Agrana sperrt Fabrik in Hohenau zu

22. Jan. 2006, 19:42 biolix

Agrana sperrt Fabrik in Hohenau zu

hallo ! na ja was hat die Politk nich t wieder versprochen ? jetzt ist es doch soweit und erfahren tut man s immer aus der Zietung.. tg biolix Agrana sperrt Fabrik in Hohenau zu VON MARTIN KUGLER (Die Presse) 21.01.2006 Nach der EU-Zuckermarktreform steigt der Kostendruck so stark, dass die Agrana eine ihrer drei Zuckerfabriken stilllegt. WIEN. Am Montag muss der Aufsichtsrat des heimischen Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns Agrana in einer außerordentlichen Sitzung eine heikle Struktur-Entscheidung treffen - deren Ausgang schon am Freitag fest stand. Wie die "Presse" aus höchstrangigen Kreisen erfuhr, ist das "Aus" für die Zuckerfabrik in Hohenau besiegelt. "Hohenau wird zugesperrt", hieß es. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es nicht, aus den Eigentümerkreisen - Raiffeisen, Rübenbauern, Südzucker und Aktionären - war am Freitag niemand zu sprechen. Agrana betreibt in Österreich drei Zuckerfabriken, die gleich groß und effizient sind: Tulln, Leopoldsdorf und Hohenau an der tschechischen Grenze. Zuletzt war an der agrarischen Gerüchtebörse auch der Standort Leopoldsdorf in Diskussion - dieser produziert so wie Hohenau Zucker für die weiterverarbeitende Industrie. Nur Tulln war mit seinen Zentralfunktionen und weiterverarbeitenden Anlagen stets unbestritten. Das Werk in Hohenau mit rund 130 Mitarbeitern war auch schon beim EU-Beitritt 1995 akut gefährdet, wurde damals aber durch eine politische Hauruck-Aktion erhalten. Die Agrana hat die Schließung bereits nach dem Beschluss der neuen EU-Zuckermarktordnung angedeutet. Konzern-Chef Johann Marihart gab zwar das Ziel aus, das Niveau der Zuckerproduktion möglichst halten zu wollen. Die von der EU erwünschte Preissenkung um ein Drittel (auf den doppelten Weltmarktpreis) macht aber starke Kostensenkungen nötig. Und die mit dem Betriebsrat vereinbarten Sparmaßnahmen reichen dafür nicht aus. Auch jenes "Zuckerl", das Österreich bei der EU-Reform heraus verhandelt hat - neun Mill. Euro für "Strukturmaßnahmen" - ist im Zusammenhang mit der Schließung zu sehen: Mit diesem Geld soll ein neues Logistik-System für die Rüben-Anlieferung errichtet werden. Die Agrana hat auf die erwarteten Zucker-Probleme reagiert und als drittes und schon wichtigstes Standbein eine Frucht-Sparte aufgebaut.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Melkstand

    Guten Abend Wer von euch hat bei seinem Melkstand eine mit Druckluft oder Vakuum gesteuerte Eingangstür für die Kühe. Möchte mir so eine Tür anschaffen und mich würde interessieren wie zuverlässig und…

    milcherzeuger gefragt am 23. Jan. 2006, 19:21

  • 0

    New Holland TN 70 ,75 D

    Kann mir jemand sagen was beim 75er anders ist als beim 70er, wo hat er die 3 PS versteckt und kann man der 70er aufdrehen( wie, wo ,was und wieviel PS habe ich noch reserve ??

    raphael gefragt am 23. Jan. 2006, 18:52

  • 0

    mazda 6

    hallo, wer hat erfahrungen mit einem mazda 6 diesel, bitte teilt mir eure erfahrungen mit vielen dank mfg.hermann

    wald4tler61 gefragt am 23. Jan. 2006, 18:28

  • 1

    Ausbildung

    Hallo an Alle! Kann mir jemand sagen, welche Ausbildung notwendig ist, um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Kühen führen zu dürfen? Ich habe geheiratet, werde nun meinen Job aufgeben und im Betri…

    ostara gefragt am 23. Jan. 2006, 07:24

  • 3

    Traktorkauf -

    an alle! würde mich mal interessieren, nach welchen kriterien man einen Traktor bzw einer bestimmten marke kauft! vergleicht man testberichte? kauft man den selben wie der nachbar? wieviel PS - hängt …

    traktorfan gefragt am 22. Jan. 2006, 17:08

ähnliche Links