, 10:27
- 3
Welcher Boden in der Milchkammer?
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir eine neue Milchkammer zu bauen. Aus Platzgründen muss die Milchkammer in den ersten Stock des alten Stalles, also deckenlastig gebaut werden. Nun bin ich am rä…
Rocker45 gefragt am 04. Apr. 2012, 10:16
- 1
kauf eines mittelschwaders
hi. ich möchte mir in naher zukunft einen doppelschwader kaufen, dabei wäre einer von der firma pöttinger meine 1. wahl gewesen. (nach probefahrt und so...) nun ist mir aber ein 4 jahre alter claas li…
WhiteB gefragt am 04. Apr. 2012, 08:03
- 5
Baukosten einer Güllegrube.
Hallo.. Weiß wer wieviel ca. eine 2000-2500m3 güllegrube kostet. Ohne untergrund und technik. Und der deckel ist noch in frage. Was meint ihr? Betondeckel oda kunststoffhabe. Oda offen. Und kann mir w…
JD4ever gefragt am 03. Apr. 2012, 23:26
- 3
Vibrationen bei Perkins A 4,236
Hallo zusammen ! habe bei Perkins A 4.236 Zylinderkopf und Kolbenringe getauscht ,(überholter Austauschkopf von Firma)habe ihn wieder zusammengebaut läuft wie neu nur hat der Mottor ab jetzt sehr star…
herold gefragt am 03. Apr. 2012, 21:08
ähnliche Links