Anbindehaltung der Milchkuh

03. Jan. 2018, 15:04 kolm6712

Anbindehaltung der Milchkuh

Hallo, bin einer der wenigen Milchkuhhalter (ca. 45% sind agb.?) Frage mich ob in einem Jahr eine Lösung zu finden ist sprich Laufstall. Das große Problem keine Milch mehr einer Kuh in Anbindehaltung. Wo bleibt der Bauernbund?

Antworten: 18

03. Jan. 2018, 15:11 mittermuehl

Anbindehaltung der Milchkuh

Was willst du vom Bauernbund? Ich verstehe die Frage nicht.

03. Jan. 2018, 15:59 markus.k

Anbindehaltung der Milchkuh

Das die Milchviehhalter keine rosigen Zeiten haben ist mir klar. Aber seit zwei Jahren dürfte sowieso keine Kuh mehr angebunden sein. Die übergangsfristen wurden auf zehn Jahre hinaus gezögert das man umbauen kann. Ich verstehe die Frage insofern nicht. Dein Stall sollte allein vom Gesetz her schon umgebaut sein, oder du betreibst Weidhaltung dann passiert dir auch nichts.

03. Jan. 2018, 16:40 Vollmilch

Anbindehaltung der Milchkuh

Hallo! Fast alle Milchkuhhalter sind angebunden und beim Melken werden sie beschissen! Das ist nichts Neues. Die Kühe sollten schon längst nicht mehr dauerhaft angebunden sein. Der Bauernbund könnte das noch klarer vermitteln! LG Vollmilch

03. Jan. 2018, 19:26 markus.k

Anbindehaltung der Milchkuh

Was ist das für a Antwort? 40 Milchkühe anbindehaltung wenn er umbaut auf Laufstall muss er auf 60 Kühe aufstocken damit sich der Stall rechnet? Also mir stehen die Haare zu berge nach dem Motto wachsen oder weichen? Genau das ist es was alle so narrisch macht, wenn ich umbaue muss ich größer werden. Also wenn es sich mit 40 Kühe nicht lohnt umzubauen lohnt es sich mit 60 auch nicht. Jetzt wird gejammert die noch einen Anbindestall haben weil`s nd umbauen wollen. Ich will nicht gehässig sein aber wie oft wurde früher gesagt: Schaut sie euch an die bauen einen Laufstall, wer soll denn des bezahlen ...usw. usw. und jezt die haben einen Laufstall der ist bezahlt und ihre Milch wird weiterhin ohne zu meckern abgeholt. Jeder hatte die Chance was zu machen draus. Wenn alle so denken würden wie manch einer hier würden wir auch noch mit der Kuh pflügen ... man könnte das noch ewig weiterspinnen. Ausserdem warum soll der der Investiert und neuerungen schafft nicht auch bessere Konditionen bekommen. Also nicht jezt auf dem wachsen oder weichen Prinzip. Aber wenn er seinen eigenen Grund und Boden nachhaltig bewirtschaftet und für Tierwohl im Sinne vom Konsumenten sorgt warum nicht. Jeder ist seines Glückes Schmied.

03. Jan. 2018, 19:35 Century

Anbindehaltung der Milchkuh

@L_R: Ich glaub du hast noch nie in einen Laufstall reingeschaut, geschweige denn darüber nachgedacht, was für Vorteile das hat, für Mensch und Tier^^ Wie manche schon gesagt haben, die Übergangsfrist war lang genug, wer dachte er könne die ganze Sache aussitzen, hat sich eben geirrt.

05. Jan. 2018, 10:09 Neuper1

Anbindehaltung der Milchkuh

Es ist nur die ganzjährige Anbindehaltung verboten. Wurde schon 100.000mal darauf hingewiesen

05. Jan. 2018, 10:46 stewa

Anbindehaltung der Milchkuh

Die gewählten Vertreter der Milchlieferanten sind doch im Vorstand bzw. AR vertreten. Werden doch auch einige mit Anbindehaltung dabeisein, um die Anliegen ihrer Bauern zu vertreten! Oder? Was kann der BB da dafür!!!!!!!!!!

05. Jan. 2018, 18:58 KaGs

Anbindehaltung der Milchkuh

Jetzt wissen wir es! Milch von NICHT- angebundenen Kühen schmeckt besser! Ja, natürlich, B...a weiß es! Wird sicher schon wissenschaftlich bewiesen sein, auch dass die Milch von behornten Kühen besser ist! Was wird den als Nächstes kommen?

06. Jan. 2018, 08:20 harly

Anbindehaltung der Milchkuh

Die freien wilden Kühe auf der Weide die Konsumenten werden Werbetechnich ja jetzt schon darauf getrimmt :-) Was nutzen Vertreter wenn die Gesetzeslage schon lange entschieden ist?

