Allrad bei Steyr Kompakt

17. Aug. 2016, 13:18 Gockel

Allrad bei Steyr Kompakt

Hallo liebe Forumsteilnehmer. Ich hätte eine Frage an Teilnehmer die sich auskennen. Bei meinen Steyr 375 Kompakt, Bj. 2005 , lässt sich der Allrad nicht mehr ausschalten. Es sind an der linken Seite, wo der Allradantrieb aus dem Getriebe kommt, 3 Druckventile. Kann mir jemand sagen welches von denen für den Allradantrieb ist ? Wo kann man für diesen Traktor Schaltpläne beziehen ? Vielen Dank mfg Gockel

Antworten: 5

17. Aug. 2016, 14:38 Moar24

Allrad bei Steyr Kompakt

Sofern sich bei dem Modell beim Bremsen der Allrad zuschaltet würde ich mal zuallererst auf die Sicherung vom Bremslicht kontrollieren (war bei meinem Steyr 9094 der Fall) ob die defekt ist oder evtl. die Bremslichter.

17. Aug. 2016, 21:12 Martin456

Allrad bei Steyr Kompakt

Sicherung Allrad Klassiker bei mir

17. Aug. 2016, 23:09 Gigasgagasmann

Allrad bei Steyr Kompakt

Normalerweise läßt sich der Allrad nimmer ausschalten wenn das Allradsteuerkastl wo einen Fehler erkannt hat oder die Sicherung durch ist. Du kannst mal testweise die Ventile direkt mit 12V beschalten (Kabel mit Schalter von der Bordstromdose/Zigarettenanzünder weg. Wenn da der Allrad sich damit ein/ausschalten läßt, ist die Hydraulik soweit in Ordnung, dann liegt der Fehler wo beim elektrischen Teil. Eben zuerst alle Sicherungen durchschauen. (insbesondere die für die Allradschaltung). Wenn das nix hilft ist vermutlich das Steuerkastl defekt (Kostenpunkt 800€, zumindest bei meinem ähnlichen NH TNS, da war das gleiche Symptom: Neues Steuerkastl und es ging wieder alles) Zumindest sind beim TNS zwei Ventile nebeneinander: Das hintere mit dem einfachen Kabel schaltet die Differenzialsperre, daß vordere mit dem doppeladrigen Kabel den Allrad. Direkt vor dem Allrad/Differntialblock sitzt der Block für die Lastschaltung/Powerschuttle, da sind mehrere Ventile verbaut, mit eigenem Kabelbaum und ein eigenem Steuerkastl

18. Aug. 2016, 17:05 josi106

Allrad bei Steyr Kompakt

Servus, ich hab das Problem mit dem Allradschalter schon gehabt und das lag immer am Schaltventil. Du musst das linke hintere Rad abmontieren, dann den Tank mit Hubwagerl absenken. Klopfe mit kleinem Hammer auf das Schaltventil und wenn du Glück hast funtioniert es wieder. Sonst schraub das Ventil heraus und reinige es. Schau auch ob die Kontakte am Schalter noch gut sind, sonst tausch den Schalter auch gleich aus und kontrolliere die Stecker für den Schalter ob sie nicht oxidiert sind. Welcher Schalter es ist, weiß ich jetzt auch nicht auswendig. es sind zwei Kabel drann, musst halt mit Kontrolllampe schaun wenn du ein- und ausschaltest. Musst den Traktor anlassen damit der Allrad ausschaltet, da er ja bei abgestellten Motor immer eingeschalten ist. Hoffe dir geholfen zu haben. gruß Sepp

19. Aug. 2016, 20:57 Gigasgagasmann

Allrad bei Steyr Kompakt

Beim Einschalten der Elektrik: Ist da der Allrad gleich drinnen (Lamperl leuchtet gleich) oder schaltet der sich erst nach 1-2 Sekunden ein ? Wenn ja sollte man ganz leise das Klacken das Ventils hören.

ähnliche Themen

  • 1

    Vemag Magdeburg

    Hallo, ich würde gerne einmal abfragen ob es hier im Forum auch Kunden der Firma Vemag aus Magdeburg gibt die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Beim Kauf unseres Treckers (Foton 254) sehr aufgeschlo…

    ernst.b gefragt am 18. Aug. 2016, 09:12

  • 2

    Ballenpressen gurte

    Guten morgen ! ich sollte bei meiner Deutz Rundballenpresse die Gurte tauschen da sie in schlechtem zustand sind . Wo kauft ihr diese . was haltet ihr von den Wangoo Gurten halte die genauso viel wie …

    johnny73 gefragt am 18. Aug. 2016, 05:42

  • 15

    Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac

    Hallo zusammen, Bei uns steht in den nächster Zeit ein Traktorkauf an, Zur Auswahl stehen der Fendt 209 vario oder der Lindner 74 / 84 ep. Da bei uns einige Geotracs laufen und von 10 Besitzern 9 Prob…

    Kottan41 gefragt am 17. Aug. 2016, 20:34

  • 3

    Naturschutz: Chancen oder Ärger?

    Landwirte sind von Umweltschutzmaßnahmen und Naturschutzaktionen besonders oft betroffen. Bewirtschaftungsauflagen und Einschränkungen sind neben dem Kampf mit den Behörden oft die Folge. Andererseits…

    hans_meister gefragt am 17. Aug. 2016, 16:50

  • 2

    Ballenwickler aus Polen

    Wer hat solche Maschinen im Einsatz und kann seine Erfahrungen mit solchen Geräten kundtun? wären vom Preis sehr interessant, da Gebrauchtgeräte der namhaften Hersteller preislich auf selber Höhe steh…

    Reiskofel gefragt am 17. Aug. 2016, 14:36

ähnliche Links