- Startseite
- /
- Forum
- /
- 5 Wochen Rhythmus
5 Wochen Rhythmus
26. Jan. 2017, 20:49 24,6,63
5 Wochen Rhythmus
Hallo! Ich stehe momentan vor der Entscheidung welchen Rhythmus ich auf meinem Betrieb einführen werde, habe aber relativ wenig Wissen und Erfahrung über den 5-Wochenrhythmus. Könnt ihr mir da Tipps Tricks und Ratschläge geben ? Danke Schonmal im Vorraus.
Antworten: 3
26. Jan. 2017, 21:15 fendt510
5 Wochen Rhythmus
wie meinst du ? 5 Wochen arbeiten und dann 5 Wochen frei ? oder 5 Wochen stalldinst und nachher wechselst du zur frau in die Haushaltung.
27. Jan. 2017, 17:32 Stef1144
5 Wochen Rhythmus
Naja die bisherigen Antworten lassen ja zu wünschen übrig:) Was willst du wissen ? Ich habe selbst vor ca 2 Jahren umgestellt von 3 auf 5 Wochen Rhythmus... würde nicht mehr wechseln, besonderst der 6 wochen Sprung nach 3 mal Absetzen ist ein Hit weil ich den im Dezember habe und gut getimed also ist Weihnachten die nächsten paar Jahre frei:) Ich beantworte dir gern jede Frage...
15. Feb. 2017, 20:29 anton.h5
5 Wochen Rhythmus
Hallo habe vor ca 3 Jahren auf den 5-Wochenrhythmus umgestellt und würde es sofort wieder machen. man hat zwar grössere Arbeitsspitzen aber man ist viel effektiver und die Stallplatzausnutzung der Abferkelbucht ist deutlich größer als beim 3 -Wochenrhythmus. mit angeschlossener Mast gibt es auch hier wieder Freiräume, die sind beim kleineren Rhythmus deutlich geringer. Ebenso hat man hier grössere Gruppen im Verkauf von Ferkeln und Mastschweinen, was sich in den Vorkosten bzw Gruppenzuschlag auswirkt. Ebenso hat man im Flatdeck nur 2 Altersgruppen, in der Mast 3-4 Umrauschereingliederung findet bei mir mit Regumate statt, da es die Jungsauen auch bekommen, kann man aber auch mit der 2. Rausche machen, dann säugen die halt nur 21 Tage wenn das erlaubt ist Einen ganz großen Vorteil sehe ich auch in den nur 4 Gruppen gegenüber 7 leichter zum händlen beim impfen... allerdings meine ich sollte für einen Familienbetrieb die Gruppengröße 40-50 nicht überschreiten. Denn das Abferkeln ist da schon intensiv. ein Nachteil den ich sehe ist bei sehr fruchtbaren Sauen, das eine Ammenhaltung fast nicht möglich ist, Viel Spass bei der Entscheidung PS: Es gibt auch gute Fachliteratur wenn man den 5 Wochenrhythmus googlet
ähnliche Themen
- 0
New Holland T4.95
Hallo , Kann mir jemand sagen was genau ein Powershuttle Getriebe 12x12 Synchro ist , mit Wendeschaltung ? Ist das auch ein Lastschaltgetriebe ? Hab keine Ahnung :-) Mfg Andre
andre.k gefragt am 27. Jan. 2017, 18:10
- 0
New Holland T4.95
Hallo , Kann mir jemand sagen was genau ein Powershuttle Getriebe 12x12 Synchro ist , mit Wendeschaltung ? Ist das auch ein Lastschaltgetriebe ? Hab keine Ahnung :-) Mfg Andre
andre.k gefragt am 27. Jan. 2017, 18:09
- 0
Wald Chance für das Waldviertel?
Bei diesem Wildaufkommen, Wilddichte ist diese Chance leider nicht möglich. Allein im nördl. Teil des Bezirks Melk sind die Schäden enorm, jetzt aktuell wieder bei dieser Witterung durch das Rotwild z…
Ferdi gefragt am 27. Jan. 2017, 17:33
- 6
Exporte steigen und steigen...
Wer glaubt das wirklich das die Agrarexporte so steigen? Also ich kann das nicht mehr hören, etwas über 10 Mrd waren es 2016. 17% davon Zuckerwasser(Red Bull) also 1,7 Mrd. Importe 2016= 11,4 Mrd. Ein…
Lammperl gefragt am 27. Jan. 2017, 17:18
- 0
Valtra 174 N
Servus, hat jemand Erfahrung mit dem neuen 174 n und was haltet ihr von der Verarbeitung der Valtra Schlepper? Ist das Stufenlos- Getriebe mit dem Vario gleichwertig?
hubert.h gefragt am 27. Jan. 2017, 16:52
ähnliche Links