35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

06. Juni 2015, 15:26 DoniBauer

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

JA es funktioniert und zwar sehr gut. Das Schmetterlingsmähwerk hat perfekte Schnittqualität und ich kann in Hanglage spielerisch 10kmh mähen. Bei extremen Steilwiesen ist es halt ein - zwei Gang weniger. Gemäht habe ich knapp 20 ha. Mähen, wenden, schwaden und laden wurden 140 Liter gebraucht. Hier ist mein Video zum Mähen. https://www.youtube.com/watch?v=Pl6Rrx6klA4 Wens interessiert, vom wenden, schwaden und laden ist auch ein Video auf meinen Kanal. Gruß Doni

Antworten: 19

06. Juni 2015, 19:07 schellniesel

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Gratuliere! Echt genial gemacht!! Mir gefällst sehr gut u bin auch überzeugt dass klingenmähwerke besser sind als ihr ruf!! Gerade was kraftbedarf angeht sind sie jeden kreiselmäher um längen voraus!! Wie schaut's mit standzeiten der Messer aus?? Nassen Gras? Massigen Bewuchs? Erdhügel? MfG Andreas u Lisl

06. Juni 2015, 19:08 Obersteyrer

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

DoniBauer Hallo Habe das Video gesehen gefällt mir sehr gut! Hast du das alles selbst gemacht? 140 Liter Diesel sind super wenig da können so manche mit neuesten Maschinen nur träumen davon. Was hat dir dieses Mähwerk gekostet? Gruss Obersteirer

06. Juni 2015, 20:06 DoniBauer

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

@schnellniesel die Messer sind schon 1 Jahr alt und haben schon 120 ha ohne schleifen hinter sich und jetzt noch meine 20 ha. Also insgesammt 140 ha. Sie sind eig. noch scharf, überlege aber ob ich sie vor dem 2. Schnitt schleife. Geschliffen werden sie von einer Maschine in kurtzer Zeit. Nasses Gras, sehr Massigen Bewuchs,Wiesen mit sehr viel Erdhügel, Buckelwiesen, liegendes Futter und extreme Steilwiesen, war alles dabei und muss sagen, dass die Schnittqualität besser ist als bei Scheiben- oder Trommelmähwerken, da das Gras geschnitten und nicht abgehauen ist. Perfekt geschnittener Grashalm und nichts ausgefranst, wie ich es beim Scheibenmähwerk gewohnt bin. @Obersteyrer Habe nicht alles selber gemacht, was ich anfangs vor hatte. Habe allerdings ein fertig konstruiertes und am Pc funktionierendes Mähwerk gemacht. Sieht fast gleich aus, wie dieses in meinem Video. Wollte grad anfangen dieses Mähwerk von null weg zu bauen, habe aber durch Zufall einige Teile bekommen, die ich selber auch nicht billiger machen konnte. Habe mit Feldwechsel ca. 0,5 Liter pro ha gebraucht bei mähen. 140 Liter ist auch mein neuer Rekord. Futterbestand war auch gut bei 50 Ladewägen voll. Gruß Doni

06. Juni 2015, 20:45 schellniesel

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Wenn das alles so ist wie du beschreibst... Einfach genial!! Großen Respekt!! Wenn ich in Zukunft wieder mehr in Richtung Grünland gehe überleg ich mir auch wieder zweimal ob's ein kreiselmäher sein muss!! MfG

06. Juni 2015, 20:52 harly

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Hallo Doni Was hats Dir nun gekostet? Kann man damit auch Kurven ohne Streifen mähen? Sg Sepp

06. Juni 2015, 21:03 jasowas

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Sehr schönes Ergebnis. Mich erstaunt die Geschwindigkeit beim Mähen - aber bei zwei Rundumleuchten ist das durchaus machbar. Warum waren die eigentlich nicht an? Da mußt du die Wiese ganz gut kennen, Bodensteine oder einen abstehenden Schacht müssen 100% ausgesclossen werden können. Aber zur Not gibts ja noch den Fingerbalken am Güldner. Heftig ist auch das Zaunausmähen mit 1/2m Bestand und 8m Balkenmäher :-) Wie hoch ist die Überschneidung zwischen dem mittleren und den 2 Seitenteilen, damit beim Kurve fahren nichts ungemäht bleibt? 2. Schnitt bauchst eh nicht mehr, der Heustock ist ja jetzt schon voll. Hast dir auch viel Arbeit mit dem Filmen gemacht. Uns freuts jedenfalls, mal sowas zu sehen.