06. Jan. 2018, 09:04 Richard0808

Anbindehaltung der Milchkuh

Die Vetreter kämpfen dafür das nicht auch noch Anbindehaltung mit Auslauf verboten wird oder/und diese Milch vermarktet werden kann.

06. Jan. 2018, 09:47 Lammperl

Anbindehaltung der Milchkuh

Der Anbindestall ist schon so Alt das er Abgeschrieben ist. natürlich seit ihr momentan in der Gewinnphase. Aber es ändern sich die Zeiten und danach gibt es einen Stichtag. Vielleicht dann noch eine Übergansfrist aber dann ist der Ofen aus. Ich denke ein reiner Anbindestall hat in Österreich nichts mehr verlohren! Hier geht es nicht um den Supermarkt, oder die Ama, oder irgendwelche Tierschützer. Wenn man ehrlich zu sich selbst ist, will keiner ein Leben lang angehängt sein! Also warum soll die Kuh angehängt sein? Wenn ihr alle möglichen Gründe aufzählt warum es nicht geht, der Nachbar, die Straße, usw... dann werden wohl kaum mehr als 15 Kühe im Stall stehen, könnt ihr noch davon leben? Also gibt es eine Entscheidung zu treffen aufhören, Neubauen oder was andres zu machen. LG Lammperl

06. Jan. 2018, 11:26 Century

Anbindehaltung der Milchkuh

...und wenn dann alle Kühe auf der Weide sind, dann wird sich beschwert, wenn die frei laufenden Tiere querfeldein-Wanderer anfallen. DANN ist die Weidehaltung wieder böse^^

06. Jan. 2018, 11:56 mittermuehl

Anbindehaltung der Milchkuh

Ich hatte den Fall das sich ein Anbindehalter über mich lustig gemacht hat weil mit ein Pferd von der Weide ausgebrochen ist. Er wäre ja da viel ordentlicher und hat seine Tier im Stall ... Das der Verbraucher Kühe auf der Weide wiill ist klar. Dafür macht die AMA ja auch Werbung. Ich hab noch keine Halle & Kühe & Silofutter in einem Werbespot gesehen. Das Weidehaltung wirtschaftlicher sein soll, sagen alle neuen Schulungen auch. Ich kenne Laufställe die mit Weidezugang gebaut wurden. Scheint mir am schlauesten von der Zukunftsicherheit. Aber jeder wie er will solange er die Gesetze achtet.

06. Jan. 2018, 12:12 xaver75

Anbindehaltung der Milchkuh

Ich denke, Weidehaltung ist ab der gewissen Größe auch eine Wachstumsbremse. Zum Beispiel in Norddeutschland haben sich viele Betriebe auf den niedrigen Produktionskosten ausgeruht, und sehen sich jetzt beim Wachsen mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert. Ich kann mir ab zB Robotergröße Weidehaltung in Ö nicht vorstellen, wo diese Betriebe meist nur Flächen für einen etwas besseren Auslauf in Hofnähe haben. Auch passen bei den 20 Jahre alten Laufställen die Abmessungen nicht mehr. mfg

06. Jan. 2018, 15:02 Vollmilch

Anbindehaltung der Milchkuh

Hallo! Ich glaube einen Laufstall kann man immer und überall bauen. Bei einer Weidepflicht bräuchte man in unserer Gegend eine massive Flurbereinigung und müsste ein paar Aussiedlerhöfe bauen und / oder kleine Ortschaften auflassen. Das wäre sicher interessant. Natürlich könnte man in unserem Gebiet auch komplett auf Milchproduktion verzichten. Bei entsprechender Flächenstruktur kann Weide geringere Kosten verursachen, das kommt sicher darauf an , mit welchem Futtersystem man vergleicht. LG Vollmilch

06. Jan. 2018, 15:27 meki4

Anbindehaltung der Milchkuh

Das Weiden geht nur bei arrondierten Betrieben, in Dorflage geht es sehr mühsam. Ich hab auch nur ein halbes ha Wiese beim Hof, so hab ich halt vor gut 20 J. einen Laufstall gemacht. Wir haben einen Weidebauern im Dorf, aber wie oft da die Viecha schon ausgebrochen sind, und er sie aus den Nachbardörfern wieder holen hat müssen, das wär nicht so meins. Geht auch nur mit Mutterkühen, die nicht 2x täglich heim müssen. Es soll jeder nach seinen Gegebenheiten machen, aber das die Kühe dauernd angebunden sein sollten, das muß nicht sein. LG M.

