- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ampferbekämpfung
Ampferbekämpfung
22. März 2007, 20:02 hobbyrancher
Ampferbekämpfung
Hallo Ich möchte jetzt im Frühjahr eine Ampferbekämpfung durchführen .Welche Möglichkeiten bzw. Mittel würdet ihr mir empfehlen ?
Antworten: 5
23. März 2007, 06:51 Hicks
Ampferbekämpfung
Hi Wenn du nur ein paar Ampferstöcke hast. --> Ampfer mech. ausstechen. Bei ein paar Ampferstöcke mehr. --> Mit Round Up oder Harmony Punktbekämpfung. Sonst Rotowipper '(Maschinenring) MfG Hicks
23. März 2007, 09:08 hans1
Ampferbekämpfung
servus ich bin mit harmony sehr zufrieden bei punktbekämpfung,ein tipp von mir, misch dir noch weise farbe dazu(innendispersionsfarbe ) damit du nicht wie verrückt im kreis läufst zur bessern erkennung.
23. März 2007, 09:32 Drainagerohrreiniger
Ampferbekämpfung
Servus, habe schon ein paar Beiträge geschrieben über Ampferbekämpfung, dies ist aber die Gelegenheit euch über das neueste zu informieren. Harmony in dieser Form wird es leider nicht mehr geben. Das neue Mittel heißt Harmony FX und benötigt mehr Mittel/Ha. Auch DOW AgroSciences kommt mit einem neuen Mittel auf den Markt. Dieses Mittel heißt SIMPLEX. Es ist ebenfalls für den ROTOVIPER zugelassen und das neue daran - es hat eine enorm kurze Wartezeit von 7 Tagen. Beim Einsatz mit dem Rotoviper wird eine 6% Lösung verwendet. Es hat hervorragende Wirkung gegen Ampfer- und Distelarten. Leider hat die Sache einen Nachteil: Das Mittel ist sehr teuer (Preis in Österreich steht noch nicht fest wird sich aber bei € 40,- exkl. bewegen). Für BIO Bauern habe ich ein Versuchsfeld mit 9 HA angelegt. Dort verwende ich gerade KE. Ob das Mittel wirklich gegen den Ampfer und andere Unkräuter etwas bewirkt werde ich in den nächsten Monaten in meinem Tagebuch niederschreiben.
23. März 2007, 18:11 hardbauer
Ampferbekämpfung
ich würde eigentlich nur ausstechen empfehlen. is zwar nicht lustig aber -man muss nicht die chemische giftkeule nehmen -kein traktor (kosten) -gezielte bekämpfung -beste ergebnisse (bei richtiger ausführung)
23. März 2007, 21:36 tom20
Ampferbekämpfung
Hallöchen Ich würde dier Harmony empfehlen, weil es die leguminosen schont und man hat im gegensatz zum round up keine lücken auf der wiese. Aber die bekämpfung alleine reicht langfristig nicht aus. Ich würde dir kalkgaben und wiesennachsaat empfehlen, durch das kalken werden leguminosen und wertfolle gräser unterstützt und durch eine rägelmäßige nachsaat bekommt die grasnarbe keine lücken. Durch solche maßnahmen hat der ampfer keinen platz zum keimen und du ersparst dir die lästige ampferbekämpfung. lg tom
ähnliche Themen
- 0
Hochlandrinderschädel mit Horn
Habe monatlich 2 Hochlandrinderschädel mit Horn, ausgekocht und gereinigt mit Wasserstoff abzugeben. Wer Interesse hat mailTo bartmann@a1.net
bartmann gefragt am 23. März 2007, 13:28
- 2
Fronthydraulik JD 1950
Unser John Deere 1950 hat noch keine Fronthydraulik. Das händische Aufstecken der Frontgewichte wird auf die Dauer doch recht beschwerlich. Mein Suchen nach einer passenden gebrauchten Fronthydraulik …
atck gefragt am 23. März 2007, 09:32
- 0
Probleme Baugenehmigung Schweinezuchtstall
Habe derzeit einen Bioschweinezuchtstall (vor 2 Jahren gebaut), mit insgesamt 42 Muttersauen und 1 Eber. Möchte diesen jetzt Umbauen auf Spaltböden (Konventionell) und werde dann ca 65 Muttersauen und…
wolfgang6 gefragt am 22. März 2007, 21:52
- 0
Schweinezuchtstall
Habe derzeit einen Bioschweinezuchtstall (vor 2 Jahren gebaut), mit insgesamt 42 Muttersauen und 1 Eber. Betreibe Ferkelproduktion keine Mast! Möchte diesen jetzt umbauen auf Spaltböden (konventionell…
wolfgang6 gefragt am 22. März 2007, 21:47
- 2
Probleme Baugenehmigung Schweinezuchtstall
Habe derzeit einen Bioschweinezuchtstall (vor 2 Jahren gebaut), mit insgesamt 42 Muttersauen und 1 Eber. Möchte diesen jetzt Umbauen auf Spaltböden (Konventionell) und werde dann ca 65 Muttersauen und…
wolfgang6 gefragt am 22. März 2007, 21:43
ähnliche Links