06. Juni 2015, 21:04 jasowas

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

doppelter Eintrag

06. Juni 2015, 21:42 DoniBauer

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

@jasowas hoffe das mit den Rundumleuchten war ein Witz, habe die nur auf der Straße mit dem Mähwerk an , da bei uns die Straßen nicht die Breitersten sind und das Mähwerk nicht das Schmälste ist. Das Gras muss ich ja auch nicht vorm Mähwerk warnen :) Habe viele Felsen drin, die nur 10 cm rausschauen um man nicht sieht. Habe alle beim Eggen mit Ästen aufgesteckt. Wie viel die Überschneidung ist, kann ich nicht genau sagen ca.15 cm. Normale Kurven (ich weiß ist Ansichtssache) können gemäht werden. 90 Grad Kurven natürlich nicht, das geht aber soweit ich weis mit Front-Heck- Kombies auch nicht. Geschwindigkeit lag bei ca. 10 kmh ist bestimmt noch mehr drin, aber bei 8 Metern hab ich ehrlich gesagt kein Stress und kann ruhig etwas langsamer Mähen. Muss ja nicht alles kaputt sein. Gruß Doni

06. Juni 2015, 23:44 jasowas

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

"Habe viele Felsen drin, die nur 10 cm rausschauen um man nicht sieht. Habe alle beim Eggen mit Ästen aufgesteckt." Genau das ist nicht zu unterschätzen, um teure Schäden zu vermeiden.. Das mit den Rundumleuchten ist schon klar, sieht aber gut aus mit dem Doppelpack am Verdeck.

06. Juni 2015, 23:57 donkuson

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Kompliment! Absolut genial! Man sieht genau dass auch mit wenig geld, gesundem menschenverstand und handwerklichem geschik einiges möglich ist. An dir sollten wir uns alle eine scheibe abschneiden!

07. Juni 2015, 00:29 dabei

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

sehr schönes Video, super gemacht, danke

07. Juni 2015, 07:28 habjoe

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Wenn das wirklich so gut geht warum wurden dann Klingenmähwerke so erfolgreich von Trommel- und Scheibenmähwerken abgelöst? Oder gibt es gravierende Nachteile?

07. Juni 2015, 08:32 DoniBauer

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

@habjoe es gab einen gravierenden Nachteil, das schleifen, aber heutzutage gibt es tolle Maschinen die das Messer in kürze schleifen. Gruß Doni

07. Juni 2015, 09:09 golfrabbit

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Die Mähkombi ist bei geeigneten Flächen sicher eine gelungene Maschine, trotzdem bezweifle ich deine Angaben schon aufgrund eigener langjähriger Doppelmessererfahrung stark. Selbst bei hohem Schnitt und stein-/Maulwurfshügelfreiem Grünland darf man pro Breitmeter eine Klingenstandzeit von max. 3 - 4 ha erwarten - 120 ha sind auch mit 8m nicht realistisch. Schätze deine Konstruktion auf ca. 300 kg - im Verband mit deiner "Pflegebereifung" am Deutz hast du deutlich mehr Bodendruck als ein modern bereifter Traktor mit schwererem Rotationsmähwerk. Bei einem durchschnittlichen Kraftbedarf von 3 Ps pro Breitmeter fürs Mähwerk bleiben nicht mehr viel für Vortrieb übrig - OK deine eher hungrig geführten Grasbestände wird man schaffen, wie du damit - wie früher schon behauptet - 8000 kg Stallschnitt ermelken willst soll uns aber auch erst einer erklären. Bez. Futtermenge: 50 Fuhren deines Mengele von 20 ha sind überschaubar. Kurvenmähen halte ich in dieser Version für unpraktikabel - schon bei wenig Radeinschlag schiebt der Schuh(durch den großen Abstand Vorderachse - Frontbalken) extrem seitlich und streift dir das Futter nieder - kein Mähwerk der Welt scneidet dann noch sauber. Was man leider nicht sieht, ist ob eine Anfahrsicherung wenigstens für die Seitenbalken vorgesehen wurde - ansonsten wage ich eine eher kurze Freude am ansonsten interessanten Projekt vorauszusagen. Hannes

