- Startseite
- /
- Forum
- /
- A. Moser Kranwagen Erfahrungen
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
04. Okt. 2013, 07:02 6629930
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
Da ich dieses Forum als Meinungs - und Erfahrungsaustauschplattform sehe, möchte ich gerne meine (unsere) Erfahrungen mit dem Moser Rücke wagen schilderen. Wir haben uns dieses Geräte, neben einem Kesla Anhänger den wir seit 8 Jahren im Einsatz haben, vor etwa 5 Jahren in einer Gemeinschaft angeschafft. Der Moser Wagen hat jetzt 770 Betriebsstunden am Buckel. In dieser Zeit hat sich der Holzgreifer bereits 2 mal selbst zerstört: Die Schwißnähte rissen und der Hydraulikzylinder tat sein übriges. Die erste Zange bereits nach 350 h- hier wurde uns nach viel Gesudere seitens des Herstellers (falsche Bedienung....- offene Fragee: wie kann man eine Zange eigentlich falsch bedienen außer sie zu öffenen und zu schließen??) eine neue zur Verfügung gestellt. Die zweite Zange brach wieder nach etwa 300 Stunden- hier gabs keine Kulanz mehr und wird entschieden uns für ein anders Modell. Was aber bei diesem Kran am allermeisten nervt, ist die Krangeometrie: Starker Hubzylinder, schwacher Knickzylinder bwz zu kleiner Hebel. Dies kann mitunter zu sehr gefährlichen Situationen führen. Ein schweres Bloch kann nicht mehr vom Fahrerestand weggeschwenkt werden und muß dann abgelegt werden um neu mit anderer Knickstellung wieder angehoben werden zu können. Nun könnte man behaupten, wie dies der Hersteller tut, wir sind zu wenig geübt um dieses Manko mit der Kranbedienung auszugleichen. Da wir aber mit unsersem Kesla Wagen (ca 1800 Betriebsstunden) einen direkten Vergleich haben geht dieser Vorwurf ins Leere. Dies sind unsere Erfahrungen die ich hier einfach einmal schildern möchte....
Antworten: 6
04. Okt. 2013, 09:52 gasgas
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
Hallo Zuerst mal toll das jemand mal auch was negatives über seinen Wagen ins Forum schreibt,wenn es den was gibt, damit sich andere daran Orienttieren können. Welches Modell vom Kran habt ihr ,und welcher wagen, welche Steuerung???? Mfg
04. Okt. 2013, 21:00 rotfeder
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
Hallo! Da sieht man es wieder, es glauben alle LMhersteller, nur weil sie schweißen können, können sie auch einen Profirückewagen fertigen. Wenn man eine ordentliche Maschine haben will, so muß man Geräte bevorzugen, die aus nordeuropäischen Ländern kommen. Schweden und Finnen haben eben schon 30 Jahre Technologievorsprung, auch aus dem Vorwarderbereich, das holen die Ösis und deutschen Hersteller nicht übernacht auf. Mit ausnahme von Stepa, die haben die Resoursen, um Computeranimation, Spitzenfachkräften, usw auch was ordentliches zusammenbringen.
09. Okt. 2013, 15:57 Leopold1954
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
kkkjkj
10. Okt. 2013, 09:28 qaki
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
Wir sind eine Gemeinschaft von 4 Leuten hatten 3 Jahre einen Steindl-Forstanhänger und auch nur Probleme 1 Arm mit ca 600 Stunden abgebrochen usw. Kulanz ist ein Fremdwort . Haben uns dann bei Moser und Lasco umgeschaut, preislich sind sie ziemlich gleich gewesen. Wir haben uns dann für einen Moser entschieden weil uns der neue 11Tonnen Hänger und die neue Bauweise des Kranes einfach zugesagt haben. Wir haben jezt 960 Stunden am Kran MKL-8,7 und ich glaube ca. 1400 Stunden am Hänger und sind sehr zufrieden. Das einzige Manko das wir gleich am Anfang hatten, waren die Reifen. Die Luft ging schon beim Zuschauen aus und unterschiedlich groß sind sie auch. Zuerst glaubten wir das Maß der Achsen stimmt nicht, weil wir auf einer Seite 8cm Abstand und bei der Anderen Seite 5 cm Abstand zwischen den Reifen hatten. Als wir bei der Firma Moser Nachftragten teilten die uns mit, das es leider immer wieder Probleme mit den Reifen gibt da die Standartreifen heute aus Indien oder China kommen . Da unsere Reifen schlauchlols waren und nun Schläuche drin haben ist alles in Ordnung. Leider stimmt es mit der Toleranz, da wir auch bei Reifenfirmen nachgefragt haben das zb. 400 Bereifung bis zu 2 cm in der Größe Toleranz haben dürfen. Die Schneeketten bringen wir rauf, darum ist es kein Problem nur ein optischer Schönheitsfehler. Aber ansonsten sind wir mit der Firma Moser Top zufrieden. Ich habe gehört, das es bei Traktorreifen auch sein kann und das der Traktor dan so richtig zu Springen beginnen kann ab 30 Km/h . Ob das stimmt weiß ich nicht, da ich keinen Fall kenne.
