An die Börse!!!

02. Juli 2008, 09:40 walterst

An die Börse!!!

Kleine Zeitung Wirtschaft, 2. Juli 2008 Bauern an die Börse Um die derzeit hohen Preisschwankungen bei Agrarprodukten abzufedern, raten Landwirtschaftskammer und Wifo den Bauern zu Termingeschäften. Die neueste Studie des Wirtschaftsforschungs-Institutes (Wifo) liest sich nicht gerade wie eine Frohbotschaft für heimische Bauern. "2008 dürfte für die meisten Landwirte weniger Wertschöpfung bringen als 2007", so Studienautor Franz Sinabell. Die Gründe: Während heuer die Verkaufspreise von Getreide & Co. höchstwahrscheinlich unter dem Niveau von 2007 liegen werden, sei auf der Kostenseite kein Ende der Preisanstiege (Energie, Dünger) in Sicht. Fazit, unter dem Strich wird heuer meist weniger übrig bleiben. Schwankungen. Eines sei laut Sinabell und Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski aber klar: Die Preise für Agrargüter werden in Zukunft noch stärker als bisher schwanken. Zur Preisabsicherung empfehlen daher Wifo und Landwirtschaftskammer den Bauern, einen Teil der Ernte über Termingeschäfte an Rohstoffbörsen abzuwickeln. Dort wird der Preis im Vorhinein festgelegt und die Ware zu einem späteren Zeitpunkt geliefert. Dazu brauche man natürlich eine gute Kenntnis solcher Finanzinstrumente. Nicht ohne Risiko. Das mache vor allem bei größeren Lieferanten, die jährlich mehr als 150 Tonnen Getreide abliefern, Sinn. Kleinere könnten sich, so der Vorschlag, zu Erzeugergemeinschaften zusammenschließen, wie es zum Beispiel bei Schweinefleisch an der Schweinebörse schon gehandhabt wird. "Natürlich", räumt Sinabell gegenüber der Kleinen Zeitung ein, "besteht bei solchen Geschäften auch ein gewisses Risiko." Dann nämlich, wenn im Endeffekt der aktuelle Marktpreis höher liegt, als jener, der im Vorhinein fixiert wurde. Bei der Landwirtschaftskammer gibt es aber Experten für solche Management-Aufgaben. Zu wenig bleibt über. Nicht nur auf der Verkaufs-, auch auf der Einkaufsseite mache es derzeit Sinn, wenn sich Bauern zusammenschließen, so Agrar-Experte Sinabell. Für Wlodkowski zeigt die Wifo-Studie auf, dass nicht nur die Konsumenten sondern auch die Produzenten unter den gestiegenen Energiepreisen zu leiden hätten, und von etwaigen höheren Verkaufspreisen wenig bis nichts übrig bleiben würde. ULRICH DUNST

Antworten: 1

02. Juli 2008, 10:08 biolix

An die Börse!!!

Sich die Bauern zusammen schließen ist gut ! ;-))) lg biolix

ähnliche Themen

  • 1

    Sparpotenzial beim Einkauf

    Rewe und Adeg beschwichtigen verunsicherte Kaufleute, Lieferanten und Konsumenten: Die wachsende Marktmacht werde nicht schaden. Sparpotenzial sieht man im Einkauf. ("Die Presse", Print-Ausgabe, 03.07…

    Christoph38 gefragt am 03. Juli 2008, 09:19

  • 0

    Kolbenweizen -- Grätenweizen der Unterschied

    Hallo! Mich würde einmal der Unterschied zwischen Kolbenweizen -- Grätenweizen interressieren. Obtisch ist alles klar, aber wo liegen die Vorteile des einen und was baut ihr an? danke joppy24

    joppy24 gefragt am 03. Juli 2008, 07:44

  • 2

    Mähwerk

    Hallo ! Ich habe ein Kuhn Scheibenmähwerk GMD 44 bin sehr zufrieden damit, nur der Traktor Steyr 540 ist zu schwach dafür 40 PS, bräuchte für dieses Mähwerk aber mindestens 50 PS. Hatte vorher ein Fin…

    Fidelio gefragt am 03. Juli 2008, 00:53

  • 1

    Unfälle

    Kleiner Auszug der heutigen Unfallbilanz. Könnte jedem von uns täglich passieren. War wohl kein guter Tag. Bezirk Murau 02.07.2008 Obersteirer überfuhr Mutter mit Traktor Ein tragischer Unfall hat sic…

    walterst gefragt am 02. Juli 2008, 20:08

  • 0

    Suche Kfz Spengler

    Hallo Kollegen! Mein 15 Jahre alter Toyota Landcruicer setzt Rost an. Da er ansonsten technisch in Ordnung ist, möchte ich ihn generalüberholen. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Vielen Dank!

    mag gefragt am 02. Juli 2008, 18:40

ähnliche Links