efarmer GPS

04. Jan. 2018, 14:04 Matthias M.4963

efarmer GPS

Servus! Welche günstigen GPS Systeme gibt es den so auf den Markt. -Isobus -Automatischeteilbreiten -Genauigkeit von 10-20 cm -Dokumentation -evtl. Teilflächenspeziefisch Einsatzgebiet: Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz, Grünlandarbeiten z.B. Mähen, Schwaden, Pflegemaßnahmen) Was haltet ihr vom GPS von "efarmer" hat da jemand Erfahrung? Klingt vom Preis ganz gut ... Mease beinand im voraus!

Antworten: 4

05. Jan. 2018, 12:26 schmierstoffemeixner

efarmer GPS

Also ich habe keine Erfahrung damit, aber es spricht mich jetzt nicht sonderlich an. Interessant wäre ob es das in die App zuverlässig funktioniert. im PlayStore scheint der Support nur auf Englisch zu sein. Und ob die Übersetzung der App 100% deutsch ist? Irgendwie schaut das Teil sehr billig aus. Ob man damit freude hat? Vl. hat es ja jemand im Einsatz und gibt uns ein Feedback. Bin auch auf der Suche nach einem Nachrüstsystem

05. Jan. 2018, 18:32 payment

efarmer GPS

hallo, was kost das feldbee?? wo ist der unterschied zu dem?: http://machineryguideapp.com/de

07. Jan. 2018, 20:41 mp12

efarmer GPS

Hallo! @Matthias! Ich suche seit längerem nach einem Parallelfahrsystem und finde efarmer ein gute, im Vergleich kostengünstige Lösung bei Lenksystemen im RTK Bereich! Für meinen kleinen Ackerbau ist dies leider, zurzeit noch, unrentabel auch wenn efarmer im Vergleich zu den Platzhirschen in diesem Bereich ganz schön auf den Preis drückt! Ich bin kurz vor einer Entscheidung und werde mir, so wie es ausschaut, "machineryguide" wie es schon payment vorschlug zulegen! Glaube aber nicht das es für dich passt da es aktuell kein Isobus unterstützt. Meine Anforderungen sind in etwa die gleichen wie deine. Ich bin mit dem deutschen Vertreter im email Kontakt, beantwortet alle Fragen rasch und kompetent. Er schlug mir auch vor es mit einem eigenen Tablet und Antenne zu verwenden. Das werd ich wahrscheinlich auch machen da ich einen 10`Bildschirm (Tablet) möchte und bei der Antenne mit Empfänger hab ich mich auch für was anderes entschieden. Die Kosten werden einmalig ca. 700€ inkl. sein. Die automatische Teilbreitenschaltung würde dann noch dazu kommen, hab ich aber noch keinen Preis! Die Ansteuerung dieses Herstellers ist für mich interessant weil ich damit meine alte Rau D2 Feldspritze mit Telemat einfach ohne zusätzliche "Spritzcomputer" von Arag, Müller... auf Section Control aufrüsten kann. Mein Fazit: Wenn für mich zukünftig eine automatische Lenkung in Verbindung mit RTK-Genauigkeit ein Thema wäre, würde ich mich für efarmer entscheiden. Wegen der einfachen Aufrüstbarkeit und der umfangreichen, scheinbar durchdachten Software in Verbindung mit der Gesamtlösung einen eigenen RTK Sender zu haben. Da dies in naher Zukunft kein Thema sein wird und keine jährlichen Lizenzkosten anfallen ist für mich das Machineryguide System aktuell der Gewinner! https://efarmer.mobi/de/shop/ https://www.parallelfahren.de/machineryguide/ lg mp12