06. Jan. 2018, 15:55 dietmar.s

Anbindehaltung der Milchkuh

@Vollmilch alles kein Problem mit Weidehaltung. Dafür gibts mobile Melkroboter. Auf die Weide können dann die Konsumenten schön drauf sehen. Also optimale positive Werbung. Produktion und Konsument kommen sich nahe. Alles schön machbar. lg

06. Jan. 2018, 20:06 naturbauer

Anbindehaltung der Milchkuh

Die Kollegen sind das Problem, nicht der Verbraucher oder sonst wer. Die Laufstallkollegen können und wollen es nie und nimmer mehr akzeptieren, dass es noch Anbindeställe geben darf. In Deutschland haben Politiker begriffen welchen Erdrutsch es geben würde wenn per Gesetz die Anbindehaltung verboten würde. Hängt ja mit den starken Jahrgängen zusammen. Und genau aus diesem Grund hetzen ja die Laufstallbauern! Sie hoffen durch Hetze an Pachtflächen zu kommen wenn die Anbindehaltung für sie endlich abgeschafft ist. Wüßten die Verbraucher welche Drecksuppe sie da von den Laufställen vorgesetzt bekommen, sie würden weder Milch noch Milchprodukte zu sich nehmen. Saubere Kühe gibts im Laufstall nicht. Wie auch? Wenn sich keiner mehr um seine Kühe kümmert was die Verschmutzung angeht. Laufstall steht für Oberflächlichkeit, für einfache Arbeitsweise, sowenig Arbeit wie möglich. Die moderne Ausrede heißt heute Tierwohl. Seit wann fühlt sich eine total verdreckte Kuh wohl? Wenn alles juckt und beißt unterm Dreck. Da hilft auch keine automatische Bürste. Sie kann nicht helfen, weil sie ja nie an gewisse Stellen heran kommt, die bei Anbindehaltung per Handbürste erreicht werden. Vorausgesetzt es wird noch was gearbeitet im Stall. Modern ist es geworden nur mehr von der Weite aus seine Tiere zu begutachten. Also alles, nur mehr keinen Kontakt zum Tier. L.R. ist nach meiner Erfahrung ein Altmeister was der Umgang mit Kühen ist. Er ist auch einer wo man sagen kann, der letzte seines Standes. Gibt´s ja im Fernsehen schon Sendungen mit der letzte seines Standes, wird es bei uns Bauern in kurzer Zeit auch geben. Man braucht ja nur die Viehtranportfahrer fragen wie mühsam und vor allem gefährlich es ist verwilderte Laufstallviecher beim Bauern abholen zu müssen. Hingegen ist es beim Anbindestall einfach eine Kuh anzuhalftern und auf den Transporter zu führen. Wie grob es bei der Enthornung zugeht, davon verliert keiner ein Wort. Welche Todesangst jede einzelne Kuh hat merkt heute so gut wie kein Bauer mehr. Er ist nur noch darauf fixiert in der Gesellschaft moderm zu sein, auch seinen Kollegen gegenüber will er modern sein. Von daher verliert er auch das Gefühl für Tiere. Hätte der Bauer tatsächlich seine Freiheit, so würde ihm nicht von Kollegen eine Stallform aufgezwungen die für seine Kühe absolut keine Verbesserung bringt.

ähnliche Themen

  • 4

    efarmer GPS

    Servus! Welche günstigen GPS Systeme gibt es den so auf den Markt. -Isobus -Automatischeteilbreiten -Genauigkeit von 10-20 cm -Dokumentation -evtl. Teilflächenspeziefisch Einsatzgebiet: Bodenbearbeitu…

    Matthias gefragt am 04. Jan. 2018, 14:04

  • 0

    Hallo

    Mich gibt`s auch noch. Gruß Hans

    voecklamalus gefragt am 04. Jan. 2018, 13:50

  • 1

    Gebrauchte Melktechnik

    Hallo, bei unserem Neubau soll ein 1x5 oder 1x6 SbS Melkstand, wahrscheinlich von Boumatic, rein. Bei Boumatic gefällt uns das Einzelindexing gut, da die Bügel hier ein wenig Spiel haben, und so gibt …

    martin.s gefragt am 04. Jan. 2018, 11:59

  • 0

    Heuballenbelüftung von Rmh

    Hallo hat schon jemand Erfahrung mit einer Heubelüftung von RMH. Ich finde das System eigendlich sehr Praktisch.

    martinrothbauer gefragt am 04. Jan. 2018, 07:24

  • 3

    die gelungene landwirtschaftliche Detektivgeschichte

    Dachte ich könnte mal ein paar Tips geben für den einen oder anderen Schreiberling. Durch das Niedertipseln von Meinung wird ja die eine oder andere Aggression bearbeitet und auch so ein bissi ein Sel…

    dietmar.s gefragt am 04. Jan. 2018, 00:44

ähnliche Links