Apfelsaft

10. Okt. 2012, 11:14 Monika Maichin

Apfelsaft

Hallo Ich hatte ein kleines Problem und bin auf der Suche nach einer Antwort. Ich habe letzten Sonntag meine Äpfel gepresst. Am Dienstag Vormittag mit ner Süßmostglocke in Flaschen abgefüllt. Dabei hat der Saft sehr geschäumt. Kaum war die Flasche halb voll, kam auch schon der Schaum raus. Warum?? Einige Fakten: Die Äpfel waren sauber, ohne Blätter und sonnstigem Zeug Die Temp. im Keller war eher kühl. Der Saft zum Abfüllen hatte keinen "Stich" ..... fing noch nicht zu gären an... war einwandfrei Meine Presssachen waren alle sauber und nicht verschmutzt, oder sonnst irgendwie belastet. Die Flaschen waren alle sauber gereinigt und mit Wasser geschwemmt. Hat wer eine Ahnung, warum es zu dieser starken Schaumbildung kam?? lg und danke

Antworten: 4

10. Okt. 2012, 12:38 leitnfexer

Apfelsaft

Hallo! Hast du die Flaschen vorgewärmt? Achtest du beim Füllen darauf, das der Saft nicht frei in die Flasche fällt sondern an der Flaschenwand hinunterläuft bzw mit langen Schlauch oder Rohr von unten eingefüllt wird? Bei manchen Chargen haben wir auch mit Schaumbildung zu kämpfen, da hilft nur 2-3 Flaschen parallel zu füllen, damit sich der Schaum setzten kann, und mehr überfüllen, dann schwimmt der restliche Schaum eh runter(wichtig ist ja, das die Flaschen planeben voll sind). In dem Fall sollte die Temperatur höher gewählt werden. Wir pressen zumeist am Vortag, bei einem Tag Wartezeit ist die Schaumbildung viel eher der Fall. Die Neigung zum Schäumen kommt halt schon bevor man das im Geschmack/Geruch wahrnimmt!

10. Okt. 2012, 14:16 Monika

Apfelsaft

Hallo @leitnfexer danke für die info.... Flaschen sind vorgewärmt....vielleicht lag es am Einfüllschlauch. Werde das nächstes Jahr sicher anders machen. lg

10. Okt. 2012, 18:05 Muli1

Apfelsaft

Hallo, Yakhalter Wir machen jedes Jahr einiges an naturtrüben Apfelsaft. Nach dem waschen der Äpfel,und quetschen wird die Maische mit einer Packpresse gepresst. Grob gefiltert und in 200 l Fässer gelagert. Den Saft lassen wir immer über Nacht stehen.(So setzt sich der meiste Satz zu Boden) Der Schaum im Faß wird am nächsten Tag vor dem Abfüllen noch mit einen Sieb abgezogen. Erhitzt wird der Saft bei uns auch mit einer Süßmostglocke auf mind. 75°. Der Schlauch steht bei uns nur wenige cm in die vorgewärmten Flaschen.(Trotzdem keine Schaumbildung) Warum du eine starke Schaumbildung bekommen hast ? Vielleicht war etwas Luft in der Glocke (Ist schwer raus zukriegen wenn sie im kochenden Wasser hängt) Oder der Abfüllschlauch war für den Flaschenhals faßt zu groß, so kann die kalte Luft schwer aus der lerren Flasche entweichen .

10. Okt. 2012, 18:46 Monika

Apfelsaft

hallo @Muli1 ...Vielleicht war etwas Luft in der Glocke (Ist schwer raus zukriegen wenn sie im kochenden Wasser hängt)... ... das hab ich nicht gewusst, das kann aber durchaus sein. danke. lg

ähnliche Themen

  • 4

    Kürbis - Mulchsaat

    Hallo! Ich plane für nächstes Jahr einen Versuch von Kürbis in Mulchsaat neben der üblichen Variante anzubauen. LU mit mulchsaattauglichem Setzgerät ist vorhanden. Vorfrucht ist Mais. Stoppeln werden …

    wernergrabler gefragt am 11. Okt. 2012, 10:37

  • 2

    Forstkrankauf: farma, dlugpol, nokka, ....

    Hallo, Eure Meinung, Erfahrung ist gefragt zur ev. Auswahl von günstigem Forstkran/anhänger. Habe einen Wald in Sumpf- u. Steillage. Im Internet u. beim Händler hab ich ca.6-7m Krane - auf 6-9t Tandem…

    biozukunft gefragt am 10. Okt. 2012, 22:10

  • 4

    Weizen ohne Striegler anbauen!

    Ich hab immer dass Problem dass es mir beim Weizenanbau den Striegler verstopft. Ich hab schon überlegt den Striegler einfach abzumontieren. Hat jemand das selbe Problem und Erfahrung ohne Striegler? …

    Gitmar gefragt am 10. Okt. 2012, 22:06

  • 0

    Mastschweine

    Frage an die Schweinemäster,wieviel Euro bekommt ihr für ein Mastschwein im schnitt und was bleibt euch pro Schwein? Möchte nähmlich in die Mast einsteigen mit 350 Mastplätze. Mfg Wunderwuzi

    Wunderwuzi gefragt am 10. Okt. 2012, 21:28

  • 0

    Forstanhänger / Rückewagen

    Hallo Wer kann mir einige Firmen nennen, die Forstanhänger / Rückewagen anbieten. Rückewagen mit Kran so um die 4 – 6 To. Danke Gruß Fragenstein

    Sperre_234 gefragt am 10. Okt. 2012, 21:22

ähnliche Links