1500 A

13. Apr. 2009, 09:05 mpeer

1500 A

Hallo Community! ich habe bereits kürzlich gepostet, bezüglich meines 1500A, bei welchem einen Frontlader nachrüsten möchte. Ein Problem hab ich noch mit der Hydraulik, meiner hat nur ein einfachwirkendes Steuerventil, für den Lader würde ich jetzt ein Einhebelsteuergerät nachrüsten. Jetzt meine Frage an euch dazu: 1. Hat jemand von euch bereits Erfahrung damit? Wo finde ich am besten Platz für das Ventil? Und wie sieht die hydraulische Einbindung aus. Ich habe mir die Sache am Wochenende mal angesehen. Direkt nach der Hydraulikpumpe sitzt ein Mengenteilventil der zum einen die Lenkung und zum zweiten das Hubwerk mit Drucköl versorgt. Ich hätte mir gedacht, dass ich die Druckleitung fürs Hubwerk kappe, vom Mengenteiler mit einem Schlauch zu meinem neuen Steuerblock fahre, und von der Druckweiterleitung an diesem wieder zum Hubwerk. Wie sieht denn das mit dem Rücklauf aus??? Muss ich eine eigene Rücklaufleitung zum Tank legen? Also Fragen über Fragen! Wenn einer von euch schon mal was gemacht hat in die Richtung, dann wäre ich für ein paar Ideen sehr dankbar. Besten Dank

Antworten: 1

13. Apr. 2009, 09:46 saufenbier

1500 A

Hallo mpeer Habe auch einmal einEinhebelsteuergerät auf einen Lindner 1600 aufgebaut . Den Steuerblock habe ich unter der Kabine bzw neben den Hydraulikleitungen montiert (gute einbindungsmöglichkeit ) Die Druckleitung habe ich auch so wie Du beschrieben hast gemacht . Die Rücklaufleitung habe ich einfach mit einem T-Stück in die Rücklaufleitung der Pumpe eingebunden ( Funktioniert super und ist einfach ). Die Anschlüsse habe ich dann mit Schäuchen verlegt. Ich hoffe dir geholfen zu haben ! Mfg. Christian

ähnliche Themen

  • 2

    Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird

    Hallo habe einen SteyrT84 Bj 1959 - der Traktor ist mehrere Jahre in unbenutzt in der scheune gestanden - habe begonnen ihn wieder herzurichten - der traktor lief bis jetzt auch ganz gut - nur ist es …

    flash86 gefragt am 14. Apr. 2009, 07:58

  • 0

    Unterfussdüngung bei Ölkürbis

    Ist es sinnvoll Phosphor als unterfussdüngung beim Ölkürbis zu geben! Ist eine Überlegung weil phosphor ja nicht sehr beweglich im boden ist. Wer hat erfarungen damit? Danke! Schellniesel

    schellniesel gefragt am 13. Apr. 2009, 23:02

  • 3

    Brennholzpreise

    Möchte mich schon jetzt mit Brennholz für die nächsten Jahre eindecken. Was sind sowohl für Erzeuger als auch für Käufer vernünftige rm-Preise bei Selbstabholung? Meterscheiter Weichholz, gemischt, Ha…

    Bauernhaus gefragt am 13. Apr. 2009, 21:46

  • 0

    Mindestgefälle Abwurfschacht - Güllegrube

    Hallo, Was habt ihr für einen Höhenunterschied zwischen Oberkante Güllegrube und Oberkante Abwurfschacht Schrapper. Gibts Probleme damit, oder funktioniert es einwandfrei? lg enzeflo

    enzeflo gefragt am 13. Apr. 2009, 21:27

  • 1

    Trockenheit bei den Wäldern

    Hallo Ich habe Trockenheit bei den Wäldern bekommen weil es seit 3 - 4 Wochen nichts geregnet hat. und hab auf der Sturmschadenfläche mit der Aufforstung begonnen. Ich hoffe dass sie noch aufgehen wer…

    Waldtanne12 gefragt am 13. Apr. 2009, 19:38

ähnliche Links