- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ackergift im deutschen Bier
Ackergift im deutschen Bier
25. Feb. 2016, 16:33 palme
Ackergift im deutschen Bier
Was soll man dann noch trinken, wenn man Durst hat ? Mir hat´s immer geschmeckt aber wenn man dies liest, na BUM ...........
Antworten: 14
25. Feb. 2016, 17:10 rusticus
Ackergift im deutschen Bier
da glyphosat kurz vor der wiederzulassung steht, müssen anscheinend die alten hüte wieder herhalten. ich bin mir sicher, dass auch dieselpartikel in der biomilch nachweisbar sind, wenn man nur danach sucht...
25. Feb. 2016, 19:54 pluto.
Ackergift im deutschen Bier
Diese \"Erkenntnisse\" dienen nach meiner Meinung einzig und allein zur Verkaufssteuerung. Ich will dir auch sagen wieso ich das denke: Als ab den 60gern mehr Margarine verkauft werden sollte, wurde Butter regelrecht verteufelt. Jedes Jahr, aber wirklich jedes Jahr, gibt es, je nach dem, eine Warnung vor Geflügelfleisch wegen der Vogelgrippe. Oder eine Warnung vor Schweinefleisch wegen der Schwenepest oder eine Warnung vor Rindfleisch wegen BSE. Oder als auf einmal \"festgestellt\" worden ist, dass zu hohe Tempeaturen beim Fritieren Krebs erregen. Freilich, etwas wird dran sein an solchen Meldungen. Aber diese regelrechte Panikmache müsste doch nun wahrlich nicht sein. Nur, dass die Schönheitsindustrie den giftigsten und somit tödlichsten Stoff der Welt benutzt, das wird wohlweißlich verschwiegen. Und deshalb \"juckt\" mich die Meldung, dass in Bier Glyphosat gefnden worden ist, nicht nur nicht, sondern gar nicht.
25. Feb. 2016, 20:16 jasowas
Ackergift im deutschen Bier
ok, gut zu wissen, dann ist es aus toxologischer Sicht egal, ob ich die Haare mit Bier wasche oder mit einem Mittel der Chemieindustrie. Diesel hab ich mir auch schon versehentlich äußerlich verabreicht, ist aber schon bedeutend unangenehmer wie das Getränk aus Getreidestärke.
25. Feb. 2016, 21:43 mfj
Ackergift im deutschen Bier
Ein Spendenverein namens \"Umweltinstitut München e.V\" macht Jagd auf alles. Ihr seid in bester Gesellschaft. TTIP, Gentech, Pestizide, Öko gegen Massentierhaltung usw. sind die Lieblingsthemen. Na dann prost !! Im Link kommen die Experten...
25. Feb. 2016, 21:52 jasowas
Ackergift im deutschen Bier
Ist doch völlig in Ordnung, dass die Inhaltstoffe eines Volksnahrungsmittels möglichst offen gelegt werden (ok noch nicht ganz - die Dieselpartikel fehlen noch). Wenn das die staatlichen Organisationen (von Steuergeld oder anderen Pflichtbeiträgen finanziert) nicht tun, dann glücklicherweise halt andere.
26. Feb. 2016, 06:45 antach
Ackergift im deutschen Bier
Hallo Die menschheit wird sich noch umbringen mit der gescheitheit, heutzutage wird pro Ernte 6-7 gespritzt. Heuer das Getreide nächstes Jahr der Mais und übernächste Jahr die Zuckerrüben und das geht immer so weiter.
26. Feb. 2016, 07:00 ijl
Ackergift im deutschen Bier
@antach Kannst du mir bitte erklären was du bei jeder Ernte 6-7 mal spritzt
26. Feb. 2016, 07:07 G007
Ackergift im deutschen Bier
@antach "heutzutage wird pro Ernte 6-7 gespritzt." "Heuer das Getreide nächstes Jahr der Mais und übernächste Jahr die Zuckerrüben und das geht immer so weiter." Nach Deinen Angaben nach erntest Du nur alle paar Jahre einmal. Die Einträge werden immer schwächer!
26. Feb. 2016, 07:11 DJ111
Ackergift im deutschen Bier
Darum bin ich für ein Verbot der Anwendung von Glyphosat zur Sikkation! Dann werden auch keine Rückstände mehr in den Getreidekörnern zu finden sein und der Wirkstoff bleibt uns für wichtigere Anwendungen erhalten!
