Anschließen der Rückfahrkamera

12. Juli 2014, 07:52 Hari22

Anschließen der Rückfahrkamera

Hallo zusammen. Hab mir eine Rückfahrkamera für den Ladewagen gekauft. Nur weis ich nicht wie ich die kabeln im Traktor verlegen soll. Ob die zwei Stecker für die Kamera´s im Traktor sein sollen oder ob die auf freien sein dürfen? Oda wie habt ihr das gelöst?? mfg

Antworten: 6

12. Juli 2014, 08:10 frank100

Anschließen der Rückfahrkamera

Wäre interessant ein Bild oder welches System. Hellsehen können die wenigsten.

12. Juli 2014, 08:33 Josefjosef

Anschließen der Rückfahrkamera

tja, des kommt ganz drauf an. franky hat da ganz recht.

12. Juli 2014, 10:27 beglae

Anschließen der Rückfahrkamera

Für so einen Einsatz hätte ich mir eine Kamera per funk gekauft,

12. Juli 2014, 11:00 puchi77

Anschließen der Rückfahrkamera

Hallo, ich hab den Bildschirm auf der B-Säule montiert. Das Anschlußkabel für die Stromversorgung bei einer Versorgungssteckdose (z.B. Zigarettenanzünder) hinten mitangeschlossen, damit die Steckdose frei bleibt. Die Kamerakabel (und das Kabel für Zusatzbeleuchtung) hab ich dann in der Kabine zum anstecken. mfg. K.J.

12. Juli 2014, 12:37 johny6140R

Anschließen der Rückfahrkamera

Hallo Hari22: Habe das Rückfahrkamerasystem von Carmedien CM-PRFSN2 für 260 Euro + Trailerkabel für leicheres An und Abschliessen am Muldenkipper montiert. Einfach das Kabel zur Kammera am Rahmen mit verlegen dann muss du dir am Hecktürl nur noch einen Halbwegs geschützten Platz suchen dann die Kamera montieren das Kabel an die Kamera anschliessen dann ist mal die Verbindung vom Ladewagen und Kamera gegeben. Dann habe ich mir eine Halterung für den Hinteren Kabinenpfosten gemacht und die Monitorhalterung darauf fest verschraubt. Dann habe ich mir das Männliche Anschlussstück für die 3polige Stromversorgungssteckdose im Traktor besorgt und damit die Stromversorgung der Rückfahrkamera sichergestellt brauche sie bei Verwendung nur an der 3poligen Dose anstecken sonst ist sie immer ausgesteckt. Dann habe ich mir als besonderes Gustostückerl noch von Carmedien das Trailerkabelverbindungset dazu Bestellt. Das heist die Kabel vom Monitor in der Kabinen liegen bei mir hinter dem sitz und bei einer Leitungsdurchführung unter der Heckscheibe geht mein Kamerakabel nach draussen. Dann habe ich mir eine Halterung auf höhe der Steuergeräte angefertigt und die Steckkupplungsbuchse für das Trailerkabel fest verschraubt. Dann gehst du auf der Ladewagen Seite gleich vor montierst am Kamerakabel nur noch die Buchse inkl. Halterung irgendwo vorne an der Zugdeichsel. Dann ist bei meinem Set noch ein ca. 2m langes Spiralverbindungskabel beigelegen. Das musst du dann nur noch mit den beiden vor montierten Buchsen verbinden und schon hast du gaanz einfach dein Kamerasignal in der Traktorkabine. Das Set Trailerkabel kostet ca.80 Euro bei Carmedien. Dann brauchst du nur noch die Kabel zum Monitor anschliessen sind alles Chinc bei mir geht sehr einfach nur farbe auf farbe stecken. Dann kannst schon den Strom anstecken z.B.: bei mir 3polige Steckdose in der Kabine dann den Monitor einschalten dann sollte man schon das erste Bild oder Lebenszeichen des Monitors und der Kamera erhalten. Es kann nur sein das er dir das Bild im ersten moment falsch herum Anzeigt dafür gibt es dann die Spiegelbildfunktion im Monitor oder wie bei mir bei der Kamera und am Monitor. Dann stellst du dir alles laut Betriebsanleitung vom Monitor ein Helligkeit, Kontrast, Schärfe usw.... Ich hoffe das ich dir geholfen habe mfg johny6140R

13. Juli 2014, 09:44 Hari22

Anschließen der Rückfahrkamera

Danke für eure Ideen! Und funktioniert eine Funk Kamera schon?? wegen den Störungen??? und jetzt noch ein bild vom System.

ähnliche Themen

  • 0

    ist es schon soweit

    http://www.youtube.com/watch?v=sCx9gMQpjFE schaut euch das mal an!!

    mario31 gefragt am 12. Juli 2014, 20:41

  • 2

    Preis für Grundverkauf Gesteig u. Parkplatz?

    Hallo! Unsere Gemeinde möchte von unserer benachbarten Siedlung zum Angrenzenden Schulhaus einen Gesteig, und Parkplatz am Schulgebäude errichten. Wir sind zu 90% die davon betroffenen (oder Glücklich…

    Holae gefragt am 12. Juli 2014, 20:22

  • 7

    Bekämpfung Wurzelunkräuter

    Hallo!! Ich bin grad am überlegen welche Strategie nun die beste ist... Folgendes: Hab durch die enge ölkürbis FF einiges an Wurzelunkräutern! Hauptaugenmerk liegt bei der Bekämpfung von Ackerwinde u …

    schellniesel gefragt am 12. Juli 2014, 17:39

  • 1

    Legehennen

    Hallo Leute. Ich möchte meinen Betrieb breiter aufstellen ind nicht nur auf Ackerbau setzen. Also einen zweiten Betriebszweig finden. Da ich mich schon länger mit der Legehennenhsltung im Gedanken spi…

    NikoKlaus gefragt am 12. Juli 2014, 16:22

  • 1

    Siloschlauchpresse für Maissilage

    Meine Frage, (ohne eine Diskussion loszutreten was spricht dafür oder dagegen) ob es in der Steiermark einen Lohnunternehmer oder Maschinenring gibt der Maissilage mit einer Schlauchpresse verarbeitet…

    bioholzkohle gefragt am 12. Juli 2014, 14:45

ähnliche Links