Absicherung Leistungssteckdose

22. Juli 2014, 08:37 CNH1680

Absicherung Leistungssteckdose

Hallo! wie hoch sind die 3 poligen Leistungssteckdosen bei Traktoren abgesichert? gibt es dafür eine Norm oder ist es vorrangig vom Kabelquerschnitt abhängig? Danke für die Antworten!

Antworten: 4

22. Juli 2014, 10:04 sisu

Absicherung Leistungssteckdose

Hallo! Ich habe meine mit 40A abgesichert, sind allerdings 6² kabeln die ich direkt von der Batterie zur Leistungsdose gelegt habe. Die originale ist mit 25A abgesichert.

22. Juli 2014, 10:06 HauserKaibling

Absicherung Leistungssteckdose

Hallo Normal mit 30Amp. abgesichert. MfG HD

22. Juli 2014, 17:02 Josefjosef

Absicherung Leistungssteckdose

Die Höhe der Absicherung ist von Traktor zu Traktor verschieden. Ausschlaggebend für die Absicherung ist jedenfalls der Kabelquerschnitt, denn das Kabel darf nicht überlastet werden, da es dann heiß wird und ev. sogar abbrennen würde. (und der gute staubige Traktor brennt gleich mit.) ich habe meine Leistungssteckdose mit 2 mal 6mm2 Kabelquerschnitt gespeist und dabei 2 mal eine 40A Sicherung eingebaut. Ich benötige an der Dose eine große Leistung, um einen elektr. Motor anzutreiben. grüße Josef

22. Juli 2014, 20:19 zog88

Absicherung Leistungssteckdose

Hab vor einiger Zeit auch eine aufgebaut und mich das selbe gefragt. Da ich nicht so leistungsstarke Abnehmer habe hab ich mich entschieden das Dauerplus mit einen 4mm2 Kabel auszuführen und mit 25A abzusichern. Wichtig ist auch eine gute Masse, die hab ich mit 6mm2 Kabel ausgeführt.

ähnliche Themen

  • 3

    Inkarnatkleesamen

    Wer hat Erfahrung mit Inkarnatklee als Begrünung. Wie sieht es mit der Ausbildung von Pflanzen- und Wurzelmasse aus, wenn er jetzt rechtzeitig auf Getreidefelder gesät wird? Ich habe einige Säcke selb…

    179781 gefragt am 22. Juli 2014, 20:59

  • 3

    Kirchner T9000 Erfahrungen

    Hallo Habe vor, mir morgen ein gebrauchtes Kirchner T9000 BJ 2010 anzusehen. Gebremst wird natürlich mit Druckluft. Ich wollte fragen, ob jemand Erfahrung mit dieser Serie hat, besonders bezüglich der…

    Rapsl gefragt am 22. Juli 2014, 19:31

  • 1

    Probleme mit Lastschaltung Agrotron 150 MK3

    Hallo, habe bei meinem Deutz Agrotron 150 Baujahr 2004, 4400 Betriebsstunden mit 4fach Lastschaltung seit einiger Zeit Probleme in den Stufen H und S beim hochschalten. Ich war damit auch schon in der…

    daniel1 gefragt am 22. Juli 2014, 18:53

  • 3

    Güllefass innen mit Silolack streichen?

    Hab mein verzinktes 2.600L Bauer-Jauchesaug-u.-druckfass jetzt aufgemacht. Es sind schon Rostflächen geg. Diese will ich entrosten u. dann mit Silolack 1-2x streichen. Ist das sinnvoll? Auch der B3000…

    biozukunft gefragt am 22. Juli 2014, 11:27

  • 0

    Verlegen von Rinderspalten

    Hallo! Kann mir jemand einen Tipp aus Erfahrung geben, wie man am einfachsten und vorallem Materialschonend Rinderspalten verlegt?? Maße: L-2.8 m, B-0.8 m, H-0.2 m Vielen Dank!!!

    ts91 gefragt am 22. Juli 2014, 11:10

ähnliche Links