07. Juni 2015, 09:32 DoniBauer

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

@golfrabbit ich habe einen Drehzalmesser am Mähwerk und einen Display am Traktor. Wenn man die richtige Schnittgeschwindigkeit einhält heben die ewig. Werde sie schleifen und dann kann ich konkreteres über die Standzeit sagen. Dieser hungrige Grasbestand an dieser Wiese oder besser gesagt es ist eine Weide und bekommt nie Gülle (Odl) und nur sehr wenig Mist, nur wenn noch was übrig bleibt. Habe selbst auf dieser Wiese noch nie so wenig Grasbestand gehabt, da sie normalerweise erst 1 Monat später gemäht wird. Auf den guten Wiesen habe ich nur liegendes Futter gehabt, was aber in einem Video sehr schlecht ausschaut. Auf den Böden steht es normalerweise so hoch wie die Motorhaube und ich bring bei einfachen Schwad, das Heu grad so untern Traktor durch das die Pickup noch alles erwischt von der Breite her. Habe mir auch gedacht, dass ich mit dem schleifen nicht nachkomme, aber wie gesagt, die Messer sind schon 140ha gefahren und sind nicht schlecht. Man schneidet sich nicht mehr sofort wenn man mit den Finger drüber fährt, aber sie liefern noch ein schöneres Schnittbild als bei meinem Scheibenmäher. Im Standgas merke ich das Mähwerk nicht wennn ich es einschalte und muss sagen bin selbst beeindruckt. Schubkraft ist auch fast null, sodass es nicht mehr Kraft braucht als mein 1,65m Heckscheiben. Habe Anfangs gedacht, das ich bei nasse Böden das Scheibenmähwerk auspacken muss, habe aber keinen Schaden gemacht. Ich bin selbst so Überrascht von dem Mähwerk, dass ich es selbst nicht ganz glauben kann, aber ich gebe es nie wieder her. @golfrabbit kannst gern beim ". Schnitt vorbeischauen und dir selbst ein Bild machen. Gruß Doni

07. Juni 2015, 09:47 fendt_3090_2

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

@golfrabbit: Hallo. Wieso hast du eine so geringe Standzeit bei den Mähklingen? Ich weis nicht ob man es mit einem Mähdrescherschneidwerk vergleichen kann, aber da hatte ich deutlich höhere Standzeiten. Auch bei steinigen Böden, Maulwurfshaufen und sonstigem Zeugs, das man in den Feldern so findet. Ab und zu mal ein Doppelfinger und ein Messerplattl zu tauschen, aber sonst etliche 100 ha mit dem 6m Schneidwerk. Deswegen überrascht mich deine Standzeitangabe. Ist das Wiesenmähen um soviel verschleißintensiver oder kann man das nicht vergleichen? PS.: Auf meinem Dieselroß habe ich ein Seitenmähwerk, das sicher auch schon mehr als 4ha gemäht hat.

07. Juni 2015, 09:47 fendt_3090_2

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Doppelpost, auch vom PC möglich. :-(

07. Juni 2015, 10:57 frank100

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Mit dem Mähdrescher Schneidwerk kannst du es sicher nicht vergleichen fährst ja weit höher also keine Steine keine Maulwurfhügel.

08. Juni 2015, 09:06 mountainbiker

35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

morgen Donibauer, ich weis nicht bin ich zu blöd aber ich komm einfach nicht in das Video hinein jedes mal wen ich die Adresse eingebe und auf suchen gehe steht das es dazu keinen eintrag gibt. würde es mir gerne ansehen. vielleicht kannst du mir weiter helfen? Gruß Montainbiker

ähnliche Themen

  • 4

    wie gefährlich sind Pferde

    Beim Heumähen habe ich neben zwei Pferdekoppeln gemäht. Die eine etwa alle 8 m eine Bahnschwelle eingegraben, drei Drahtseile von der Freileitung drauf und unter Strom. Die andere alle 5 m ein 12 cm E…

    179781 gefragt am 07. Juni 2015, 14:30

  • 1

    Kalbinnenaufzucht

    Hallo! In den Inseraten liest man immer wieder das Betriebe Platz für Kalbinnenaufzucht anbieten. Besteht auf diesen Sektor Bedarf (eventuell bio) oder gibt es mehr freie Aufzuchtplätze als Kalbinnen?…

    little gefragt am 07. Juni 2015, 13:12

  • 0

    Stickstoffberechnung laut ÖPUL

    Anscheinend kann man auf der ÖPUL Website leider nichts mehr berechnen, weil die Funktionen allgemein eingeschränkt wurden. Zwei Fragen: 1.) Ist das bei wen anderen auch so? 2.) Könnte mir jemand eine…

    9094Steyr gefragt am 07. Juni 2015, 13:10

  • 7

    Motorsense

    Hallo Mit welchen Motorsensen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Brauche eine für den Obstgarten und uns Haus zum Gras mähen und auch gelegentlich im Wald. Nur für den Eigenbedarf, für gesamt etwa ca.…

    Mark99 gefragt am 07. Juni 2015, 13:01

  • 0

    Frontmähwerk am Heck anbauen und in Rückwärtsfahrt mähen?

    Kann man ein Frontmähwerk so betreiben, stimmt da die Drehrichtung der Zapfwelle? MfG mark

    Mark99 gefragt am 07. Juni 2015, 12:54

ähnliche Links