- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anträge der Wahlplattform UBV FB
Anträge der Wahlplattform UBV FB
09. Dez. 2016, 08:18 dorni
Anträge der Wahlplattform UBV FB
Vollversammlung der LLK-NÖ von 5.12.2016 Seite 1 Dringlichkeitsanträge zur Vollversammlung am 5.12.2016 Dringlichkeitantrag 1 Ablehnung der Schließung landwirtschaftlicher Fachschulen Begründung Von den 18 landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich sollen in den nächsten fünf Jahren sechs geschlossen werden. Als Begründung werden sinkende Schülerzahlen auf Grund des Strukturwandels in der Landwirtschaft angeführt. Laut einer Studie wird in NÖ die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Zeitraum von 2013 bis 2025 von 40.000 auf 30.000 sinken! Man nimmt also die Zahlen dieser Studie als unveränderbar hin und schließt Schulen, die gut wirtschaften, ausgelastet sind und in die viel investiert wurde. Für die Zusammenlegungen und die Modernisierung der Standorte will das Land NÖ 100 Mio € investieren. Diese Gelder für die Zusammenlegung der landwirtschaftlichen Fachschulen könnten sinnvoller eingesetzt werden. Einerseits für nötige Verbesserungen in den bestehenden Schulen, andererseits für Maßnahmen gegen den Strukturwandel in der Landwirtschaft um dem drohenden Rückgang der Schülerzahlen entgegenzuwirken. Die Schließung der landwirtschaftlichen Fachschulen ist gegen die oft geforderte Stärkung des ländlichen Raumes. Antrag Wir fordern die Vollversammlung auf, sich im Land Niederösterreich für die Erhaltung aller landwirtschaftlichen Fachschulen einzusetzen. Durch Bauernbund abgelehnt Dringlichkeitsantrag 2 Berechnung der Einheitswert-Neufeststellung Begründung Die Anrechnung der öffentlichen Gelder zum Ertragswert ist fachlich nicht begründbar. Diese Anrechnung wäre nur dann gerechtfertigt, wenn auch die gesunkenen Erzeugerpreise in die Berechnung des Ertragswertes eingeflossen wären. Die Erhöhung des Hektarhöchstsatzes auf 2400.- Euro ist mit sinkenden Erzeugerpreisen ohne Ausgleich durch öffentliche Gelder nicht erklärbar. Somit ist der Zuschlag für öffentliche Gelder gem. § 35 BewG nicht gerechtfertigt. Die Ausgleichszahlungen dürfen beim Einheitswert nicht zusätzlich schlagend werden, da es bei vielen Betrieben zu enormen Erhöhungen kommen wird und unsere Bauern durch die momentane wirtschaftliche Lage (-37% Einkommensverlust innerhalb von 3 Jahren) die erhöhten SVB-Beiträge nicht mehr bezahlen können. Antrag Deshalb fordern wir die LK Niederösterreich auf, sich für die Herausnahme der Ausgleichszahlung aus der Einheitswertberechnung und eine Rücknahme der Erhöhung einzusetzen. Durch Bauernbund abgelehnt Seite 2 Dringlichkeitsantrag 3 Tierschutzmaßnahmen Die Anforderungen, die von der Gesellschaft und von selbsternannten Experten an die Tierhalter gestellt werden, werden immer höher und immer praxisuntauglicher. Gerade in der aktuellen, preislich angespannten Situation sind weitere Verschärfungen des Tierschutzgesetzes für die landwirtschaftlichen Betriebe nicht tragbar. Antrag Die LK Niederösterreich fordert Landwirtschaftsminister Rupprechter auf: Bevor es in Österreich zu neuen Tierschutzauflagen, Tierschutzgesetzen kommt, sollte dafür Sorge getragen werden, dass alle anderen EU Länder gleiche Tierschutzkriterien haben. Gleichzeitig muss dafür gesorgt werden, dass sämtliche Importlebensmittel zu den selben Kriterien und Auflagen hergestellt werden wie in Österreich. Vieh und Milchausschuß verwiesen Dringlichkeitsantrag 4 Vereinfachung Sachkundeausweis Pflanzenschutz Unterschiedliche Verordnungen in den Bundesländern führen zu vielen