17. Jan. 2018, 12:09 LandwirtSchw

efarmer GPS

Hallo, Ich war im Herbst 2017 auf der Agritechnika in Hannover und habe dort die Erfinder (eFarmer) von FieldBee getroffen. Sie hatten zwar keinen Stand auf der Messe aber haben in der Nähe eine Vorführung organisiert. Somit kann ich sagen, dass das System funktioniert . Ich habe es mittlerweile bestellt. Die Kosten sind derzeit echt TOP. Rund 6500 € netto für ein automatisches RTK - Lenksystem. davon 600 € für die GPS Antenne am Traktor, 1000 € für die Basisstation (RTK), 100 € für die Software und der Rest für die automatische Lenkung. Ich muss schmierstoffemeixner Recht geben. Ich hatte auch Bedenken wegen der Qualität ob des die Feldarbeit überhaupt überlebt da es auf den Fotos sehr billig gebaut aussieht. Das ist es aber definitiv nicht, ganz im Gegenteil. Ich war überrascht wie schwer und massiv die kleine Antenne ist. Vorteile die für mich kaufentscheidend waren -einfaches handelsübliches Tablett anstatt einem teuren Computer -KEINE Gebühr für Korrektursignale !! da man sich dieses mit der enthaltenen Station selbst erzeugt (Radius bis 10km) - 100€ Wartungslizenz für die Software die sich ständig weiterentwickelt (bei anderen Herstellern muss man irgendwann einen neuen Computer kaufen wenn man die aktuelle Software haben will) Ein kleiner Nachteil ist die Kommunikation. Derzeit hauptsächlich in Englisch, aber Sie arbeiten an einem deutschsprachigen Service bis Mitte 2018. Unterschied zu Machineryguide soweit ich weiß (hab es noch nicht selbst getestet) - kein Luftbild nur weißer Hintergrund - gibt es auch eine automatische Lenkung ? - Genauigkeit von 10 cm ist mir für Saat, Hacken und evtl. auch beim Mähen nicht genau genug Ich werde es voraussichtlich Ende April 2018 bekommen und montieren lassen. Da ich es auch bei einem anderen Landwirt testen durfte, mach ich es nun auch so. Bei Interesse könnt ihr mir gerne eine Nachricht schreiben und es bei mir Vor-Ort selbst testen. (sobald es montiert ist) Lg LWDD

ähnliche Themen

  • 26

    Futterneid oder Betriebshilfe

    Hallo liebe Forumsteilnehmer! Ich wollte mal ein (bei uns in der Bauernschaft) eher heikles Thema ansprechen, und wollte dazu hören oder lesen wie das bei euch so gehandhabt wird. Mich wundert es imme…

    markus.k gefragt am 05. Jan. 2018, 12:21

  • 1

    Ideales Erstbesamungsalter bei Pinzgauer Milchvieh

    Liebe LandwirtInnen! Meiner Erfahrung nach ist der "Optimalbereich" mit 15-22 Monaten zu niedrig angesetzt, u. a. wegen langsamer Jugendentwicklung. Auf unserem Betrieb sind wir bei durchschnittlich 2…

    luefte gefragt am 05. Jan. 2018, 11:05

  • 2

    Ackergrasmischung

    Hallo! Hab da mal ne Frage an die Profis! Ich bekomme heuer 3ha Ackerfläche für 3 Jahre vom Nachbarn zu bewirtschaften da er sie stehen lassen will. Möchte gerne eine 3 jährige Ackergrasmischung einsä…

    ewald.k gefragt am 05. Jan. 2018, 11:02

  • 0

    Hydraulik Steuerschieber

    Weiß jemand wo man für einen SB23-OC Steuerblock einen Steuerschieber bekommt? Danke

    gruberp gefragt am 05. Jan. 2018, 10:24

  • 0

    Öpul N Obergrenze

    Hallo! Kann mir der von euch sagen wo die N Obergrenze im öpul liegt. 2 schnittige, 3 schnittige Wiesen, Dauerweide. Wieviel GVE das dann ca. pro ha sind. Danke

    hans.m gefragt am 05. Jan. 2018, 08:15

ähnliche Links