4000 Jahre nichts gelernt?

04. Jan. 2015, 13:01 179781

4000 Jahre nichts gelernt?

Heute Vormittag habe ich in einem Buch über Aufzeichnungen aus Ägypten etwa 2000 v. Ch. gelesen. Da sind Bilder und Inschriften aus dem Grab eines hohen Beamten. Darauf sieht man, wie die Beamten anrücken und mit Massbändern und Schreibtafeln bewaffnet die Felder der Bauern vermessen. Auf der einen Seite stehen vier Landvermesser auf der anderen drei Bauersleute. Auf dem nächsten Bild die Getreideernte wo eine ganze Reihe von Leuten Getreide erntet, darunter ein paar Schwarze, also offensichtlich Gastarbeiter. Und am Rand des Feldes stehen zwei Aufpasser. Auf dem dritten Bild schaufeln vier Arbeiter gereinigtes Getreide mit Messscheffeln auf einen Haufen. Rundherum stehen acht Leute die kontrollieren und aufschreiben. Irgendwie kommt mir die ganze Szenerie gar nicht altertümlich vor, sondern ganz aktuell. Was die damals allerdings geschafft haben, ist dass sie in guten Zeiten Vorräte angelegt haben, mit denen sie schlechte Jahre gut überstanden haben. Dazu sind unser Wirtschaftsfachleute heute viel zu dumm. Gottfried

Antworten: 5

04. Jan. 2015, 13:17 Muuh

4000 Jahre nichts gelernt?

Die AMÄ Agrar Markt Ägypten

04. Jan. 2015, 13:19 Hirschfarm

4000 Jahre nichts gelernt?

Die Methoden sind verfeinert worden, so daß die \"FREIEN\" Bauern nichts mitbekommen und denken Sie wären Unternehmer. mfg

04. Jan. 2015, 13:37 Gerhardkep

4000 Jahre nichts gelernt?

so ist es!!! mfg GK

04. Jan. 2015, 14:23 Jophi

4000 Jahre nichts gelernt?

Also um es ganz genau zu sagen, bei den Ägyptern ging es 4000 Jahre nicht nur, nicht vorwärts, sondern es ging rückwärts. Vor Urzeite, bis in meine Kindheit, trat der Nil einmal pro Jahr über die Ufer, überschwemmte, bewässerte und düngte das Fruchtland, so daß ohne Mineraldüngung eine gute Ernte heranwuchs. Dann ging man unter Nasser daran die Situation zu verbessern, man baute den Staudamm. Die Überschwemmungen blieben dann natürlich aus, Mineraldünger und Pumpen hätten angeschafft werden müssen, um das Fruchtland zu düngen und zu bewässern. Den Strom für die Pumpen sollten die Generatoren des Staudamms erzeugen. Aber dafür fehlte großenteils das Geld, von den acht Generatoren die der Staudamm antreibt sind m.w. sieben kaputt und niemand beabsichtigt diese zu reparieren. Ägypten muß den Großteil seines Getreides importieren, nicht zu unserem Schaden. Die Touristen, von derem Geld die Getreidekäufe getätigt werden könnten, bleiben dank der Politischen Unruhen und Anschläge zuhause. Seit Erbauung des Staudamms hat sich in Ägypten das Klima geändert, und in den paar Jahrzehnten hat es mehr geregnet, als in den 4000 Jahren vorher zusammen, außerdem stieg der Grundwasserstand, das aber schädigt die antiken Bauwerke und Denkmäler von deren Besichtgung durch Touristen Ägypten lebt. Für die dortige Landwirtschaft reichen aber weder Niederschläge noch Grundwasser aus. Die Ägypter haben in 4000 Jahren nicht nur nichts gelernt, sie haben eine ganze Menge verlernt.

04. Jan. 2015, 15:03 voecklamalus

4000 Jahre nichts gelernt?

Da lob ich mir halt noch die Zeiten vor und nach dem Weltkrieg als der Bauer das Kaiblgeld im Wirtshaus versoff während die Dienstboten auf den Feldern teilweise sinnlose Arbeiten verrichten mussten. Noch Ende der 70er Jahre beschimpfte mich ein Bauer als ich gerade die Straße auf Schäden überprüfte. Er müsse die Lebensmittel für so einen nichtsnutzigen Beamten herbringen.

ähnliche Themen

  • 1

    TTIP killt Regionalmarkenschutz!

    Hallo! Geht es noch besser?? TTIP soll mit den geschützten Regionalmarken schluß machen! Laut deutschem LW MInister ist dieser Schutz nicht mehr zukunftsfähig. Zitat:\\\"Wenn wir die Chancen eines fre…

    traun4tler gefragt am 05. Jan. 2015, 12:11

  • 2

    Zuchtkalbinnenaufzucht

    Hallo, soll man bei Zuchtkalbinnenaufzucht auch Silomais und oder Getreideschrod dazufüttern, oder reicht es schon aus wenn man nur Heu und Grassilage füttert das die Kalbin auf der Versteigerung mind…

    Steyr-8070 gefragt am 05. Jan. 2015, 09:48

  • 3

    Fruchtbarkeit Rinder - Nehmen nicht auf

    Hallo, Ich besame jährlich von Dezember bis Januar meine 4 Kühe und noch 4 Kalbinnen dazu (Saisonabkalbung) und versuche sie möglichst schnell tragend zu bringen, doch dieses Jahr klappt es so garnich…

    Milchmensch gefragt am 05. Jan. 2015, 08:28

  • 2

    Hydraulik am Landini 7500

    Hallo Habe folgendes Problem. Fahre einen Landini 7500. Wenn ich nun die hydr. Kippmulde am Hubwerk habe, kann ich zwischen heben oder kippen wählen. Muss dabei aber immer die Hydraulik umschalten. Gi…

    waldviertler1 gefragt am 04. Jan. 2015, 22:45

  • 0

    Caron

    Was haltet ihr so von den Carons

    Michl99 gefragt am 04. Jan. 2015, 21:38

ähnliche Links