Anschaffung Zweiachsmäher / Mätrac

04. Aug. 2014, 09:20 Unknown User

Anschaffung Zweiachsmäher / Mätrac

Hallo allerseits, wir planen auf unserem Hof demnächst (nächstes Jahr) die Anschaffung eines Zweiachsmähers und deswegen möchte ich mir hier mal ein paar Meinungen einholen. Erstmal eine Betriebsbeschreibung. Wir mähen insgesamt 9ha Grünland mit vollflächig 2 und teilflächig 3 Schnitten, bis dato mit einem Zweiachsmäher + Bandrechen. Durch Planierungen haben wir in den letzten Jahren ziemlich einige Flächen (praktisch alle) maschinell bearbeitbar gemacht und mittlerweile ist es auch so, dass der Bandrechen doch ziemlich reparaturbedürftig geworden ist. Ich persönlich halte so eine alte und grundsätzlich funktionstüchtige Maschine zwar immer noch für die rentabelste am Hof, aber die Zeit bleibt ja nicht stehen und auch bezüglich Arbeitsgeschwindigkeit und Flächenleistung sind wir nun doch ziemlich an der Leistungsgrenze angelangt. An den neuen Mätrac hätten wir neben den üblichen Anforderungen (mähen, Schwaden etc.) auch den Wunsch, dass er teilwas sowas wie einen Hoftrac ersetzt, da wir a) die Maschine auslasten möchten und b) als Betrieb unserer Meinung nach zu klein sind um auch noch einen Hoftrac anzuschaffen. Primär sollte es auch möglich sein Siloballen (1,20) mit dem Trac zu bewegen, da wir auf unserem Pachtfeld 1-2x pro Jahr Ballen machen lassen, die wir bis dato immer durch Dritte zum Lager bzw. Stall liefern lassen müssen. Bis dato haben wir uns einige Modelle der üblichen Verdächtigen (Reform, Aebi, Carraro) begutachtet, ebenso wie den Lintrac (aber eigentlich zu teuer); Vielleicht gibt\'s ja einige Tipps und Ratschläge oder Erfahrungsberichte von Forumsteilnehmern die uns helfen könnten? Beste Grüße Martin aus dem (derzeit verregneten) Südtirol

Antworten: 1

04. Aug. 2014, 10:50 mostilein

Anschaffung Zweiachsmäher / Mätrac

ja mit dem lintrak machst du aber alles dann i hab auch jetzt einen 73er mit zwilling hinten und vorne also gewaltig wie der in da leitn pickt wenn du kan traktor hast dann lintrak mit allradleckung

ähnliche Themen

  • 2

    Konventionelle Müch macht Terrain gut

    Im ersten Halbjahr hat konv. Milch ihren Anteil an der Anlieferung auf 85,4% um 1%-Punkt steigern können. Der Bioanteil fällt auf 14,6% zurück. Die starke Steigerung der konv. Anlieferungsmenge war vo…

    krähwinkler gefragt am 05. Aug. 2014, 08:34

  • 5

    Presse für 95PS

    Bin auf der suche nach einer neuen (profi)rundballenpresse mit festkammer. Vorhanden wäre ein john deere 6210 mit 95ps. Kann ich in leichter hanglage eine welger oder mchale mit ca.7 messern fahren? g…

    JohnHolland gefragt am 05. Aug. 2014, 08:02

  • 3

    Heizkessel für Pellets und Stückgut

    Hallo, hat jemand einen Heizkessel der Firma Solarfocus in Verwendung? Speziell gehts um den Kombikessel Therminator für Stückgut und Pellets....bitte um Erfahrungsberichte. Als Alternative kommt auch…

    zweitakt250 gefragt am 05. Aug. 2014, 05:59

  • 4

    Besteuerung Pachtzins

    Hallo ! Weis jemand wie das mit der Einkommensbesteuerung des Pachtzinses funktioniert ? Wird nur das über den Freibetrag von 730.-€ besteuert oder alles ? Oder kann man das ganze umgehen ? MfG. Franz…

    Franz_H gefragt am 05. Aug. 2014, 05:56

  • 1

    Hat wer eine Faironika übrig ?

    Wir bräuchten sie in unserer Feuerwehr für Tierrettungsübungen. Neu ist sie uns leider viel zu teuer. Mir fällt aber auf, daß immer weniger davon neben den Straßen stehen. Bevor sie also in irgendeine…

    AnimalFarmHipples gefragt am 05. Aug. 2014, 02:38

ähnliche Links