26. Feb. 2016, 07:29 Radagast
Ackergift im deutschen Bier
@DJ Aber das ist doch unser (Ö) Verkaufsargument. Sollen sie alle ihre reifen Bestände niederspritzen. Unser Brot und unser Bier ist weitaus weniger belastet.
26. Feb. 2016, 08:15 Steyrdiesel
Ackergift im deutschen Bier
Guten Morgen. 1.) Sikkation ist in Braugetreide in DE und AUT verboten. Wie es in anderen EU ländern (z.B. Tschechien, wo viel Braugetreide angebaut wird) aussieht weiß ich nicht. 2.) Alkohl ist ab 10g täglich als krebserregend eingestuft (0,25l Bier) 3.) Bei 1000l Bier täglich ist die aufgenommene Menge Glyphosat "wahrscheinlich krebserregend" Also, who cares, außer das die Landwirschaft im Falle einer nicht Zulassung wieder die Krot fressen muss... mfg
26. Feb. 2016, 12:33 peter.o3
Ackergift im deutschen Bier
Hallo, Hermann Schultes hat bei der Landes- Landwirtschaftskammer Sitzung gesagt Glyphosat ( Roundup ) sei unbedenklich . Wenn wir das alles wüsten wo Glyphosat noch überall drin ist würde es uns den Magen über drehen .Aber die Konzerne und Politiker wollen uns für dumm verkaufen. Die Hauptsache ist das die Geldbörse der Konzerne u. Politiker voll sind , egal wie es uns Menschen dabei geht , wie viel GIFT wir zu uns nehmen . TRAURIG WAS GELD AUS MENSCHEN MACHT!!!!
26. Feb. 2016, 12:41 Fendt312V
Ackergift im deutschen Bier
Was soll man dann noch trinken, wenn man Durst hat ? schreibt Palme@ keiner hat die natürlichste Antwort parat! WASSER aus der eigenen Bergquelle ist die Alternative!! Alles wo jemand schon mal dran verdient hat ist verseucht! Aber ich will ja auch nicht übrig bleiben drum sauf ich auch was ich will.
26. Feb. 2016, 21:00 melchiorr
Ackergift im deutschen Bier
Hallo! Aber wenn oberhalb deiner Bergquelle einer hingepinkelt hat, der vorher deutsches Bier getrunken hat, dann hast du es auch intus. Da trink ich doch lieber gleich ein Gösser. Lg.
ähnliche Themen
- 0
Dolmar 5105
Ich habe im Feb. 2014 eine Dolmar 5105. Ich kann diese Säge nur weiter empfehlen.
werner1603 gefragt am 26. Feb. 2016, 08:51
- 2
Vorsicht-gibt wieder einmal sehr viele Schnäppchen bei den Kleinanzeigen
Hallo, für alle die es -noch- nicht wissen, bei den Kleinanzeigen gibt´s ganz aktuell wieder sehr viele besonders günstige Bagger und Traktoren, momentan aus Deutschland u. der Schweiz. Bin mir sicher…
Charly_17 gefragt am 26. Feb. 2016, 05:57
- 9
Ausstiegsförderung zur Einstellung der Milchproduktion ?
Guten Abend, Alle belastet der aktuelle Milchpreis, Lösungsansätze gibt es nicht wirklich eher nur Versuche den Komapatienten irgendwie dahin vegetieren zu lassen. Mittels bilige Kretite oder ähnliche…
Riewo gefragt am 25. Feb. 2016, 23:12
- 0
Bio- Schweine
Da ups and downs im Schweinmarkt zur Tagesordnung gehören (meist downs), macht man sich immer wieder Gedanken, was man nicht alles ändern könnte, um ein stabiles Einkommen zu erwirtschaften. Bei einem…
fiejo gefragt am 25. Feb. 2016, 22:25
- 0
Mist Kompostieren Ohne umsetzen?
ist es möglich einen misthaufen zur rotte zu bringen wenn ich mit einer lanze löcher in den haufen stäche oder kommt so viel zu wenig luft dazu? ich weis optimal kann das nicht verlaufen aber immer no…
Patriba gefragt am 25. Feb. 2016, 20:51
ähnliche Links