A

20. Aug. 2006, 10:44 Unknown User

A

-faire Milch Gentechnikfrei oder nicht? tch

Antworten: 1

20. Aug. 2006, 13:21 walterst

A

A faire Milch ist die Milchmarke der IG-Milch. Sie garantiert eine in Österreich gemolkene und abgefüllte Milch. Das Preissiegel "guat und fair" ist das Transportmittel für die 10 Cent, die der Konsument für die Erhaltung der Kulturlandschaft, Kleinstruktur, Arbeitsplätze und die einzigartige österreichische Milchproduktion zusätzlich ausgibt und dem Treuhandkonto zukommen lässt. Der Treuhänder hat nur jene Milcherzeuger zu berücksichtigen, die mit der IG-MIlch einen Kooperationsvertrag schliessen. Dieser fordert unter anderem: Einhaltung der Milchquote Verzicht auf gentechnisch veränderten Mais, Raps, Soja. Nur diese Betriebe erhalten einen Zuschlag. Das heisst, dass auch in Molkereigebieten, wo noch keine Verpflichtung zur gentechnikfreien Milchproduktion besteht, die IG-Mitgliedsbetriebe freiwillig auf Gentechnikfutter verzichten. Effekt: Da die Futtermittelfirmen mit 2 Sorten Probleme in der Produktioin haben, werden sie bald von sich aus komplett auf Gentechnik im Rinderfutter verzichten. Bzw. werden sich diese Firmen durchsetzen. Soja wird vorwiegend durch heimische Komponenten ersetzt. Damit entsteht ein hoher Druck, Österreich in der Milchproduktion Gentechnikfrei zu bekommen und damit auch in Zusammenarbeit mit den Konsumenten von Billigstimporten abzuschotten. A faire Milch wird bei einer Molkerei abgefüllt, die derzeit kein Gentechnikfrei-Projekt betreibt. Daher ist die Milch nicht als Gentechnikfrei ausgewiesen, und dies wurde auch nie versprochen oder behauptet. Die Gentechnikfreiheit bei der Milch wird vom Handel praktisch nicht beworben und nur versteckt deklariert. Der Handel hat einzelne Molkereien nur mit dem neuen Standard erpresst und arbeitet selbst ganz scheinheilig. Es wird die Gentechnikfreie Milch Billigst ins Regal gestellt und daneben eine noch billigere ausländische ohne Gentechnikfreiheit. Wer eine mit "gentechnikfrei" gekennzeichnete Milch kaufen möchte, oder Biomilch, möge bei seinem Geschäft einfordern, dass zur Erhaltung der Milcherzeugung das Gut und Fair-Siegel auf die Produkte kommt. A Faire Milch ist nur der Einstieg in eine neue Form, den Konsumenten direkt ins Geschehen eingreifen zu lassen. Mit dem Siegel Gut und Fair könnte der Konsument nach Lust und Laune seine Lieblingsmarke, z.B. Regional und Bio, erwerben und gleichzeitig einen fairen Preis bezahlen, der vom Handel derzeit nicht bezahlt oder von den Molkereien nicht abgeholt wird. Das Thema Gentechnikfrei ist niemandem in der IG-Milch unangenehm, ganz im Gegenteil. Wir arbeiten immer mit offenen Karten. Für die Beantwortung von Forumsfragen ist nur während der Ernte, neben Marketingaktivitäten, Konsumentenanfragen, Journalistenbetreuung, Mitgliederschulungen, Molkereiterminen, Neubeitritten, Fotogewinnung, Messeauftritten, Radiointerviews, Mitgliederzeitungsvorbereitung, Kälbergeburt und Gebärmutterverdrehung nicht immer sofort Zeit und Konzentration. Bitte daher um entschuldigung, wenn jemand warten musste. Es wäre aber schön, wenn in diesem Forum mehrere ihre Identität bekannt geben würden. Konkrete Antworten von bestimmten Personen einzufordern und selbst immer anonym aus dem dunkeln zu sticheln halte ich persönlich nicht für vertrauenswürdig. Walter

ähnliche Themen

  • 0

    Hydrauliköl

    hallo @ welches Hydrauliköl verwendet ihr bzw. bei welchem gutem Hydrauliköl stimmt auch der Preis. Bergjaga

    bergjaga gefragt am 21. Aug. 2006, 09:05

  • 2

    Wie Bio ist Bio????

    Hallo! Habe grad auf kleinezeitung.at folgenden Artikel gefunden: "Ein Früchtehändler aus der Oststeiermark hat Exklusivverträge für Bio-Produkte aus China. Das Reich der Mitte setzt mit hohem Einsatz…

    beatl gefragt am 21. Aug. 2006, 07:07

  • 0

    Altersvorsorge für Bauern

    Wird in Zukunft die bisher praktzierte Altersvorsorge ausreichen. Bei den Bauern wird mit der Hofübergabe das Wohnrecht incl.Verpflegung plus Pflege im Alter mit einem Vertrag geregelt. Die Rente ist …

    naturbauer gefragt am 21. Aug. 2006, 00:28

  • 1

    A faire Milch

    Die Idee ist gut, doch die Leute fragen sich wie fair die Milch wirklich ist? Welche Gegenleistung bringen die Bauern, damit sie fairness bei der Milch ernten können? Wie die Saat so die Ernte, und da…

    naturbauernhof gefragt am 20. Aug. 2006, 22:18

  • 0

    Dieselpreis

    Hat jemand aktuelle Preise, mein seit der letzten verbilligung vor a paar tagen und um welche händler bzw es sich dabei handelt, event. mit mail-adresse

    bmw2402003 gefragt am 20. Aug. 2006, 21:57

ähnliche Links