- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kontrolllampe Steyr
Kontrolllampe Steyr
12. Sept. 2013, 21:44 Lechna
Kontrolllampe Steyr
Hallo!!! Kann mir von euch wer weiter helfen?? Habe einen Steyr 8100a Bj82. Bei Standgas im warmen zustand leuchtet immer diese Lampe. Und ich habe schon alle Öle überprüft. Da past alles. Und in meiner Beschreibung ist diese Kontrolllampe nicht vermerkt. Mfg
Antworten: 3
12. Sept. 2013, 22:00 walterst
Kontrolllampe Steyr
Ich hab zwar keinen solchen Traktor, aber das Symbol schaut ganz nach Getriebeöldruck aus.
13. Sept. 2013, 11:55 Rotax
Kontrolllampe Steyr
das ist die Lampe für den Getriebeöldruck, wenn die nur bei Standgas und warmen Öl leuchtet würde ich mir keine Sorgen machen. Du könntest ev. einen neuen Druckschalter probieren.
16. Sept. 2013, 15:09 bergbaeuerl
Kontrolllampe Steyr
Servus Lechna! Ganz genau weiß ich nicht, ob dies Lämpchen für Getriebe- oder Hydrauliköldruck ist. Nach meinen Informationen war die Kontrollampe für den Getriebeöldruck bei den anfänglichen 8100 nicht standard - und weil sie fehlten, gab es Getriebeschäden en masse - weshalb scheinbar Getreibeöldrucklämpchen der Reihe nach nachgerüstet wurden. Also so viel: sei froh, wenn du sie (mittlerweile) hast. Was mich wundert: laut Betriebsanleitung der SK-2 Typen wurde dieses Symbol Jahre später mit "Kontrollleuchte Hydrauliköldruck" beschrieben- , jedoch hatten sie scheinbar keine für das Getriebe.... (entweder war es wirklich so - oder Druckfehler in der Betriebsanleitung oder evtl. Kombi-Leuchte?) Wenn man jetzt beide Optionen offen lässt, ob sie nun für Getriebe- oder Hydrauliköl ist: du schreibst, dass du alle "Öle überprüft" hast! Ich gehe davon aus, dass du damit die Füllstände gemeint hast. Worauf aber ein Lämpchen, das (bei funktionierenden Ölpumpen) erst bei höherer Drehzahl erlischt sehr stark hindeutet ist ein (wahrscheinlich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gewechselter) verschmutzter Ölfilter. Erst wernn die Drehzahl der jeweiligen Ölpumpe hoch genug ist, hat sie die Kraft, genügend Ölmenge anzusaugen und so den Druck aufzubauen. Von der Wahrscheinlichkeit her deutet das Problem eher mehr auf das Hydaruliksystem hin (da ja hier Fremdverschmutzung durch wechselbare Anbaugeräte unumgänglich ist und das Getriebe eine eigentlich geschlossene Einheit darstellt und praktisch fast "nur" der Abrieb von Zahnrädern den Filter zulegen kann. An der Klärunge des Problems bin ich dir gerne weiter behilflich - zuerst musst du aber bitte abklären, ob der Hydauliköl-Filter (je nach Traktoreinsatz) die letzten 500 bis (!!!1000!!!) Betriebsstunden überhaupt gewechselt wurde (und ob der Getriebefilter einmal ausgewaschen wurde). Nach weiterer Information deinerseits wird gerne (so gezielt es geht) weitergeholfen - kurz vorab noch kurz weitere ad hoc Möglichkeiten: Ölpumpe (auch Simmering) undicht, Druckschalter defekt. Hoffe, bei der Lösung des Problems mithelfen zu können! Schöne Grüße, Hons
ähnliche Themen
- 3
Office Paket
Habe bis jetzt immer mit der Starterversion von Office gearbeitet. Hat auch gereicht für meine Zwecke. Heute auf einmal, wenn ich ein Dokument öffnen will, kommt gleich ein Fenster, wo man zum Erwerb …
KaGs gefragt am 13. Sept. 2013, 19:17
- 3
Ist mit Betonringen eines Hochsilos noch zu etwas anzufangen?
Kurz mal in die Runde gefragt, bevor ich meinen vier Hochsilos aus Beton mit dem Presslufthammer auf die Pelle rücke und sie zertrümmere: Weiß womöglich jemand, ob es für (einzelne) Betonringe eines H…
Mezmo gefragt am 13. Sept. 2013, 15:01
- 4
Zwillingsräder
Grüß euch! Hab mal irgendwo gelesen, dass ein Zwillingsrad etwas kleiner sein soll als das Rad an dem es befestigt werden soll. Gilt das generell, oder nur wenn schmälere Zwillinge mit niedrigerem Que…
berni01 gefragt am 13. Sept. 2013, 14:15
- 0
Futterroggen
wo gibts einwandfreie Qualität und zu welchen Preisen ? wer füttert an Mastschweine und mit welchem Anteil ?
HBler gefragt am 13. Sept. 2013, 10:55
- 5
200 oder 800 Mastschweine
Wenn sich Landwirte von der Kammer beraten lassen, dann sind diese immer bestens beraten. Hauptsächlich zum Besten für die guten Geschäfte der Genossenschaften, des Handels und natürlich der kreditgeb…
ZMureck gefragt am 13. Sept. 2013, 10:53
ähnliche Links