Problemen und Unsicherheiten bei den Bauern. So darf man etwa einen Wiener Pflanzenschutzausweis in NÖ verwenden, einen NÖ Pflanzenschutzausweis in Wien jedoch nicht. Ähnliche Probleme sind im Grenzgebiet zur Steiermark und Burgenland festzustellen. Ebenfalls ist es sachlich nicht begründbar, dass es Unterschiede bei der Ausbildung, den Kosten und den Strafbestimmungen bei Zuwiderhandlung gibt. Antrag Deshalb fordern wir die LK Niederösterreich auf, -sich für eine bundesweit einheitliche Regelung (Kosten, Zugang, Verwaltung) einsetzen. -Ebenfalls sollten die Ausweise in jedem Bundesland anerkannt werden. -Reduzierung der Kosten - Leichterer Zugang zu Kursen bzw. kürzere Kursdauer Pflanzenbauausschuss verwiesen Seite 3 Dringlichkeitsantrag 5 Beendigung Russland Sanktionen Da sich durch den Ausgang der amerikanischen Wahlen das Verhältnis zwischen USA und Russland verbessert, ist eine Aufrechterhaltung der Russland Sanktionen nicht mehr sinnvoll. Selbst Außenminister Kurz spricht sich für eine Lockerung aus. Ebenfalls ist es nicht erklärbar, dass nach wie vor ein aufrechtes Einreiseverbot für den russischen Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschow besteht. Russland könnte wieder ein wichtiger Partner für die Abnahme von Zuchtvieh, Schlachtschweinen und für die heimischen Milchgenossenschaften und Milchbauern sein, gerade jetzt in der angespannten Situation mit der Türkei wäre dies ein wichtiger Schritt. Antrag: Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich fordert die Bundesregierung auf, die Russland Sanktionen auszusetzen und das aufrechte Einreiseverbot für den russischen Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschow aufzuheben. Rechtsausschuss verwiesen Dringlichkeitsantrag 6 Aussetzen der SVB-Beiträge 4. Quartal für alle Bauern Die katastrophale Einkommenssituation trifft alle Bauern gleich. Der derzeitig präsentierte Beschluss durch den Ministerrat führt nur zu einem Auseinanderdividieren der Bauern. Dieser Beschluss ist eine Ungleichbehandlung der Bauern. Antrag Die LK Niederösterreich sollte auf die Bundesregierung dahingehend einwirken, dass der SVB-Beitragserlass für das 4 Quartal für alle Bauern gilt. Einstimmig beschlossen
Antworten: 5
09. Dez. 2016, 08:38 riener
Anträge der Wahlplattform UBV FB
Ich lese überall nur Dringlichkeitsantrag - Würden die Anträge nicht eine viel höhere Chance haben wenn sie auch einmal rechtzeitig (2 Wochen vor der Vollversammlung) eingebracht würden - ich denke das sollte schon möglich sein
09. Dez. 2016, 08:48 thomas.t3
Anträge der Wahlplattform UBV FB
Zeigt wieder mal, dass der Bauernbund einfach für'n Ar.... ist.
10. Dez. 2016, 13:36 pluto.
Anträge der Wahlplattform UBV FB
Der Beifall der \"Spezialisten und Experten\" mag dir sicher sein. Doch wenn du die \"Dringlichkeitsanträge\" ERST AUFMERKSAM durchgelesen hättest, hättest du diesen populistischen Mist, jawohl populistischen Mist, gar nicht erst hier eingestellt. Gleich im ersten Abschnitt steht, dass das Geld dazu benutzt werden sollte, um wieder die Schülerzahl zu erhöhen. Nur, wie soll das gehen. Sollten mit dem Geld etwa Folterknechte angeworben werden, die von Dorf zu Dorf ziehen und alle Bauernkinder so lange foltern, bis sie sich bereiterklären, Bauer zu werden? Und kann mal der Idiot, der dieses Deppenschriftstück aufgesetzt hat, erklären, wie eine Schule \"wirtschaftlich\" sein soll? Von Putin, Russland, Türkei und Erdogan rede ich lieber nicht. Und zum anderen Schmarrrn sage ich auch lieber nicht. Nur soviel: Ja merken denn du und deinesgleichen nicht, dass euch dieses Pack mit diesem Pamphlet nur verarscht?
