- Startseite
- /
- Forum
- /
- Acker noch dieses Jahr in Grünland "umplfanzen"
Acker noch dieses Jahr in Grünland "umplfanzen"
12. Sept. 2013, 09:42 Ziegenbua
Acker noch dieses Jahr in Grünland "umplfanzen"
Guten Tag zusammen! Ich stehe vor folgender Herausforderung: Aktuell steht vor unserem Haus ein Maisacker, der vermutlich noch zumindest 3-4 Wochen braucht um gedroschen zu werden. Jedoch möchte ich spätestens im Dezember eine Winterweide für Ziegen auf selbiger Fläche haben. Mir wurde jetzt gesagt, dass Grünschnittroggen auch zu deiser Zeit noch gut austreibt und einen guten Polster bildet. Da ich dann aber im Frühjahr mit einem Roggenacker dastehe, möchte ich gerne schon jetzt zwischen den Zeilen Landsbergemischung säen. Meine Frage dazu: Treiben diese Samen schon lose auf der Erde (walzen o.Ä. ist ja nicht möglich) im nächsten Monat aus? Wenn ja: überleben die jungen Pflanzen das Pfügen soweit? Würde mit der Menge auch nicht sparen sondern ca. 1 Drittel mehr ansäen als auf dieser Fläche notwendig. Wenn nein: Kann ich bereits im Frühjahr mit den ersten Austrieben rechnen, auch wenn die Samen teils 30cm unter der Erde überwintern? Danke schon mal für eure Ratschläge! PS: Der Roggen wird im Frühjahr gehäckselt, dass dies unwirtschaftlich ist weis ich auch aber man kann ja nicht alles haben ;)
Antworten: 2
12. Sept. 2013, 11:38 Schaf_1608
Acker noch dieses Jahr in Grünland "umplfanzen"
Hab ich es richtig verstanden: du willst Landsberger Gemenge im Mais einsäen und nach der Maisernte pflügen? Das is mM nach schade ums Saatgut... Ich würde den Mais einfach ernten, danach sofort Pflügen (plus einmal Saatbeetkombi) und eine Woche später den Roggen anbauen... Im Frühjahr in den Roggen das Gras/Klee oda was auch immer du haben willst untersäen und den Roggen einfach als ersten Schnitt mähen... Würde ich machen... mfg
12. Sept. 2013, 13:19 Ziegenbua
Acker noch dieses Jahr in Grünland "umplfanzen"
Ja das hast du richtig verstanden, nur dass ich das in der Hoffnung im Frühjahr noch was davon zu haben machen würde. Aufgelockert wird vermutlich mit einer Kreiselegge, aber das mach ich nicht selbst. Das Untersäen funktioniert dann auch auf der Roggenfläche oder muss ich das vorher vertikultieren oder Ähnliches? Dann würd ich mir nämlich das Mähen ersparen, weil ich für den Roggen selbst ja keine Verwendung habe (aber vl. will ihn jemand alls Silage).
ähnliche Themen
- 0
Schafe, Hunde, Menschen.....eine gelungene Vorstellung...
Habe in Facebook einen Film entdeckt, in dem Schafbauern oder Züchter mit ihren Tieren einen tollen Tanz aufführen......
Tropfen gefragt am 13. Sept. 2013, 09:04
- 3
Kontrolllampe Steyr
Hallo!!! Kann mir von euch wer weiter helfen?? Habe einen Steyr 8100a Bj82. Bei Standgas im warmen zustand leuchtet immer diese Lampe. Und ich habe schon alle Öle überprüft. Da past alles. Und in mein…
Lechna gefragt am 12. Sept. 2013, 21:44
- 0
Kontrolllampe Steyr
Hallo!!! Kann mir von euch wer weiter helfen?? Habe einen Steyr 8100a Bj81. Bei Standgas im warmen zustand leuchtet immer diese Lampe. Und ich habe schon alle Öle überprüft. Da past alles. Und in mein…
Lechna gefragt am 12. Sept. 2013, 21:38
- 1
Schiffsfond....wohl in Sand gesetzt?
Wie kann es sein, dass im Pröllland die Raika ihre Kunden so liederlich berät, dass aus dem Spargroschen eher ein Groschengrab wird! Gut es gibt auch noch andere Banken vorwiegend in Ostösterreich, ab…
Tropfen gefragt am 12. Sept. 2013, 21:19
- 2
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
ich schon.....ich hab nie etwas anderes erwartet. der Zeitpunkt für eine klarere Sprache wurde natürlich auf nach der Wahl verlegt, denn ganz dumm sind die Regierenden nun auch wieder nicht. mit einer…
edde gefragt am 12. Sept. 2013, 21:06
ähnliche Links