- Startseite
- /
- Forum
- /
- Antragstellung für Tierprämien
Antragstellung für Tierprämien
01. Juni 2012, 16:37 Indianerlandwirt
Antragstellung für Tierprämien
Die Tierprämienantragstellung (Mutterkuh, Milchkuh, Mutterkuhprämie für Kalbinnen) erfolgt in Österreich als antragsloses Verfahren. Es werden nur Rinder berücksichtigt am 01.01, am 16.03 und am 10.04 in der Rinderdatenbank erfasst sind und ab diesen Datum 6 Monate am Betrieb verbleiben. Diese Antragstellung mit Stichtagen und Verbleibezeit ist nicht Tierhalterfreundlich. Und auch nicht Tierhandelfreundlich. So sammelt sich der Verkauf von Tieren immer zu den Zeitpunkten, ab welche die Verbleibezeit endet. Das ist nicht gut. Durch die Rinderdatenbank hat doch die AMA die Möglichkeit die Antragstellung nach dem durchschnittlichen Verbleib am Betrieb zu berechnen. Kühe welche das ganze Jahr am Betrieb sind zählen als 1 Stk. Ein Kuh, welche am 31.März den Betrieb verlässt, zählt als 0,25 Stk. AMA- macht doch eine Ende mit diesen Stichtagen.
Antworten: 1
01. Juni 2012, 17:22 tch
Antragstellung für Tierprämien
Der 31. März wäre also kein Stichtag.....:-) Logisch! Prost tch
ähnliche Themen
- 0
Limousinzuchtstiere zu verkaufen
Hallo!!! Habe mehrere gutentwickelte Limousinzuchtstiere. gekört 2a. ca. 2,5 Jahre alt. Zur Schlachtung sind sie zu schade. Wenn wer interresse hat ruft mich an. 06765896273
limousinzucht gefragt am 02. Juni 2012, 15:32
- 0
Binderberger oder STEPA Forstanhänger?
Stehe vor der Entscheidung zwischen STEPA oder Binderberger! Wer hat Erfahrung? LG mark1
mark1 gefragt am 02. Juni 2012, 15:21
- 4
Eierverkauf
Hallo!!!! Darf man am Strassenrand ein Schild aufstellen"Eier von glücklichen Hühnern"wenn mann eine Hobbyhühnerhaltung hat-bzw. was geht über eine Hobbyhaltung hinaus(Wieweit ist ein problemloser Pri…
moarduemmler gefragt am 02. Juni 2012, 13:29
- 1
Ölsuche am Land im Großraum Steyr
Man sollte es nicht glauben, kaum steht der 2. Schnitt vor der Türe kommt ein germanisches Bohrunternehmen und verkabelt jegliches Grünfläche ohne Rücksicht ob dort Weidetiere sind oder Felder oder Gr…
Quacksi gefragt am 02. Juni 2012, 12:41
- 5
Bauernsterben: Ein fürstlich bezahlter Tod
Naja, da lassen sich wieder mal gewisse Wiener Zeitungen ganz schön über uns Bauern aus! "Neuseeland ist nicht nur ein schönes Land, hat Mitte der 1980er-Jahre alle Subventionen für die Landwirtschaft…
sturmi gefragt am 02. Juni 2012, 12:30
ähnliche Links