11. Okt. 2013, 12:44 Gas1
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
Hallo! Also unser Kranwagen vom Moser hat mit 1500 stunden noch nie ein problem gehabt aber mit einer großen gemeinschaft einen Kranwagen zu haben ist es eine katastrophe die meisten können nicht mal mit einem kran umgehen, man brauch schon ein wenig gefüll ind den Händen! Und wegen dem heben ist der Moser der besere im vergleich mit Kesla gewesen, Kesla hat keinen siloballen mit 1,40 im durchmeser auf 4m gehoben, und man kann auch nicht von einem 15er Steyr verlangen eine Kombination mit 2,5m zu heben oder zufahren! WIR SIND MIT A. MOSER KRAN SEHR ZUFRIEDEN!!!!!!!
11. Okt. 2013, 12:48 Gas1
A. Moser Kranwagen Erfahrungen
Hallo! Also unser Kranwagen vom A. Moser 8,70 mit Antrieb hat mit 1500 stunden noch nie ein problem gehabt aber mit einer großen gemeinschaft einen Kranwagen zu haben ist es eine katastrophe die meisten können nicht mal mit einem kran umgehen, man brauch schon ein wenig gefüll ind den Händen! Und wegen dem heben ist der Moser der besere im vergleich mit Kesla gewesen, Kesla hat keinen siloballen mit 1,40 im durchmeser auf 4m gehoben, und wegen dem BLOCH, man kann auch nicht von einem 15er Steyr verlangen eine Kombination mit 2,5m zu heben oder zufahren!!!!!!!!!!!! WIR SIND MIT A. MOSER KRAN SEHR ZUFRIEDEN!!!
ähnliche Themen
- 0
John Deere 5080 R oder Massey Ferguson 5410 ???ß
Welchen Traktor würdet ihr kaufen wenn die beiden Traktore von der Ausstattung her ziemlich gleich sind nur ein Preisunterschied von ca.9000€ sind?? Bitte um eure Ratschläge!!
heigl1990 gefragt am 04. Okt. 2013, 22:07
- 0
biovermarktung
Hallo! Bei der biovermartkungs ges mbH hat es personelle Veränderungen gegeben. Auch scheint es einige Unstimmigkeiten zu geben. Bis jetzt dachte ich immer, die Vermarktung der Jungrinder funktioniert…
rotfeder gefragt am 04. Okt. 2013, 22:06
- 4
weizensaat 2013
mich würde interessieren wer schon aller seine weizenfelder bestellt hat und welche sorten angebaut werden. bei mir gehts nächste woche los und zwar mit ELIXER als futter und brauweizen den hatte ich …
Haa-Pee gefragt am 04. Okt. 2013, 21:33
- 8
Was sind die Sorgen der Österreicher?
Die Statistik Austria hat erhoben, was unsere Landsleute am meisten Sorgen macht: 1. der zunehmende LKW-Verkehr 2. der Verlust von Grünland durch Verbauung 3. die zunehmende Ungleichheit bei den Einko…
krähwinkler gefragt am 04. Okt. 2013, 19:28
- 0
Krone Easycut
Wie ist das Krone Easycut Seitenmähwerk? Kann man mit 85 PS ein 320 Easycut dafahren .Wäre ein 280 besser.Gelände ist von 0- 15 % Hangneigung. Bitte um Auskünfte
hardl1266 gefragt am 04. Okt. 2013, 16:24
ähnliche Links