12 Volt Weidezaunbatterie 100 Ah

31. Mai 2012, 08:39 Christoph38

12 Volt Weidezaunbatterie 100 Ah

Habe von den 9V auf 12 V umgesattelt. Wie oft muss man die 12 V Batterien etwa aufladen ? Hängt klarerweise auch davon ab, welches Weidezaungerät. Was sind eure Erfahrungswerte ?

Antworten: 1

31. Mai 2012, 09:48 Restaurator

12 Volt Weidezaunbatterie 100 Ah

hallo christoph38, ich habe seit einigen jahren einen 120ah solarakku der unteren preiskategorie. damit versorge ich 1 ha mit elektronetzen und bei einem weiteren ha die bodennahe litze beim festzaun. läuft ist der akku alle 8 - 10 tage zu laden. sobald nur etwas bewuchs vorhanden ist ladest du alle 4 - 5 tage. auch geht durch die dauernde entladung (obwohl mein gerät einen tiefentladungsschutz besitzt) relativ bald kapazität verloren. dann ladest du alle 4 - 5 tage auf und kaufst dir bald wieder einen neuen akku. daher hab ich meine anlage mit einem 40w - solarmodul ausgestattet. das kostet zwar 400€, dafür läuft die geschichte bei mir von anfang april bis ende september durch ohne den akku ein einziges mal nachladen zu müssen. kommt unterm strich auf dauer billiger wie die akkus und ist nicht so empfindlich beim bewuchs.

ähnliche Themen

  • 0

    ZZU-Bio-Kartoffel aus Ägypten

    Habe gestern beim Hofer Biokartoffel ZURÜCK ZUM URSPRUNG (1,33€/kg) im Regal gesehen! Was ist eure Meinung? Herr Lampert wo ist da die Regionalität bzw. die viel beworbene CO 2 Einsparung???!

    j7810 gefragt am 01. Juni 2012, 08:16

  • 1

    Sterbehilfe

    Wie jetzt bekannt wurde, ist die Zahl der Betriebe seit 1999 um 20% zurück gegangen. Kann jemand die Annahme entkräften, dass die Direktzahlungen diesen Wachstumsprozess anfeuern? Würde ohne Direktzah…

    krähwinkler gefragt am 01. Juni 2012, 07:24

  • 0

    Inkarnatklee

    Wir haben heuer in zwei Getreidefeldern eine Untersaat mit Inkarnatklee. Hat jemand Erfahrung damit, wie sich der nach der Ernte entwickelt. Wächst der wieder zu einer ordentlichen Begrünung an? Gottf…

    179781 gefragt am 31. Mai 2012, 22:32

  • 5

    Bauern aller Bundesländer, vereinigt euch

    Was sagt man (ihr) dazu? Hört sich gut an ... Das soziale Netzwerk "Wir Bauern Online" will Österreichs Landwirte vernetzen - Finanzieren soll es sich über Firmen-Premiumseiten "Das Konzept ist einfac…

    Icebreaker gefragt am 31. Mai 2012, 21:47

  • 0

    Dachaufbau-Stiermaststall

    Grias Euch! Welcher Dachaufbau kommt bei einem Stiermaststall (Kaltstall) am günstigsten und ist am stabielsten? Dachziegel oder Paneelen mit isolierung? Danke schonmal für eure Antworten. mfg. Philip…

    Landwirt3033 gefragt am 31. Mai 2012, 20:41

ähnliche Links