- Startseite
- /
- Forum
- /
- AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
26. Feb. 2012, 18:52 manfreds
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
Welchen 4 balkigen gefederten (steingesicherten) Grubber mit ca 4m Arbeitsbreite, hydraulisch klappbar könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 6
26. Feb. 2012, 20:12 wufi
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
Hallo. Fahre einen 4m Lemken Gefederte Steinsicherung und Doppelwalzenkrümmler. Bin sehr zufrieden.
27. Feb. 2012, 06:56 JD6230
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
Welchen Grubber willst du? einen mit Großfederzinken (Herkuleszinken) ( Agrifarm EUROCULT II, Einböck TAIFUN,....) oder einen mit eher starren Zinken und Steinsicherung? Der Eurocult II von Agrifarm ist zwar 5-Balkig, konnte aber im Vergleich mit dem Einböck Taifung nicht so gut einebnen. Deshalb haben wir uns damals für einen Einböck entschieden. Außerdem haben wir uns für ein 3-m-Gerät entschieden. In unserer Gegend (oö) läuft 1 Agrifarm, und 4 Einböck.
27. Feb. 2012, 08:13 farmer87
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
hallo haben uns heuer im winter für einen köckerling quadro mit 4 m arbeitsbreite entschieden; 15 zinken (topmixschare); doppel STS walze und striegel; haben im sommer 11 einige ausprobiert und der köckerling hat uns am meisten zugesagt http://www.koeckerling.de/de/produkte/bodenbearbeitung/quadro/technische-daten.html mfg farmer
27. Feb. 2012, 19:23 Paul10
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
Wir haben letztes WE folgendes gemacht: Einen Lemken Achat Grubber mit 2 m Breite haben wir bei Ebay für 500 Euro gekauft und auf 3 m verbreitert........ Er hat 4 Balken und ist mit 80 er Rohr ganzschön stabil .Bestellt sind 15 Köckerling Mammut Zinken mit Gänsefußschare. Kosten 1400 Euro . Zusätzlich besorgten wir uns eine Zahnpackerwalze für 500 Euro bei Ebay. Das ganze bauen wir dann zusammen. .Hintergrund ist die frische Gülle die nun ja bald nach dem ausbringen eingearbeitet werden muß. Mit meinem Flügelschargrubber und Stabwalze geht das nicht. Flügelschare arbeiten mir im Frühjahr auch zu tief und die Stabwalze klebt sofort dicht. Von dem eingespartem Geld kauf ich mir einen Brix Frontgrubber.Ich denke das ich noch PS dafür frei hab und eine Überfahrt reicht. Ob ich noch Schleppschare oder Striegel brauche, seh ich dann beim Einsatz Ob nun der Hersteller eines Grubbers die Arbeitsweise beeinflußt, möchte ich bezweifeln. Wichtig sind wohl eher Zinken und Aufteilung.......... Gruß Paul
27. Feb. 2012, 21:21 erwinpamperl
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
27. Feb. 2012, 22:12 Nick99
AGRIFARM; VOGEL&NOOT UND CO.
Hallo, bin ebenfalls auf der Suche nach einem 4m klappbahren steingesicherten Grubber. "Echte" federgesicherte Steinsicherungen bei 4 balkigen Grubber brauchen ein ordentliches Zugfahrzeug mit schwerem Frontgewicht, Federzinken sind die billigere und leichtere Variante haben aber den Vor oder Nachteil, dass sie auch seitlich ausweichen. Wir fahren momentan einen Einböck 4m Flügelschar mit Doppelwalze und wollen uns einen steingesicherten Tiefgrubber zulegen, haben uns aber für noch kein Fabrikat entschieden, vielleicht hat wer positives (oder auch negatives) zu einem Grubber zu berichten. mfg Nick
ähnliche Themen
- 0
Verwertung von Miscanthus giganteus (Elefantengras, Chinagras, Chinaschilf)
Wenns jemanden interessiert, hier ein neuer Film ueber die Verwertung von Miscanthus/Elefantengras:
ReinhardI gefragt am 27. Feb. 2012, 17:03
- 0
Spinnengliedrigkeit
Hallo zusammen Kann ein Kalb mit Spinnengliedrigkeit leben? oder kommt es immer Tod zur Welt! Danke im voraus!
stephan8728 gefragt am 27. Feb. 2012, 16:54
- 1
Tischwippsäge
Hallo, möchte mir eine Tischwippsäge mit Zapfwellen und Elektroantrieb kaufen. Habe in einem Prospekt die Säge KWTS 700 EZ von Kienesberger gesehen. LP ca. 2500 €. Kennt jemand diese Marke oder hat Er…
Hanomag gefragt am 27. Feb. 2012, 16:47
- 0
Rohfaser Zuchtsauenfutter
Hallo Hab vor kurzer Zeit im Internet bei einer Futterfirma gelesen, das die im tragendfutter nur ein paar Prozent Lignocellulose einmischen. Ein Prozent ersetzt ca. 5% Weizenkleie usw.! Gefüttert wir…
bora gefragt am 27. Feb. 2012, 16:30
- 1
Rohfaser Zuchtsauenfutter
Hallo Hab vor kurzer Zeit im Internet bei einer Futterfirma gelesen, das die im tragendfutter nur ein paar Prozent Lignocellulose einmischen. Ein Prozent ersetzt ca. 5% Weizenkleie usw.! Gefüttert wir…
bora gefragt am 27. Feb. 2012, 16:22
ähnliche Links