500 Watt Halogenscheinwerfer

27. Nov. 2005, 20:40 milcherzeuger

500 Watt Halogenscheinwerfer

Hallo Kollegen Wieso sind Halogenscheinwerferleuchtmittel so oft kaputt? Habe einige 500 Watt Halogenscheinwerfer in der Halle und im Freien und mit Bewegungsmelder. Die Halogenscheinwerfer in der Halle werden meistens nur 3 bis 4 mal in der Woche eingeschaltet, der Scheinwerfer im Freien wird nur jede Woche bei Arbeiten im Freien einmal eingeschaltet und der Scheinwerfer mit dem Bewegungsmelder schaltet sich mindestens 30 bis 40 mal am Tag ein. Aber unlogischerweise sind die Scheinwerfer welche seltener und länger leuchten zweimal im Jahr kaputt und der Scheinwerfer mit dem Bewegunsmelder welcher immer nur 1 Minute leuchtet hat jetzt schon 7 Jahre gehalten und das neue Leuchtmittel hält auch schon wieder 2 Jahre. Vielleicht kann mir irgend jemand sagen ob die Lampen vielleicht falsch angebracht sind oder ob es für solche Anwendungen besser ist auf andere Lampen umzusteigen. mfg milcherzeuger

Antworten: 2

27. Nov. 2005, 21:11 FrankFrei

500 Watt Halogenscheinwerfer

Ich kann zwar keine fachspezifische Antwort geben, dafür einen Tipp aus der Praxis. Ich habe meine Scheinwerfer bei kaputtem Leuchtmittel auf 300 W umgerüstet. (gleiche Baulänge) Diese 300er sind mE. robuster und langlebiger (mein subjektiver Eindruck), entwickeln weit weniger Hitze und die Leuchtkraftminderung ist nicht allzu groß. Daneben sparen die Dinger noch Strom. Hope that helps MfG

28. Nov. 2005, 04:05 bunti

500 Watt Halogenscheinwerfer

hallo milcherzeuger ihr dürft doe halogenstäbe nicht mit den händen angreeifen nur mit dem schutz war dabei ist wegen hitze stau

ähnliche Themen

  • 0

    Sojapreis

    Hallo ich möchte ca 25 Tonnen Soja einlagern. Was ist ein reller Preis und wann wäre der richtige Zeitpunkt dafür??? Danke

    Schifferl gefragt am 28. Nov. 2005, 20:19

  • 2

    Dieseleinlagerung

    Hallo Ich habe eine 5000Liter Dieseltank, den ich gerne günstig anfüllen möchte. Hat jemand Erfahrung damit, wann der richtige Zeitpunkt für die Einlagerung ist, Wieviel Prozente man herunterhandeln k…

    Schifferl gefragt am 28. Nov. 2005, 20:18

  • 4

    Pflugloser Biolandbau

    Hallo ! das hier nun sehr viel über Energie diskutiert wird möchte ich euch unseren Mischkultur und Permakultur Arbeitskreis vorstellen. Über diesen wir nicht schon wenige Biobauern bewegt nachzudenke…

    biolix gefragt am 28. Nov. 2005, 19:31

  • 1

    Neues Ökostromgesetz

    Hallo ! wer weiss mehr ?? ich hab mcih die letzten taqge informiert und bin sehr froh heute diese Pressemeldung bekommen zu haben, wenn aber gleichzeitig Preineder das Gesetz als Erfolg verkauft verst…

    biolix gefragt am 28. Nov. 2005, 18:27

  • 0

    Ihre Meinung ist uns wichtig!

    Welche Ideen haben Sie für zukünftige Verbesserungen und Weiterentwicklungen? Wünschen Sie sich neue Kategorien im Kleinanzeigenmarkt? Was würde das Angebot deutlich verbessern?

    angelika gefragt am 28. Nov. 2005, 16:19

ähnliche Links