2. Spritzung

04. Mai 2012, 08:44 alexanderimhof

2. Spritzung

Hallo! Ich war gestern bei meinen 3 Weinzeilen, sie sind heuer nach dem ersten mal Aufbinden gut gewachsen, die grünen Triebe sind schon bis zu 1cm dick. Da ich im Vorjahr Peronospora hätte möchte ich eine Spritzung dagegen machen. Gestern habe ich auch gesehen das sich auf den Blätter schon wieder auf kleinen Stellen unterhalb ein Pilzrasen bildet und oben wölben sich die Stellen. Also schließe ich auf Peronospora. Ich möchte jetzt 4 kg Netzschwefel/ ha mit 3kg /Dithane M-45 spritzen. Das Dithane hab ich noch zuhause, ist schon offen und ein paar Jahre alt, trocken gelagert wird das doch eh nicht hin oder? Auf der Verpackung von Dithane steht das es im Weinbau gegen Peronospora wirkt. Mein Kollege den ich immer um Rat frage, sagte mir das der Schwefel wirkt wenn es warm ist, das er verdunstet, das Dithane sollte man vor Regen ausbringen. So am Sa und So soll es bei uns schön sein und am Montag soll es regnen. Hat das einen Sinn wenn ich das Gemisch morgen (Sa) am Vormittag ausbringen? Dann noch etwas: Die Triebe, die am Stock hochwachsen muss ich abbrechen, das ist mir klar, und wie ist es mit den Trieben, auf der Fruchtrute(heißt das so)? Sollen da nicht nur eine gewisse Anzahl stehen bleiben? Danke im Vorraus MfG

Antworten: 2

04. Mai 2012, 18:46 208

2. Spritzung

na ja dein pikzrasen auf der unterseite des blattes und die wölbung oben ist kein peronospora sondern das sind pockenmilben da solltest zu deiner mischung eventuell auch noch samba dazugeben oder ein anderes insektizid ansonsten wenn es heut bei dir noch nicht geregnet hat dann morgen spritzen kein proplem wichtig das es 2 stunden trocken bleibt

06. Mai 2012, 23:00 michitraktor

2. Spritzung

Servus! Kräuselmilbe wird nur bei sehr starkem Auftreten bekämpft, da der Schaden meist unter der wirtschaftlichen Schadschwelle liegt (Behandlung kostet mehr als der Schaden). Schwefel hat eine gute Nebenwirkung gegen alle Milben, wirkt aber nur bei Temperaturen von über 15 Grad Celsius. Sobald das erste Grün sichtbar ist, darfst Du den Schwefel nur mehr maximal 1 %ig spritzen, und das nicht bei der größten Hitze. Später dann den Schwefel wegen Verbrennungsgefahr auf 0,5 - 0,6 % zurücknehmen. Bei starkem Oidiumbefall im Vorjahr würde ich jetzt auf jeden Fall auch ein systemisches Mittel gegen Oidium mitspritzen, z.B. ein SSH-Mittel wie Topas u.ä. Starker Peronosporabefall im Vorjahr bedeutet nicht, dass Du heuer auch einen starken Peronospora-Druck hast, hängt immer von der Witterung ab. Auf Rebschutzdienst.at hast Du die Infektionsbedingungen für Peronospora gut beschrieben. Dithane ist ein reines Kontaktmittel. Jetzt in der Phase des starken Rebwachstums hast Du damit nur eine zeitlich kurze Wirkung, aber ich denke mal, dass der Pero-Druck jetzt noch nicht so hoch ist, weiss nicht aus welcher Gegend Du kommst. Wenn Dithane schon älter ist, ist das kein Problem, wird nicht kaputt. Bei starkem Peronospora-Druck in der Vegetationszeit musst Du rechnen, dass ca. 10 - 30 mm Niederschlag ausreichen, um das Dithane praktisch abzuwaschen. Dithane M45 Zulassung läuft aus, Aufbrauchsfrist bis 30.6.2012. Danach kannst Du auf Dithane NeoTec ausweichen. Gruss michitraktor

ähnliche Themen

  • 1

    Überwachungskameras ?

    Hallo! Frage bezüglich Überwachungskamera ? Was darf man mit Überwachungskameras am Haus und Hof überwachen. Wie weit dürfen die Kameras außerhalb der Grundgrenzen sämtliche Geschehnisse festhalten. W…

    Sperre_234 gefragt am 05. Mai 2012, 00:20

  • 1

    Unfugpropaganda

    Hallo! Heute beim Radiohören: Da werden die, ich nehme an männlichen ( und jugendlichen) Hörer angeregt, aus einem alten Auto durch abschneiden des Daches ein Kabrio zu formen. Ich bin zwar KFZ-techni…

    rotfeder gefragt am 04. Mai 2012, 22:42

  • 5

    Bibel und Schwule- Leserbrief einer Mutter

    In der Bezirksausgabe der NÖ-Bezirksblätter habe ich den Leserbrief einer Mutter gefunden...... Bibel und Schwule......berührender Brief einer Mutter. Ich bin Christin, gehe manchmal in die Kirche, ha…

    helmar gefragt am 04. Mai 2012, 21:28

  • 0

    Kreiselheuer

    Hallo allerseits! Habe vor meinen Kuhn Kreiselheuer 5801 MH zu verkaufen und einen 8er Kreiselheuer zu kaufen. Interressand wäre der Krone KW 7.92/8 oder Kuhn 7902 MHO. Vom Preis her sind beide in etw…

    Johny gefragt am 04. Mai 2012, 21:27

  • 0

    Kreiselheuer

    Hallo allerseits! Habe vor meinen Kuhn Kreiselheuer 5801 MH zu verkaufen und einen 8er Kreiselheuer zu kaufen. Interressand wäre der Krone KW 7.92/8 oder Kuhn 7902 MHO. Vom Preis her sind beide in etw…

    Johny gefragt am 04. Mai 2012, 21:26

ähnliche Links