10. Dez. 2016, 15:35 mfj
Anträge der Wahlplattform UBV FB
Wir leben halt (noch) in einem demokratischen Staat, wo Mehrheiten - in was für einem Gefüge auch immer - entscheiden. Die UBV/FPÖ muss sich halt bemühen - die Mehrheit hinter sich zu haben. Wie man das erreicht darüber sollte sich die Gruppe einen Kopf machen. Hier zu jammern, dass alles abgelehnt wird...wird keine Überzeugung finden. Das ist alles. Ob die Anträge sinnvoll sind, ist wieder eine ganz andere Frage. P.S. 18 LWS Schulen sind schon eine Menge. Könnte man da eine Veggie-Schule, eine Hardcore Bio- eine ökonomische Bioschule usw. machen ?
10. Dez. 2016, 15:38 thomas.t3
Anträge der Wahlplattform UBV FB
"Nur, wie soll das gehen..." Stimmt pluto, darum ganz wichtig: schwarz wählen und Bauernbund, nur damit gibt es eine Zukunft, die Anzahl der Bauer wird weiter steigen, auch die Anzahl der Landwirtschaftsschulen und deren Absolventen. Was hätten wir nur ohne die getan, wahrscheinlich wäre unser Einkommen stark gesunken, während die Abgaben steigen. Ich will ja gar nicht daran denken... mir läuft es kalt über den Rücken. Danke, ja Danke, ich wähle so weiter, denn es läuft alles zur vollsten Zufriedenheit der Bauern. Ich müsste ein Trottel sein, um die Partei oder den Bund zu wechseln, es soll ja wirtschaftlich und politisch alles so gut weiterlaufen. Übrigens arschkriecher bin ich auch keiner.... Ps:weder Mitglied bei UBV noch FPÖ-Partei-Wähler ( ehrlich) um nicht in das Populismustrauma zu fallen...
ähnliche Themen
- 0
John Deere 5070 M oder Geo 74
Bin am überlegen einen 5070M zu kaufen oder einen Geo 74 wer von euch hat solche bzw. wie seit ihr damit zufrieden. würde auch damit Frontlader fahren
Joey gefragt am 09. Dez. 2016, 21:42
- 0
Rundballensammelwagen -scheiwiller-gossau.ch
Hallo hat von euch jemand so einen Rundballensammelwagen wurde in der Schweiz von der Firma scheiwiller gebaut.Es ist einer mit seitenaufleger u. Hydraulischen Krazboden für 5.STK. Rundballen.Ob die h…
enzo1 gefragt am 09. Dez. 2016, 21:03
- 2
stetzl kipper erfahrungen
wie schon oben beschrieben bin ich am überlegen mir einen stetzl kipper zuzulegen bzw mal ausrechnen zu lassen,soll nur ein kleiner mit ca 8,5 t Nutzlast 2 achs 3 seiten werden wäre nur fürs düngen ge…
bernhard.b4 gefragt am 09. Dez. 2016, 19:31
- 6
Allgemeine Frage zu StraßenunterführungDurchlass für Mutterkühe
Hallo! Wir haben derzeit das Problem, dass wir unsere Mutterkühe nächstes Jahr gerne auf eine vergrößerte Weide geben möchten, der neue Teil der zukünftigen Weide aber auf der anderen Seite einer Geme…
philipp.h gefragt am 09. Dez. 2016, 15:45
- 3
Trocknungskipper
Hallo Forum, hab vor längerer Zeit schonmal so einen ähnlichen Beitrag gestartet... Baue für die nächste Saison einen Trocknungskipper. Aufbau ist mir klar. Wo ich aber noch nicht ganz schlau werde, i…
schnapserei gefragt am 09. Dez. 2016, 15:03
ähnliche Links